
20.02.2013, 23:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
|
|
Verteilerfinder
Hallo Zusammen
Kann mir jemand sagen ob dieser Finger in der Mitte oder am Ende seines Lebens (Verschleissgrenze) ist.
Hintergrund meiner Frage ist ein Beschleunigungsstottern welches bei ca. 5000 u/min schlagartig aufhört.
Verteilerriemen geprüft und i.O.
Danke für die Antworten.
|

21.02.2013, 02:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Hi
Nimm ein stück schmirgel,und mach den vorne wieder blank.
Aber bitte nur vor kopf.
Leg den Schmirgel auf den Tisch,und zieh den Finger drüber ab.
Einbauen...berichten
Der Finger unterliegt idr keinem größeren Verschleiß
Eher die Kappe
gruss tommi
|

21.02.2013, 09:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911

Zitat:
Zitat von targatommi
Hi
Nimm ein stück schmirgel,und mach den vorne wieder blank.
Aber bitte nur vor kopf.
Leg den Schmirgel auf den Tisch,und zieh den Finger drüber ab.
Einbauen...berichten
gruss tommi
|
Hallo,
so. oder bei Deinem Schrauber mal probeweise einen anderen draufstecken.
Oder kauf Dir nen neuen, das ist doch nicht die Welt.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
Wegen des stotterns würde ich zunächst mal die Gemischeinstellung mit CO Bestimmung am Abgastester machen, und evtl. einen etwas höheren CO Wert einstellen.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

22.02.2013, 18:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
|
|
Hallo Zusammen
Danke für die Tipps, werde diese nach und nach prüfen... im Moment bei -3 Grad in der Garage ist es ein bissl kalt um grosse Sprünge zu machen :-)
Was ich komisch finde ist, dass die Aussetzer am ca. 5000 u/min gänzlich verschwinden und die volle Leistung bring.
Die Gasannahme ist nach dem schalten ist ist auch eher Schlecht als recht. Je schneller geschaltet und mehr Gas gegeben wird, desto länger und heftiger sind die Aussezter.
und nun schönes Wochenende.
Gruss Flo
|

22.02.2013, 19:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
der finger ist auf jeden fall nicht der grund für dein problem.
es sei denn der ist oben drauf gerissen was man auf dem foto nicht sehen kann.
aber selbst dann eher nicht.
puhl mal lieber den grünspan an den zündspulen und den zündschaltgeräten ab und laß den fehlerspeicher auslesen.
guido
|

26.02.2013, 12:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
|
|
Hallo Zusammen
Habe nun mal den Finger über das Schmiergeltuch gezogen und den Verteiler bearbeitet, sah wirklich nicht sehr gut aus. Die Kupferstücke am Verteiler hatte schon Löcher eingebrannt. Der Motor läuft schon besser aber noch weit weg von perfekt.
Habe mal die Rechnung der letzten 12 Jahre und 85000km gecheckt und kein Kerzenwechsel finden können. Sind die Motoren stark anfällig auf verschlissene Kerzen.
Was mich erschreckt, dass alle Wartungen in einem PZ gemacht wurden und so wie es scheint nicht einmal der Verteiler, Finger und Kerzen geprüft wurden. Da stellt sich mir die Frage was sonst noch alles nicht gemacht wurde?
Haben aber dochwohl jeweils mit Bremsenwechsel 12 Stunden verrechnet.
Gruss Flo
und ä guetä
|

26.02.2013, 13:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
Zitat:
Habe mal die Rechnung der letzten 12 Jahre und 85000km gecheckt und kein Kerzenwechsel finden können. Sind die Motoren stark anfällig auf verschlissene Kerzen.
|
die frühen 964 bekommen alle 20tkm, die späteren spätestens bei 40tkm neue.
bei 85tkm ist es immerhin erstaunlich das die kiste überhaupt noch läuft.
wahrscheinlich stehen dann auch die ventile völlig daneben.
vieleicht sollte man an so einer wartungsruine erst einmal den wartungsstau beheben bevor man fehler sucht.
manches erledigt sich dann von selbst.
guido
|

26.02.2013, 13:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
|
|
Zitat:
Zitat von Guido S
moin,
die frühen 964 bekommen alle 20tkm, die späteren spätestens bei 40tkm neue.
bei 85tkm ist es immerhin erstaunlich das die kiste überhaupt noch läuft.
wahrscheinlich stehen dann auch die ventile völlig daneben.
vieleicht sollte man an so einer wartungsruine erst einmal den wartungsstau beheben bevor man fehler sucht.
manches erledigt sich dann von selbst.
guido
|
Wie ich sehe, könnte es an den Kerzen liegen. Komisch aber dass alle 20'000km ein Service für mindestens 1800.- gemacht wurde und solch wichtige Teile wie Kerzen nicht ers. werden.
Werde heute Abend mal die eine oder andere Kerzeu ausbauen um diese zu begutachten.
Stelle unverzüglich ein Bild ein solbald sie draussen ist.
|

26.02.2013, 21:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
|
|
Hier nun die ausgebauten Kerzen. Wie beurteilen die Profis diese Bilder?
|

27.02.2013, 06:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: Lampertheim
Beiträge: 118
|
|
ich würde mal tippen das der um einiges zu mager läuft, entweder einstellung stimmt nicht, oder zieht Falschluft, auf Fälle ein Fall für eine gute Werkstatt.
Mal gespannt was die Profis sagen
Gruß
Wolfgang
|

27.02.2013, 09:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
|
|
Das Bild wurde mit Blitz aufgenommen, daher sehr hell. Effektiv war die Kerze etwas zwischen Rehbraun und Weiss
Hab auch noch die Abgaswerte geprüft:
Im Leerlauf / bei 3000 u/min
Lambda 0.9 - 1.15 / 0.9 - 1.15
Co 0.05 - 0.15 / 0.005 - 0.008
CO2 12.5 - 13.0 / 14.8 - 15.6
HC 20 / 5
Sieht für mich eigentlich nicht ganz so schlecht aus. Wo ich nicht sicher bin ist, Co Im Leerlauf bis wie hoch dieser gehen darf?
|

27.03.2013, 20:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
|
|
Stottern beseitigt
Hallo Zusammen
So nun ist alles getan. Zündkerzen, Verteilerdeckel, Zündfinger, Öl und Filter, Luftfilter, Benzinfilter, Ventilspiel eingestellt.
Ich war überzeug, dass dies was bringen würde aber leider ohne jeglichen Erfolg. Klar konnte man, am etwas ruhigeren Motorlauf und dem etwas feiner klingenden Motor ahnen, dass der Service gemacht wurde. Das nervende Stottern war aber immer noch da :-(
Durch ein Wunder und Intuition checkte ich mal das Drosselklappeneinheit inkl. dem Gestänge. Gab mal Vollgas und merkte, dass man an der Drosselklappe einen enormen Weg zurücklegen muss, damit der Volllastschalter aktiviert wird.
Aus meinen Erinnerungen:
Als ich die erste Probefahrt mit dem Wagen machte, viel mir direkt auf, dass der Gaspedal weg im Gegensatz zu meinem vorherigen etwas kürzer war, dachte mir aber nicht bei.
Gegenwart:
Nach der Bitte an meinen Kumpel, er solle doch mal Gas geben war das Erstaunen nicht gross, als ich feststellte, dass sich die Drosselklappe nicht im geringsten voll öffnete und schon gar nicht die Nase auf dem Gestänge in die Nähe des Volllastschalters kam. Den Rest kann man sich wohl denken....
Einstellen, Warmlaufen, Probefahrt, erste echte Volllastfahrt = Stottern vollumfänglich behoben.
Ich kann mir dies nur so erklären, dass das Steuergerät zur Eigeninitialisierung nach eventueller Batterieunterspannung oder gar Unterbruch vom Stromnetz ein Volllastsignal haben muss.
Jedenfalls ist jetzt der Leerlauf viiiiiieeeeeeel stabiler und das Ruckeln weg.
Vielen Dank für eure Hilfe und Geduld
Gruss Flo
|

27.03.2013, 20:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
|
|
Verteilerkappen und Finger sind absolute Verschleißteile du hast sicher keinen Fehler gemacht oder Geld zum Fenster rausgeschmissen wenn du sie erneuert hast. Ich tausche solche Teile generell nach 5 Jahren oder 50 Tsd. Kilometer aus.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|