Stottern beseitigt
Hallo Zusammen
So nun ist alles getan. Zündkerzen, Verteilerdeckel, Zündfinger, Öl und Filter, Luftfilter, Benzinfilter, Ventilspiel eingestellt.
Ich war überzeug, dass dies was bringen würde aber leider ohne jeglichen Erfolg. Klar konnte man, am etwas ruhigeren Motorlauf und dem etwas feiner klingenden Motor ahnen, dass der Service gemacht wurde. Das nervende Stottern war aber immer noch da :-(
Durch ein Wunder und Intuition checkte ich mal das Drosselklappeneinheit inkl. dem Gestänge. Gab mal Vollgas und merkte, dass man an der Drosselklappe einen enormen Weg zurücklegen muss, damit der Volllastschalter aktiviert wird.
Aus meinen Erinnerungen:
Als ich die erste Probefahrt mit dem Wagen machte, viel mir direkt auf, dass der Gaspedal weg im Gegensatz zu meinem vorherigen etwas kürzer war, dachte mir aber nicht bei.
Gegenwart:
Nach der Bitte an meinen Kumpel, er solle doch mal Gas geben war das Erstaunen nicht gross, als ich feststellte, dass sich die Drosselklappe nicht im geringsten voll öffnete und schon gar nicht die Nase auf dem Gestänge in die Nähe des Volllastschalters kam. Den Rest kann man sich wohl denken....
Einstellen, Warmlaufen, Probefahrt, erste echte Volllastfahrt = Stottern vollumfänglich behoben.
Ich kann mir dies nur so erklären, dass das Steuergerät zur Eigeninitialisierung nach eventueller Batterieunterspannung oder gar Unterbruch vom Stromnetz ein Volllastsignal haben muss.
Jedenfalls ist jetzt der Leerlauf viiiiiieeeeeeel stabiler und das Ruckeln weg.
Vielen Dank für eure Hilfe und Geduld
Gruss Flo
|