| 
	
	
		
			
			 
				
				Lichtelektrik und Instrumentenbeleuchtung
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo zusammen, 
 
momentan baue ich die Elektrik soweit wie möglich wieder ein und teste sie auf Funktion. 
Die Frontscheinwerfer lassen sich jetzt wieder auf Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht schalten. Nur hat mich deren Anzeige auf den Instrumenten stutzig gemacht. Daher beschreibe ich einmal welche Lampen wann leuchten. Vielleicht könnt ihr mir dann sagen, ob das so stimmt. 
 
Der Schalter für Abblendlicht usw. besitzt bei mir 3 Positionen.  
 
Pos. 0 (komplett reingeschoben) -> keine Lampe leuchtet 
Pos. 1 (1. Raste rausgezogen) -> Standlicht  -> grünes Licht  
                                                                 im Tacho leuchtet 
Pos. 2 (komplett rausgezogen) -> Abblendlicht -> blaues Licht  
                                                               im Drehzahlmesser leuchtet 
 
Wenn ich jetzt noch den Blinkerhebel in Richtung Fahrer ziehe wird das Fernlicht zugeschaltet, aber keine weitere Anzeige leuchtet auf. 
 
Müsste das eingeschaltete Fernlicht nicht irgendwo in den Instrumenten angezeigt werden? 
 
Jetzt habe ich noch 2 weitere Fragen.  
 
1. Wir die Instrumentenbeleuchtung durch Drehen des Zündschlüssels oder durch Einschalten des Abblendlichts aktiviert? 
 
2. Welche Funktion hat die "G" Leucht (unterste im Öltemp und Öldruck Kombieinstrument)? 
 
Vielleicht könnt ihr mir ja die ne oder andere Frage davon beantworten. 
Schon mal vielen Dank für euere Unterstützung 
 
Viele Grüße 
Ludwig 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 |