Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.11.2014, 20:29
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Stefan.F. Beitrag anzeigen
Hallo Jens,

ja richtig, ich war auch in Duisburg. War hartes Brot, aber hat Spaß gemacht.
Schon ein paar Jährchen her aber in bisschen was bleibt hängen.

Es ist wahrscheinlich ein Effekt aus beidem, Schrumpfen des Stahles und Dehnen des Aluminiums.
Der Gammel sitzt ja eigentlich immer am "oberen Ende" des Gewindes. Je tiefer das Gewinde im Sackloch ist, desto besser ist es im Normalfall noch erhalten. Deshalb glaube ich, dass die Wärme tief genug in die Verschraubung zieht um den Effekt auszulösen.

Mann muss die Methode nach der Situation wählen.
Da wo ich mit einer Lötlampe drankomme würde ich es auch erst mal mit anwärmen des Aluminium versuchen.
Zu heiß darf man es dann jedoch auch nicht machen, sonst frisst das Gewinde.
In irgendwelchen blöden Ecken könnte ich mit gut vorstellen, dass die Induktionsspule sehr gut funktioniert.

Gruß

Stefan
Hallo Stefan,

genau richtig erkannt. Nach bisher mehreren hundert Fällen konnten "alle" Bolzen/Schrauben sehr leicht und problemlos enfernt werden.

Durch den enormen Zeitvorteil der dadurch entsteht, wird zudem der Geldbeutel des Kunden geschont. Eine komplett desolate Wärmetauscher/Schalldämpfereinheit ist meistens innerhalb einer Stunde demontiert.
Eine Lötlampe bringt bei weitem nicht diesen Effekt, da die Temperaturen weitaus niedriger sind. Bei der Induktionsmethode wird innerhalb von 3-5 Sekunden die Mutter/ der Bolzen rotglühend gemacht. Die Wärme
zieht sofort in das Aluminium das sich wesentlich stärker ausdehnt als die Schraube/Bolzen.
Jemand der so etwas noch nicht gesehen hat, bzw. damit noch nicht gearbeitet hat kann da nicht mitreden.

Mfg
Team Herrmann

Geändert von Team Herrmann (24.11.2014 um 20:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2014, 10:45
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=Käptn Haddock;192941]Nun wird ja der Zylinderkopf beim Fahren ja recht heiß.
- Das heißt doch, dass der oben beschriebene Schmiedeeffekt auch beim Fahrbetrieb auftritt, d.h. die Schrauben sind eigentlich gar nicht fest
- Ich würde mich übrigens scheuen zu versuchen den Zylinderkopf eines kalten Motors punktuell um den Krümmerflansch noch starker zu erhitzen, gar mit einer Lötlampe am Motor herumfuchteln, auch weil der Tempgradient zu starken Spannungen führen dürfte.
- Außerdem dürfte eine effective lokale Erhitzung wg der Wärmeleitung sehr schwer zu erreichen sein

Hallo Christoph,
der von mit so genannte "Mini-Schmiedeeffekt" tritt nur auf wenn der Bolzen sich ausdehnen will (mit abgesenkter Streckgrenze) aber der umgebende Werkstoff diese Ausdehnung unterdrückt also in unserem Fall kalt bleibt.
Im normalen Fahrbetrieb wird ja erst der Zylinder oder der Krümmer heiß, diese Wärme wander dann in die Schraube/Stehbolzen.

Du brauchst dich auch nicht zu scheuen den Krümmerflansch punktuell mit einer Lötlampe zu erwärmen. Was meinst du den was passiert wenn du deinen kalten Motor startest. 600-800°C heiße Abgase wärmen auch erst mal nur die Auslassseite deines Zylinderkopfes und den Krümmer an. Die Einlassseite wird schön mit frischen Sprit gekühlt.

Punktuelles erwärmen mit einer Lötlampe heißt auch nicht, solange auf eine Stelle zu halten bis das Alu kurz vorm Verflüssigen ist. Ich würde so mit ca. 200°C arbeiten.

WD-40 Kur vorher kann nie schaden, wenn er dann mit sanfter Gewalt und leichter Überzeugungsarbeit mit einen Hammer kommt ist es gut. Wenn er jedoch nicht kommt ist Wärme angesagt.

Gruß

Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG