Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ssi Anlage und Sportauspuff im 2,7 l (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24201)

Chrissy911 14.11.2014 20:27

ssi Anlage und Sportauspuff im 2,7 l
 
Hallo zusammen,

da meine Wärmetauscher verbeult sind, überlege ich eine neue Anlage zu verbauen evtl.vom F Modell. Gibt es da jemanden mit Erfahrungen bei der 2,7 l Maschine mit 121 kW?

gwanner 15.11.2014 08:37

Hi Chrissy,
ich hab die SSI drin, inzwischen mit einem Endtopf von DW (zuvor Dansk). Das ist perfekt: Leistung gut. Sieht super aus. Klang ebenso toll. Die SSI hab ich sogar eingetragen (Rückbau auf Abgasführung bis BJ 1974).
Der Einbau war in meinem Fall etwas kniffelig, da leider nicht alle Bolzen am Krümmer rauswollten... Am Ende kam dann doch der Motor raus und die Köpfe wurden noch überholt.

Grüße
Gerhard

Chrissy911 15.11.2014 10:49

Hallo Gerhard

Müsste dann bei dir auch der letzte schmale Elfer schon mit Bremskraftverstärker und Kupplungsunterstützung sein oder?
Meiner ist aus California und hat jetzt einen Endschalldämpfer mit zwei Eingängen ( Original?). Glaube bei der ssi Anlage müsste ich auch noch Ölleitungen austauschen.

Gruß Christian

gwanner 15.11.2014 11:16

Hallo Christian,
hmm, komisch mit den zwei Eingängen.
Also meiner ist EU und der hatte ursprünglich nur einen Eingang in den Endtopf. Das war auch sicher Original so. Es ist ein 76er (MJ 77) und der hat weder Bremskraftverstärker noch Kupplungsunterstützung.
Ich musste natürlich die Ölleitungen umbauen. Aber wenn Du bereits zwei Eingänge hast, dass sollte das bei Dir schon richtig sein.

Grüße
Gerhard

Chrissy911 15.11.2014 11:59

Hallo Gerhard,

Bremskraftverstärker und Kupplungsfeder passen zu meiner Fahrzeug-Identnr..
Das mit zwei Eingängen liegt wohl an der ursprünglich verbauten Abgasrückfühung. Trotzdem ist der Klang der Anlage nicht besonders. Sollte sich etwas "kerniger" anhören. Hast du zwei Endrohre?

Gruß Christian

gwanner 15.11.2014 12:04

Hallo Christian,
nein, ich habe nur einen Ausgang. Dieter Weiß DW11270.
Grüße
Gerhard

Chrissy911 15.11.2014 22:37

Hallo Gerhard,

dann versuche ich mal die Muttern zu entfernen und möglichst viele Stehbolzen zu retten. Sieht nicht gut aus.

Gruß Christian

gwanner 16.11.2014 07:37

Ich hab damals 5 Stück abgerissen... :(
Viel Glück!
Grüße
Gerhard

jense71 16.11.2014 20:26

Zitat:

Zitat von gwanner (Beitrag 192702)
Hi Chrissy,
ich hab die SSI drin, inzwischen mit einem Endtopf von DW (zuvor Dansk) ....

Grüße
Gerhard

Hallo Gerhard,

was war der Grund von einem Dansk Endtopf zu dem DW11270 zu wechseln. Der Vorbesitzer an meinem 11er hat zu den SSI ein 2 in 1 System mit einem Brüllrohr von Magnaflow verbaut. Dies möchte ich in nächster Zeit änderen und hatte dabei einen Dansk Endtopf im Auge gehabt. Dein Hinweis mit der Eintragung ist sehr interresant, vielen Dank dafür.

War es ein größeres Problem mit der Eintragung und welcher genaue Wortlaut steht nun in deinen Papieren?

Viele Grüße
Jens

Team Herrmann 16.11.2014 23:31

Bevor jemand die Schrauben bzw. Muttern abreißt.....

http://www.youtube.com/watch?v=BhhD6DpOTgI

die Wärme zieht über den Bolzen in das Aluminium, das sich weiter ausdehnt als Stahl. Der Bolzen läßt sich somit sehr leicht herausdrehen.

Mfg

Einstieg 17.11.2014 09:26

911
 
Zitat:

Zitat von Team Herrmann (Beitrag 192760)
Bevor jemand die Schrauben bzw. Muttern abreißt.....

http://www.youtube.com/watch?v=BhhD6DpOTgI

die Wärme zieht über den Bolzen in das Aluminium, das sich weiter ausdehnt als Stahl. Der Bolzen läßt sich somit sehr leicht herausdrehen.

Mfg

Hallo,
das ist mal eine tolle Empfehlung :up::up:
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Wie lange sollte man nach dem erwärmen warten, um die Schraube oder Mutter zu bewegen?

kastala 17.11.2014 17:29

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 192764)
Hallo,

Wie lange sollte man nach dem erwärmen warten, um die Schraube oder Mutter zu bewegen?

Hallo,

am Besten noch im glühenden Zustand, aber vorsichtig.

Gerät liegt aber auch bei knapp 800 Euronen.

Chrissy911 17.11.2014 17:43

Hallo,

800 Euro ist ne Menge Holz. Frag mich, ob die Zylinderköpfe die starke Hitze auf einem Punkt gut vertragen. Gibt es Erfahrungen damit?

Gruß Christian

Team Herrmann 17.11.2014 18:24

Zitat:

Zitat von Chrissy911 (Beitrag 192783)
Hallo,

800 Euro ist ne Menge Holz. Frag mich, ob die Zylinderköpfe die starke Hitze auf einem Punkt gut vertragen. Gibt es Erfahrungen damit?

Gruß Christian

Hallo,

also ich finde das 800,- Euro enorm günstig sind für so ein Gerät, wenn man bedenkt wieviel Arbeitserleichterung man damit hat. Mit dieser Methode kann man problemlos und vor allem sehr zügig die Muttern entfernen. In der Regel geht meistens der Bolzen gleich mit heraus.
Falls der Bolzen bündig abbricht, kann mit einer Bohrschablone (Spezialwerkzeug) der festsitzende Bolzen entfernt werden. Alternativ kann die abgebrochene Schraube aber auch mit einer Erodiermaschine entfernt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=nHmPTOYHJXI


Mfg
Team Herrmann

gwanner 17.11.2014 20:20

Zitat:

Zitat von jense71 (Beitrag 192758)
Hallo Gerhard,

was war der Grund von einem Dansk Endtopf zu dem DW11270 zu wechseln. Der Vorbesitzer an meinem 11er hat zu den SSI ein 2 in 1 System mit einem Brüllrohr von Magnaflow verbaut. Dies möchte ich in nächster Zeit änderen und hatte dabei einen Dansk Endtopf im Auge gehabt. Dein Hinweis mit der Eintragung ist sehr interresant, vielen Dank dafür.

War es ein größeres Problem mit der Eintragung und welcher genaue Wortlaut steht nun in deinen Papieren?

Viele Grüße
Jens

Hallo Jens,
der Dansk hat mir optisch nicht gefallen, weil das Endrohr einen größeren Durchmesser hat und außerdem gerade nach hinten rausgeht. Da mag es aber auch Versionen geben, die optisch original aussehen.

Zur Eintragung: bei mir steht drin:
m.geänderter Abgasanlage auf Org. Porsche Abgasführung Typ:911 Modelljahr:1974 wahl.m.Dansk Endtopf,Typ:92210 od.Org.Porsche Endtopf.

Der 2. Teil ist natürlich eher blöd (weil er das wieder einschränkt), aber damit kann ich insgesamt leben.

Grüße
Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG