Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2014, 00:01
CarreraChris CarreraChris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
CarreraChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich hab mit dem Käfer mal versehentlich E10 getankt... das Ergebnis war ein stark erhöhter Leerlauf (1100 U/min), so als ob er viel zu mager läuft...

Kann meiner laienhaften Meinung nach nur davon kommen, dass E10 "schlechter" verbrennt.

Möglicherweise hätte man den Vergaser entsprechend fetter einstellen können, um damit dauerhaft zu fahren, hätte aber sicher Mehrverbrauch zur Folge...

Moderne Autos mögen mit Elektronik das vielleicht ausgleichen können, dürften dann aber auch mehr konsumieren.

Mein Fazit: Dieses Zeug kommt mir nie wieder in irgendein Auto!

VG,

Chris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.06.2014, 10:50
Alter Sack Alter Sack ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4
Alter Sack befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Morgen,

in der aktuellen Oldtimer-Markt findet Ihr einen Artikel zu dem Thema. Demnach ist E10 nicht schädlich!

Grüße
Klaus
__________________
911 Coupe, Mj. 1988, 3.2, 231 PS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.06.2014, 11:47
tiras tiras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2012
Ort: Ebersberg
Beiträge: 245
tiras befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Demnach ist E10 nicht schädlich!

Hallo zusammen,

in drei Autos (alle vor 2000 gebaut) verwende ich nur e10 ohne jedes Problem. Die Kraftstoffschläuche zeigen sich ebenso unbeeindruckt wie die Motorsteuerung, und der "theoretische" Mehrverbrauch durch das Ersetzen von 5 Vol% Benzin durch 5 Vol% Ethanol fällt nicht ins Gewicht.

Viele Grüße

Klaus (noch einer)
__________________
C1 targa 3,2, 1987, re-europäisiertes US-Modell, 218PS
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.06.2014, 13:12
CarreraChris CarreraChris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
CarreraChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich denke auch nicht dass es schädlich ist, aber bin mir sicher, dass der Wagen damit mehr braucht.

Das mit dem veränderten Leerlauf bei meinem Käfer war ja kein Witz. Meine Milchmädchenrechnung war halt die, dass der Leerlauf um fast 50 % erhöht war und deswegen der "Wirkungsgrad" des Kraftstoffs dementsprechend schlechter sein muss...

Und ich denke sehr wohl, dass das messbar wäre, wenn es am veränderten Leerlauf sogar sichtbar war.

Aber ich wollte das auch nicht ausprobieren und hab das nächste Mal wieder klassisches Super getankt, woraufhin der Leerlauf sich auch wieder normalisiert hat.

VG,

Chris
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.06.2014, 13:21
Alter Sack Alter Sack ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4
Alter Sack befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Mehrverbrauch soll minimal sein und wird auf jeden Fall durch den günstigeren Preis mehr als egalisiert...

Grüße
Klaus
__________________
911 Coupe, Mj. 1988, 3.2, 231 PS
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.06.2014, 13:38
CarreraChris CarreraChris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2012
Ort: Münchberg
Beiträge: 111
CarreraChris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das kann gut sein, hab es ja nicht dauerhaft ausprobiert! Bin in der glücklichen Lage, dass ich fast ausschliesslich Super Plus in der Tschechischen Republik tanke, da stellt sich die Frage nicht.

VG,

Chris
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2014, 15:58
ndaustue ndaustue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 120
ndaustue befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,

ich tanke mit dem Kaefer nur Nicht-E10, sprich Super 95.
Messungen haben zwar ergeben, dass im E10 kaum mehr als 6 % Ethanol drin sind, meine Spritschlaeuche muss ich aber dennoch regelmaessig wechseln.
Entweder ist deren Qualitaet in den vergangenen 10 Jahren deutlich gesunken oder der neumodische Sprit ist wirklich aggressiver gegen die Weichmacher im Gummi.

Mal ehrlich: Wer merkt beim Serien-Kaefer schon Leistungsunterschiede?
Die Kisten laufen doch nur spuerbar schlechter, wenn die Basiseinstellung wirklich massiv aus dem Lot ist.

Moderne oder Hochleistungs-Motoren sind da viel empfindlicher, aber ein alter Kaefer-Motor? Der laeuft noch mit U-Kontaktabstand von 0,05 mm und Zuendzeitpunkten zwischen 20 vor OT bis 25 nach OT. Ventile klappern oder fehlen, das ist dem alten Boxer nahezu wurscht. Dann rumpelt er halt auf drei Zylindern. Reicht locker bis 75 und man kann lange so rumfahren....
Axialspiel, Nockenwellenschlaege, eiernde Schwungraeder, Zahnausfall im Getriebe und und und.
Alles schon gesehen und erlebt, viele merkten es gar nicht oder nur nach Hinweis.

ND
Thema zu, sonst driften wir noch mehr ab... ;-)
__________________
964 C2 targa, Mj 92, leasingschwarz , unrevidierte 179tkm (4/2015)
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG