Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.01.2009, 13:32
Gast Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2008
Ort: stockelsdorf
Beiträge: 16
Gast befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kat und CO2 Steuer

Hallo an alle Elferfans!

Heute wird auf N-TV von dem neuen Konjunktur Paket2 gesprochen. In diesem ist auch die CO2 Besteuerung für PKW ab Juli 2009 angedacht. In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, inwiefern der Kat da eine Rolle spielt.
Letzte Woche habe ich ich noch darüber geärgert , daß eine Nachrüstung zur Zeit nicht möglich ist. Jetzt kommt die neue CO2 Besteuerung schon im Juli...

Frage: Wer weiß etwas genaueres über den CO2 Ausstoß bei 911ern 3.2 Baujahr 1988 ohne Kat?
Ich habe auch gelesen, dass ein Kat unter anderem CO in CO2 umwandelt. Das heißt, ein Kat erhöht den CO2 Austoß?
Freue mich auf eure Antworten!

Gruß

Ole
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.01.2009, 13:48
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich lese nichts von einer Änderung der Steuer im Juli 2009.

..ich denke der Altbestand an Fahrzeugen wird weiterhin nach der jetzigen Methode besteuert.
Da wird man sich allerdings etwas einfallen lassen um die Besitzer etwas zu melken

Vielleicht Steuererhöhungen

Gruß thomas


Ach, ja doch, da steht was:

http://www.rp-online.de/public/artic...am-1-Juli.html

Aber immer noch mit viel hätte, könnte, würde. Die Länder müssen noch zustimmen und dann muß es erst einen Finanzausgleich geben und und und.........
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.01.2009, 20:17
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Locker bleiben Da ich meinen (auch 3,2er 930/20) seit jeher original halte, will ich keinen KAT, ich hab aber auch das Glück, dass es hier in der ganzen Gegend, keine dämlichen "Umwelt"(wohl eher Abzock)zonen gibt... Und für den Rest riskier ich den Punkt und hab nen Anwalt. Was ich aber sagen will, ich zahle seit 12 Jahren "freiwillig" einen sehr hohen Steuersatz, bei 3,2 Liter im aktuellen Höchstsatz wird das vielleicht nicht soooo viel teurer, ausserdem steht da:
Zitat:
Die neue Steuer gilt der Einigung zufolge für alle Autos, die ab dem 5. November 2008 zugelassen wurden. Ältere Wagen sollen demnach ab 2013 "schonend" in die CO2-Besteuerung überführt werden. Details dazu sollen später entschieden werden.
Bis 2013 ? Wer weiss was bis dahin ist, da mach Dich mal heute nicht verrückt, ich will nur hoffen, dass die Oldtimerregelung dann noch gilt, denn da ich einen der ersten 3,2er habe, wird der dann endlich sein H bekommen können und dann hat dieser ganze Unfug mal ein Ende, mit hoher Steuer und Fahrverboten... Übrigens nur am Rande, vor einigen Jahren, musste man in Hessen mal eine Plakette haben, wegen Smog etc... Ich hab mir die damals in meinen damaligen Alltagswagen geklebt und dafür bezahlt, den Porschi hätte ich schon da an bestimmten Tagen nicht fahren dürfen. Ich habe diese dämliche Plakette nie (!) benötigt, die Regelung wurde wieder abgeschafft und das Auto, in dem sie klebt, habe ich auch nicht mehr, wir leben schon in einem "lustigen" Land

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.01.2009, 23:10
340R 340R ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2006
Ort: Aalen
Beiträge: 20
340R befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bis 2013 ist natürlich noch viel möglich und wenn man bedenkt
wie schnell sich die Dinge seit vergangenem Sommer verändert haben
wäre es naiv zu glauben daß die Regelungen für immer so bleiben werden.

Ich glaube nicht daß die die Leute auf Dauer für so wenig Geld und
ohne Einschränkungen mit H-Kennzeichen fahren lassen werden.

Vor allem wenn man bedenkt wieviel Millionen Fahzeugbesitzer darauf warten,
demnächst dieses ans Auto dranzuschrauben.
Vom Fahrtenbuch bis zur Erhaltungs-/Clubfahrt ist die Spanne groß was an Auflagen kommen kann.

Jedes neu ausgestellte H-Kennzeichen ist oftmals quasi ein potentiell verhinderter Neukauf,
weder die Industrie noch der untergeordnete Staats- und Parlamentsapparat
wird ein Interesse dran haben, daß Liebhaber alter Autos bis zum St. Nimmerleinstag
mit ihren Schätzchen herumgondeln können.
Da wird garantiert der Riegel davorgeschoben werden.

Oder andersherum ausgedrückt, die Nutzbarkeit und der Gebrauchswert von Altautos,
zu denen demnächst dann auch die Euro2 aus den 90ern gehören,
wird zumindest im Alltag wohl spürbar eingeschränkt werden.

Deswegen fahre ich die Mühlen ausgiebig solange es noch geht.
Die Wahrscheinlichkeit daß es in 5-7 Jahren noch uneingeschränkt gehen wird ist eher gering.
Und wenn glücklicherweise doch, dann habe ich dennoch ne tolle Zeit gehabt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.01.2009, 08:13
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..das sehe ich ähnlich. Wenn die Politik merkt das immer mehr Bürger in den H-Bereich flüchten, weil die Fahrzeuge nunmal gut sind, oder ihren Anforderungen reichen, oder weil einfach das Geld fehlt, wird es eine Reaktion geben.

Nichts ist für ewig festzementiert, siehe die Anhebung bei H-Kennzeichen von 25 auf 30 Jahre. Und wenn dann noch die Autoindustrie Druck macht zählt der schnöde Mammon und nicht das Kulturgut. Absprachen gelten dann nicht mehr.

Das ist bedauerlich, aber wir sind nunmal ein Land das primär von der Produktion von Autos lebt.

Ärgern tut mich persönlich, das die Umwelt so scheinheilig vorgeschoben wird, um die mag es auch gehen, ist aber auch ein nettes Alibi.

Grund zur persönlichen Panik sehe ich nicht, 2013 hat mein Porsche einen neuen Besitzer. Vielleicht kann man dann Loremo fahren.


http://evolution.loremo.com/

.......aber wenn ich das so sehe wird sich diese Entwicklung als Seifenblase herausstellen. Das kleckert auch seit Jahren nur so dahin

Kulturgut wird verloren gehen, das ist klar. Das kann sich Hein Blöd dann in diversen Museen anschauen.

Gefahren wirds dann auf irgendwelchen Veranstaltungen von irgendwelchen Fatzken aus dem TV, die keinerlei Bezug zu so einem Fahrzeug haben aber alles tun um ihre Fr...e im TV zu sehen.


Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2009, 11:25
Gast Gast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2008
Ort: stockelsdorf
Beiträge: 16
Gast befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
Hat jemand eventuell CO2 Daten vom 911 3.2 von 1988 mit/ohne Kat oder kennt einen Link? Verringert der Kat den CO2 Wert eigentlich?

Gruß

Ole
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.01.2009, 13:06
P906 P906 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2007
Ort: Wien
Beiträge: 5
P906 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Gast Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
.... Verringert der Kat den CO2 Wert eigentlich?

Gruß

Ole
Nein, verringert nicht....
Die Frage ob CO2 ein "Treibhausgas" ist oder nicht, bleibt aber weiter unbeantwortet, ausser bei den Politikern (und Al Gore), die "wissen" es schon längst.

Christian
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.01.2009, 15:36
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Don´t panic!

Salü.

Ähemm, kein Grund zur Panik und kein Anlass jetzt nervös zu werden.
Dass das mit der Steuer wohl sukzessive etwas teuerer werden wird,
ist abzusehen, aber im Verhältnis zu den prohibitiven PORSCHE-Preisen...

Dann die Sache mit der H-Nummer - das ist doch auch Pressimismus
in Reinkultur. Das Einstiegsalter für das H-Kennzeichen: 30 Jahre!
Da sind die meisten Brot- und Butter-Autos schon längst gequadert,
und was heute als Durchschnitts-Gebrauchtwagen unterwegs ist, ist
so um die zehn, zwölf Jahre alt. Der H-Willige darf dann also nochmals
rund 20 Jahre anstehen. So what?

Übrigens wissen immer mehr Autofahrer, dass eine Verschrottungsprämie
finanziell höchst bescheiden und umweltpolistisch völlig kontraproduktiv ist: Bei der Neuwagenproduktion werden Resourcen und Energie erst so
richtig verschwendet. Das rechne man bitte in die Ökobilanz mit rein.

Beste Grüsse
DreiZwo
__________________

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.01.2009, 21:30
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
nichts ist leider unmöglich, da gebe ich Euch recht (s. auch die 07er Änderungen nachdem immer mehr "Alltagsbüchsen" damit umher fuhren) aber schon jetzt gilt beim H-Kennzeichen der Anforderungskatalog und ein Zustand von mind. Classic Data Note 3. Ich denke das regelt schon ganz gut, von mir aus können sie die Note auch auf 2 anheben, um noch mehr "Schätzchen" zu selektieren aber das reicht dann hoffentlich. Und meiner hat 2013 freiwillig keinen neuen Besitzer

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.01.2009, 07:49
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von dirk Beitrag anzeigen
Moin,
nichts ist leider unmöglich, da gebe ich Euch recht (s. auch die 07er Änderungen nachdem immer mehr "Alltagsbüchsen" damit umher fuhren) aber schon jetzt gilt beim H-Kennzeichen der Anforderungskatalog und ein Zustand von mind. Classic Data Note 3. Ich denke das regelt schon ganz gut, von mir aus können sie die Note auch auf 2 anheben, um noch mehr "Schätzchen" zu selektieren aber das reicht dann hoffentlich. Und meiner hat 2013 freiwillig keinen neuen Besitzer

Gruß,

Dirk.
P(r)essimismus, hä?? Panik ?

Also ich sehe hier keine Panikmache, ich "sehe" nur Leute mit Lebenserfahrung die schon ein/zweimal ver.....t worden sind.

Noch besser regelt ein Eingangsalter von 40 Jahren.

.......ich dachte ich kaufe 2013 einen der dann sicherlich angebotenen 964 mit unter 50.000 km

(Nummern sind Schall und Rauch)

Gruß thomas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.01.2009, 21:48
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So mal ein H-Update Hab vorhin mal mit meinem Vater telefoniert, er möchte dieses Jahr ein H-Kennzeichen für seinen W116, den er 79 neu gekauft hat und im Sommer als Alltagsauto nutzt, dummerweise hat er sich ne Gasanlage einbauen lassen, zum Glück aber eine Venturi (zeitgenössisch !). Der TüV-Ing lehnt es ab, der TüV-Süd hat aber zusammen mit dem DEUVET eine Abnahme erarbeitet, die für ihn passt. Ich hab das schön zusammengestellt und ausgedruckt, damit er was in der Hand hat. Ergebnis: TüV Hessen und DEKRA nehmen das Auto nicht ab, er möge zum TüV Süd fahren und er soll sich beeilen, wie lange noch, konnte ihm niemand sagen, am besten bei besserem Wetter asap mit roter Nummer, so manchmal fragt man sich schon, was hier abgeht, ich dachte immer TüV wäre TüV

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.01.2009, 09:30
Martin W. Martin W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Mittendrin
Beiträge: 43
Martin W. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Salü, DreiZwo,

also bei dem Thema von Panikmache und unangebrachtem Pessimus zu reden halte ich ehrlich gesagt naiv. Solange die Neuautobauer-Lobby im Verhältnis zur Oldie-Lobby wie die Kompression bei Deinem Heckmotor ist (10:1), dann geht so was dermaßen ratzfatz über die Bühne, dass man sich hinterher nur verwundert die Augen reiben kann.

Zitat:
Der H-Willige darf dann also nochmals rund 20 Jahre anstehen. So what?
Ich sag Dir was so what: Der H-Willige steht dann nicht nur, der läuft auch noch. Denn sein H-Objekt hat max. Euro2 und selbst das ist dann in z.B. 6 Jahren nicht mehr ausreichend um damit zwischen zwei Bauendörfer in der Uckermark hin- und herzufahren. Stellst Du Dir Blech in die Garage, dass Du eventuell in 14 Jahren erst wieder bewegen darfst?

Zitat:
Bei der Neuwagenproduktion werden Resourcen und Energie erst so
richtig verschwendet. Das rechne man bitte in die Ökobilanz mit rein.
Vorsicht, Du redest über Politiker - also lass bitte gesunden Menschenverstand aus dem Spiel

Gruß, Martin
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.01.2009, 09:49
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Vorsicht, Du redest über Politiker - also lass bitte gesunden Menschenverstand aus dem Spiel

Gruß, Martin
.....vor allem reden wir über Politiker die während ihrer Amtszeit schon auf der Gehaltsliste diverser Konzerne gestanden haben und von diesen Konzernen wird nach der Amtszeit Gegenleistung erwartet.

Nennt sich glaube ich Lobbyismus, gibt auch wenig nettere Ausdrücke dafür

Hier ist gar nichts sicher, ausser der täglichen (Er)Schreckenmeldung.
Witzig finde ich das inzwischen die meisten Bürger besser informiert sind als diese Deppen in der Politik

Gruß thomas
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.01.2009, 14:20
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Martin W. Beitrag anzeigen
Ich sag Dir was so what: Der H-Willige steht dann nicht nur, der läuft auch noch. Denn sein H-Objekt hat max. Euro2 und selbst das ist dann in z.B. 6 Jahren nicht mehr ausreichend um damit zwischen zwei Bauendörfer in der Uckermark hin- und herzufahren. Stellst Du Dir Blech in die Garage, dass Du eventuell in 14 Jahren erst wieder bewegen darfst?
Hi Martin,

meine Anmerkung dazu steht im Zusammenhang mit der weiter oben stehenden Vermutung, das H-Kennzeichen wäre "in Gefahr", weil nun alle Otto Normalfahrers auf einen H-Status abzielen. Das ist einfach de facto aus bekannten Gründen wenig wahrscheinlich - hier sind Durchschnittsalter der Gebrauchtwagen und Einstiegsalter für das H-Kennzeichen einfach viel zu weit auseinander.

Was das übrige betrifft: Da muss man einfach individuell oder im Verbund mit "Leidensgenossen" agieren und die politischen Entscheider sowie die Medien mit den Tatsachen nerven. Der ADAC als neue Oldtimer-Lobby ist die krasseste Fehlbesetung, wenn dieser "Autoclub" sich - wie eben geschehen - sich heftigst für eine Verschrottungsprämie für Altwagen einsetzt.

Wenn man die Fotos der ADAC-Verantwortlichen, deren Büros sieht sowie das amateurhafte PR-Gesülze des ADAC in Sachen Verkehrspolitik für Klassiker liest, wird einem Angst und Bange. Der Neuwagen-Wolf im Oldtimer-Pelz! Da war mir ja selbst der DEUVET lieber.

Beste Grüsse
DreiZwo
__________________

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.01.2009, 16:15
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
meine Anmerkung dazu steht im Zusammenhang mit der weiter oben stehenden Vermutung, das H-Kennzeichen wäre "in Gefahr", weil nun alle Otto Normalfahrers auf einen H-Status abzielen. Das ist einfach de facto aus bekannten Gründen wenig wahrscheinlich - hier sind Durchschnittsalter der Gebrauchtwagen und Einstiegsalter für das H-Kennzeichen einfach viel zu weit auseinander.
.....wer oder was sollte mich denn abhalten statt eines Neufahrzeugs ein Fahrzeug mit einer H-Zulassung zu erwerben???????? Es muß doch keiner warten bis sein 2003er TDI eine H-Zulassung bekommt

Also ich kenne eine Menge Leute die das schon getan haben oder in Erwägung ziehen.
W 123 T-Modell z.B.

Gruß thomas
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG