Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.12.2007, 14:19
mk-customs mk-customs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2007
Ort: SB
Beiträge: 6
mk-customs befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
welchen 911 und deren Probleme?????

Hallo

Zur Zeit fahre ich noch einen Audi RS4, aber das soll sich in kürze ändern.

Ich fahre im Sommer jede Woche auf den Nürburgring und dessen Nordschleife um ein paar Runden zu drehen und habe gemerkt, das mein RS4 dafür nicht das richtige Auto ist.
Er schiebt trotz Semislicks zuviel über die Voderräder, so das keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich sind.

Da ich mir aber noch nicht ganz sicher bin, welchen 911 ich mir zulege hoffe ich das ihr mir gute Tips und Empfehlungen geben könnt.

Da ich oft über die Rennstrecke fahre wollte ich mir eigentlich nen 996 GT3 kaufen, aber da habe ich bei mobi.. oder autosc... sehr oft Fahrzeuge mit Motorschäden und Getriebeschäden gesehn, welche unter 50.000km lagen. Könnt ihr diese Probleme bestätigen????


Dann habe ich mich nach 996 Turbo S umgeschaut, weil die ja schon größere Lader und Ceramicbremsen Serie drin haben.
Bei denen hab ich keine Motorschäden oder ähnliches finden können.


Deshalb tendiere ich nun eigentlich zu nem Turbo S.




Wie sind eure Erahrungen mit diesen Modellen??

Wäre für ein paar Insidertips über die beiden Fahrzeuge sehr dankbar.

Und wichtig wäre mir auch noch, worauf ich beim Kauf achten soll.



gruß markus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.12.2007, 18:46
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

ich kenne keinen einzigen GT3-Fahrer der ein Motorproblem hatte. Für die Rennstrecke halte ich einen Turbo für weniger geeignet. Das Auto ist von seiner Grundauslegung ein GT, der bestens für die Autobahn abgestimmt ist aber nicht für die Rennstrecke.

Das beste/meiste Auto fürs Geld bekommt man imho mit einem 996 GT3 MKII also Bj. 2003-2005.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.12.2007, 19:06
Benutzerbild von 911racer
911racer 911racer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: N
Beiträge: 203
911racer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das hier wär z.B. ein schöner 996 GT3 für dich:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=4
__________________


MfG Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.12.2007, 22:25
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Den würde ich aus 2 Gründen nicht nehmen:

1.) Keramikbremse

2.) Die falschen Sitze

Wenn man 5.000 drauf legt bekommt man einen Clubsport mit weniger als 30.000 km.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.12.2007, 00:10
mk-customs mk-customs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2007
Ort: SB
Beiträge: 6
mk-customs befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo


Wieso ratet ihr mir von der Ceramicbremse ab?? Eingentlich wollte ich mir nur einen mit dieser Bremse kaufen.

Wollte zwischen 60-70 TEuro ausgeben, aber er sollte unter 50.000 km gelaufen sein.

Clubsport kommt für mich nicht in Frage, da ich keinen Kafig im Auto möchte.


gruß markus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.12.2007, 08:40
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Weil die Bremse nicht für die Rennstrecke geeignet ist. Sie macht nur Probleme. Keiner der seinen GT3 regelmäßig auf der Rennstrecke bewegt fährt mit der Keramikbremse. Die wenigen die sich, gegen horrenden Aufpreis, die Bremse ab Werk haben ausliefern lassen, haben alle auf Stahl umgerüstet (Außnahmen bestätigen wie immer die Regel).

Warum willst du keinen Käfig wenn du auf der Rennstrecke unterwegs bist ? Das widerspricht sich eigentlich. Allein schon die Tatsache 6-Punktgurte problemlos befestigen zu können wäre für mich sehr wichtig.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.12.2007, 09:35
Benutzerbild von 911racer
911racer 911racer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: N
Beiträge: 203
911racer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich kann deine Meinung mit der Keramikbremse nicht nachvollziehen.
Die Keramikbremse ist doch wie gemacht für die Rennstrecke (landläufige Meinung).
Die Bremse zeichnet sich durch hohe Standfestigkeit und durch hohe Hitzebeständigkeit aus d.h. du hast länger eine standhafte Bremse als bei der normalen.
Das einzige Problem bei der Keramikbremse ist, dass die normalen Nutzung der Verschleiß höher ist. Und natürlich auch der Aufpreis.
Das ist meine Meinung dazu.

Aber warum will er keinen Käfig. Ist doch fast Pflicht :-)
__________________


MfG Thomas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.12.2007, 10:00
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 911racer Beitrag anzeigen
Die Keramikbremse ist doch wie gemacht für die Rennstrecke (landläufige Meinung).
Eben, landläufig......

Das war mein GT3, der hatte auch ab Werk eine Keramikbremse.... Was in Werbeprospekten steht entspricht leider nicht immer der Wahrheit. Das mussten viele GT3 MKII Besitzer leider teuer erfahren/bezahlen. Die 6-Kolben-Stahl-Bremse des GT3 ist über jeden Zweifel erhaben. Kein Mensch braucht eine größere oder bessere Bremse auf dem Auto. Der einzige Grund der für ein Keramikbremse spricht sind die ungefederten Massen, die wesentlich geringer sind.

__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie

Geändert von Stefan917/10 (27.12.2007 um 10:03 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.12.2007, 10:09
Benutzerbild von 911racer
911racer 911racer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: N
Beiträge: 203
911racer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ah OK.
Das habe ich nicht gewusst.
Gibt es die Probleme mir der Keramikbremse nur bei Porsche oder ist das generell so???
__________________


MfG Thomas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.12.2007, 10:33
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mercedes hatte bei der 1. Generation auch große Probleme. Wenn michnicht alles täuscht haben die alle Autos mit den Bremsen zurückgerufen und nachgebessert, bzw. Stahlscheiben montiert. Wie es bei den anderen Herstellern generell aussieht kann ich nicht sagen. Angeblich soll die 3. Generation PCCB, die Porsche im Moment ausliefert, tatsächlich funktionieren. Bei den Fahrern die hobbymäßig auf der Rennstrecke unterwegs wird sie trotzdem nicht gefahren. Keiner will die freiwillig ausprobieren um dann evlt. einen Satz neuer Scheiben für x-tausend Euro kaufen zu müssen.

Sollte sich die PCCB über einen längeren Zeitraum als zuverlässig und standfest erweisen könnte es sich evtl. in der Zukunft ändern. Momentan ist da aber zu viel verbrannte Erde. Zumal die 6-Kolben-Stahl, wie bereits gesagt, über jeden Zweifel erhaben ist.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.12.2007, 10:52
Benutzerbild von Oliver B
Oliver B Oliver B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
Oliver B befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich habe einen WLS Turbo mit Keramikbremse (also quasi ein S ohne S) und kann nur dringend davon abraten mit dem Auto auf die Rennstrecke zu fahren. Die Bremsen sind eben nicht(!) hitzebeständig, entwickeln bei Hitze nur kein Fading. Das Problem bei hoher Hitze ist, dass dann die Oberfläche wieder weicher wird und beim nächsten Bremsvorgang die Oberfläche der Scheibe angegriffen wird (so nach und nach) - die Bilder von defekten Keramikbremsscheiben zeigen genau den Effekt und nicht den normalen Verschleiss (der an der Oberfläche eigentlich nicht zu sehen ist).

Die neuesten Scheiben sind mit einer anderen Mischung gebacken und haben eine bessere Entlüftung. Meine ersten Scheiben habe ich auf der NS zerstört, dann habe ich Stahl montieren lassen. Neuere Scheiben vom 997 habe ich mir mal bei Ebay gekauft, aber noch nie montieren lassen, da die Stahlscheiben eigentlich funktionieren.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.12.2007, 11:25
frb1 frb1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 7
frb1 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Markus,

Frage war je nach einem GT3 vs 996 turbo S.

Meine Einschätzung:

Pro GT3:

- höchster Spaßfaktor
- am nächsten am Motorsport dran
- geringer Wertverlust, heute schon ein Sammlerobjekt

Pro turbo:

- hohe Alltagstauglichkeit (PSM, Allrad, Komfortextras)
- auch im Parkhaus und im Stadtverkehr brauchbar
- König auf der Autobahn

Allerdings dürfte es bei Deinen Preisvorstellungen bei beiden Fahrzeugen nur mit Kompromissen gehen. Im Zweifel lieber einen "normalen" turbo kaufen und dafür mit PZ Garantie, aus 1. Hand etc.

Gruß, Frank
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.12.2007, 11:43
Benutzerbild von 911racer
911racer 911racer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: N
Beiträge: 203
911racer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich denke, dass er reale Preisvorstellungen hat.
60-70teuro sind schon ok. Da findet man auf dem freien Markt einen schönen GT3 oder eine Turbo.

PZ Garantie is ne feine Sache aber auch teuer.
Mein Motto: Wenn was passier, dann auf den ersten Metern

Zu den Thema Bremse:
Hier ist ein Video mit einem 997 4s mit PCCB.
Der Tester (Tim) schwärmt aber von den neuen Keramikbremsen.
Sind die also wirklich besser geworden????
Hier das Video
http://de.youtube.com/watch?v=XRVOb_0f_Og
__________________


MfG Thomas
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.12.2007, 12:59
mk-customs mk-customs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2007
Ort: SB
Beiträge: 6
mk-customs befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Stefan917/10 Beitrag anzeigen
Weil die Bremse nicht für die Rennstrecke geeignet ist. Sie macht nur Probleme. Keiner der seinen GT3 regelmäßig auf der Rennstrecke bewegt fährt mit der Keramikbremse. Die wenigen die sich, gegen horrenden Aufpreis, die Bremse ab Werk haben ausliefern lassen, haben alle auf Stahl umgerüstet (Außnahmen bestätigen wie immer die Regel).

Warum willst du keinen Käfig wenn du auf der Rennstrecke unterwegs bist ? Das widerspricht sich eigentlich. Allein schon die Tatsache 6-Punktgurte problemlos befestigen zu können wäre für mich sehr wichtig.



OK, dann streiche ich mal die Ceramicbremse

Aber ein Käfig ist aus Sicherheitgründen schon wünschenswert, aber ich möchte aus ästhetischen Gründen keinen. Mir gefällt es einfach nicht.


Und worauf sollte ich beim Kauf meines GT3 achten???
Gibts Schwachstellen??


Wenn ich ein geeignetes Fahrzeug beim PZ finde, das auch noch zu bezahlen ist, dann werde ich mir dort eins kaufen.
Denn die Garantie ist mir schon sehr wichtig.


gruß
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.12.2007, 13:06
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das Auto hat keine echten "klassischen" Schwachstellen.

Wenn er eine original Porsche-Gebrauchtwagengarantie hat sollte nicht viel passieren können. Die Autos werden, wenn sie artgerecht bewegt werden, aber schon rangenommen. Daher sollte man mit Verschleißteilen rechnen. Meiner hatte einen defekten Kat, der aber auf Garantie getauscht wurde.

Die Garantie kannst du aber evtl. auch von einem privaten GT3 mitkaufen, wenn der Besitzer sie im PZ immer verlängert hat. Meiner wurde privat verkauft hatte aber die Porsche-Garantie dabei. Man muss ihn im PZ warten und checken lassen, dann kann man die Garantie jedes Jahr verlängern.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie

Geändert von Stefan917/10 (27.12.2007 um 13:09 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG