kooomisch...bei meinem 993er funktioniert die Ölstandsanzeige klaglos, natürlich erst, wenn das Zeuchs warm genug ist. Und einen Verbrauch von 1,5 bis 2 Liter/1000 km halte ich für problematisch - das stimmt was nich, das Öl muß ja irgendwo sein (Undichtigkeit). Ich brauche sehr wenig Öl, ca 0,5 L auf 5.000 km, allerdings ist mein Motor auch stocktrocken.
Bei der nicht stimmigen Ölstandsanzeige würde ich mal auf den Geber tippen, ich erinnere mich, daß ich den an meinem 3,2er vor vielen Jahren mal habe austauschen müssen.
Grüße
Wolfgang, der mit dem staubtrockenen Motor
PS.: @Jürgen: ich prüfe die Ölmenge nie mit dem Meßstab, sondern immer mit der Ölstandsanzeige.
btw: bei den älteren Modellen kann man mit etwas halsverrenken und guten Augen links neben den Strichen der Öltemp-anzeige die Werte lesen (also eigentlich hinter dem Ring, muß man ziemlich schräg von rechts ins instrument guggn, bei 993 steht da glaub ich nix mehr)