![]() |
ölstandanzeige *hä?*
guten morgen !
entweder bin ich zu blöd die ölstandanzeige abzulesen oder die veralbert mich. motor warmgefahren, ebene fläche, eine minuten warten und jedesmal zeigt die anzeige einen anderen ölstand an :eek:. mal ist es fast auf rot, mal im oberen zweiten drittel. check ich nicht :confused:. sind solche schwankungen normal ? ich hatte bis jetzt einen 911 sc, da hat die anzeige zwar auch ständig rungezuckt, allerdings immer so ungefähr auf dem gleichen level. komisch, kaum hat man einen 993 gehen die probleme schon los. *.* |
Hallo,
hey, endlich einen 993, gratuliere !! das mit der Ölstandsanzeige ist ein Kapitel für sich, gibt`s diverse Threads über die Suchfunktion über dieses Thema. Sollte allerdings der Ölstandsanzeiger sofort bei Start nach oben schnellen, so ist wahrscheinlich der Ölstandsgeber defekt. Grundsätzlich gilt aber nach wie vor, den Ölstand am Motor zu messen, der Ölverbrauch beim 993 kann sehr unterschiedlich sein, mein EX 993 3.8 verbrauchte auf 1000 km ca 1,5 - 2 L Öl. Viele Grüße Ingo |
Moin,
meine Ölanzeige landet auch jedes Mal auf einem anderen Wert, aber immer, wenn sie überhaupt noch was anzeigt (also der Zeiger nicht ganz unten stehen bleibt), ist auch noch ausreichend Öl drin (Kontrolle mit dem Stab) - diese "Präzision" reicht mir dann eigentlich auch. Bei meinem RS war das auch so, also sind es mit Deinem Auto schon drei - wird also so unnormal nicht sein... ;) Zum Ölverbrauch: Booooh, Ingo, das ist 'ne Menge... Mein RS wollte auch mehr (aber nicht soooo viel) haben, mein jetziger 993 hat seit dem letzten Ölwechsel insgesamt 1 Liter nachgefüllt bekommen, ich bin aber schon 9.500 km gefahren (und fülle heute wieder'n halben Liter nach). Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
hallo,
bei meinem 81er SC zittert die anzeige ebenfalls, obwohl genug öl vorhanden ist. die beste kontrolle ist immer noch die mit dem peilstab, den auf unsere augen kann mann sich besser verlassen als auf ein eletronisches bauteil... gruss RODI |
Die Schwankungen der Ölstandsanzeige am 993 sind abhängig von der Motor/Öltemperatur. Dies ist bei mir auch so.
Das scheint also normal zu sein! Laut Betriebsanleitung soll man den Ölstand unter folgenden Bedingungen prüfen: - Fahrzeug steht waagerecht - Motor hat Betriebstemperatur (Temp Anzeige 1mm über dem dritten Balken oder auch 9:00Uhr Position, dies entspricht etwa 95°C) - Ölstand wird nur am Messstab geprüft. Ich habe mir angewöhnt den Ölstand immer nur unter diesen Bedingungen zu prüfen. So hast du auch einen ziemlich genauen Überblick über den tatsächlichen Ölverbrauch. |
kooomisch...bei meinem 993er funktioniert die Ölstandsanzeige klaglos, natürlich erst, wenn das Zeuchs warm genug ist. Und einen Verbrauch von 1,5 bis 2 Liter/1000 km halte ich für problematisch - das stimmt was nich, das Öl muß ja irgendwo sein (Undichtigkeit). Ich brauche sehr wenig Öl, ca 0,5 L auf 5.000 km, allerdings ist mein Motor auch stocktrocken.
Bei der nicht stimmigen Ölstandsanzeige würde ich mal auf den Geber tippen, ich erinnere mich, daß ich den an meinem 3,2er vor vielen Jahren mal habe austauschen müssen. Grüße Wolfgang, der mit dem staubtrockenen Motor :rolleyes: PS.: @Jürgen: ich prüfe die Ölmenge nie mit dem Meßstab, sondern immer mit der Ölstandsanzeige. btw: bei den älteren Modellen kann man mit etwas halsverrenken und guten Augen links neben den Strichen der Öltemp-anzeige die Werte lesen (also eigentlich hinter dem Ring, muß man ziemlich schräg von rechts ins instrument guggn, bei 993 steht da glaub ich nix mehr) |
Hallo,
ich habe mich auch schon richtig darüber geärgert... Aber ich hab den Stein des Weisem diesbezüglich gefunden: Der Motor muss richtig warm sein, d.h. wenn man den Motor warm rollt d.h. es wird ja auch warm -laut Anzeige - wenn man mit 3.000 u/min. fährt- passiert mit der Ölstandsanzeige nichts. Der Motor muss nach öffnen des Termostates (Zeiger fällt plötzlich ab- die Betriebstemperatur erreicht) einmal richtig getreten werden (ca. bis 6.000 u/min.) Erst jetzt funktioniert das dumme Ding! Absolut einwandfrei sollte es nach einer längeren Autobahnfahrt gehen, runter auf einen Parkplatz- dann schauen... Gruss a. P.S. Kleier Trost, geht vielen so wie Dir!!! |
danke für die vielen tipps! ich habs jetzt glaub ich gecheckt. wenn man am ölstab abliest ist der stand ok. offensichtlich macht schon ein unterschie von 1mm auf der temperaturanzeige einen krassen unterschied am ölanzeigeinstrument. dafür hab ich mir beim messen mit dem peilstab meine finger aufgerissen. ich glaub ich hab mich mit meinem alten sc besser verstanden. na ja, vielleicht freunden wir uns ja doch noch an. eigentlich ist so ein 993 schon ein mega super tolles gerät.
*.* :rolleyes: |
Bei meinem funktioniert die Ölstandsanzeige zuverlässig.
Voraussetzung:
Ein Temperaturunterschied sollte keine Auswirkung haben und falls doch müsste sich diese auch auf dem Peilstab zeigen. Grüße Jens |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG