 
			
				02.05.2022, 10:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2015 
					Ort: Saarland 
					
					
						Beiträge: 771
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  oldiefan
					 
				 
				Ganz herzlichen Dank für Eure guten Ratschläge, ohne Euch wäre das wohl nicht so gut ausgegangen! 
			
		 | 
	 
	 
  
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  oldiefan
					 
				 
				Nochmals zu den beiden Gebern: Die haben ja dieselbe Bosch-Nummer, sind also identisch, oder? 
 Wo kaufe ich die am Besten?  
			
		 | 
	 
	 
 Hmm...Quelle eigentlich egal, solange seriös und original Porsche/Bosch und keine Chinanachbauten. Es sollen auch Geber vom 3er BMW passen hab ich gehört. Musste aber googlen, ich weiß nix genaues. Suchbegriffe: Die Bosch/Porsche Teilenummern und evtl. "Bezugsmarkengeber", "Drehzahlgeber", "911 3,2". 
 
Beispiele: 
 https://www.mhteile.com/911/1-motor/...-3-2-bosch-005
https://www.feboe.de/index.php/elekt...06_215_01.html
https://partworks.de/paketware-ausla...911-g-3-2.html
Zum Prüfen der Geber u.a. ff. Thread: 
 http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=16747
Gruß, Thomas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV 
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.05.2022, 11:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2010 
					Ort: Norddeutschland 
					
					
						Beiträge: 126
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Vielen Dank, da werde ich mich mal um eine Reserve für die Geber kümmern. 
 
 
 
 
Nun habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht: Alles bestens! 
 
 
Noch eine Frage: Sollte mir das noch mal passieren, weiss ich ja nun, was ich machen muss. 
Es geht aber nur nach Ausbau des Fahrersitzes, oder gibt es einen Trick, da im Notfall einfacher dran zu kommen? 
 
 
Grüße, Felix 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 3.2 Targa 231PS 1988
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.05.2022, 12:40
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Spessart 
					
					
						Beiträge: 572
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  oldiefan
					 
				 
				Es geht aber nur nach Ausbau des Fahrersitzes, oder gibt es einen Trick, da im Notfall einfacher dran zu kommen? 
 
 
Grüße, Felix 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,
 
das wäre mir neu, dass man zu Tausch des Relais den Fahrersitz ausbauen muss. Habe das noch nie gelesen. Aber schaden kann es sicher nicht.  
Und dass man den Fahrersitz vor Relaisaustausch ohne Sitzausbau - möglichst - hoch und nach hinten stellt, würde ich nicht gerade als Trick bezeichnen.
 
Gruß 
Dianos  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ex-911 Targa C1, Bj. 89
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Dianos (02.05.2022 um 12:42 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.05.2022, 21:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2003 
					Ort: D 
					
					
						Beiträge: 628
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Das alte Relais nicht wegwerfen, üblicherweise lassen sich die gebrochenen Lötstellen nachlöten. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
*** Ich bereue nichts ***
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.05.2022, 10:51
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Spessart 
					
					
						Beiträge: 572
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ja, wegwerfen sollte man das alte Relais auf keinen Fall. Empfehlung zum Nachlöten stand schon oben.  
Und wenn das nicht funktioniert, sollten sich die Innereien im Relais entfernen und stattdessen die Kurzschlußbrücke einbauen bzw. einlöten lassen. Dann hat man wenigstens die Originalkontaktstifte (statt dem Kurzschlußkabel) und braucht sich nicht um geeignete Stecker für das Kabel zu bemühen. 
 
Gruß 
Dianos 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ex-911 Targa C1, Bj. 89
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.05.2022, 12:30
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2015 
					Ort: Saarland 
					
					
						Beiträge: 771
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Dianos
					 
				 
				Ja, wegwerfen sollte man das alte Relais auf keinen Fall. Empfehlung zum Nachlöten stand schon oben.  
Und wenn das nicht funktioniert, sollten sich die Innereien im Relais entfernen und stattdessen die Kurzschlußbrücke einbauen bzw. einlöten lassen. Dann hat man wenigstens die Originalkontaktstifte (statt dem Kurzschlußkabel) und braucht sich nicht um geeignete Stecker für das Kabel zu bemühen. 
			
		 | 
	 
	 
 Achtung: Dann wird doch die BP permanent bestromt, oder nicht? 
 
Die beiden verbauten Relais in der schwarzen Relaisbox sehen wie 0815 Billo Standard Leistungsrelais aus...sieht man auf der  swchips Seite sehr schön: 
  
Diese Relais gibts günstig überall...gesetzt den Fall, dass das Pinout auch nicht Millimetergenau passt - so könnte man neue Löcher bohren und dann mit Lötzinn die anderen auffüllen/verschließen...
  
https://www.reichelt.de/60a-hochstro...12-p79398.html
Gruß, Thomas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV 
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Schulisco (03.05.2022 um 12:36 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.05.2022, 15:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Spessart 
					
					
						Beiträge: 572
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schulisco
					 
				 
				Achtung: Dann wird doch die BP permanent bestromt,.....? 
  
			
		 | 
	 
	 
 Ja, natürlich. Das Kurzschluss- / Überbrückungsrelaisgehäuse (Verbinden bzw. Kurzschließen der 3 relevanten Kontaktstifte) bildet doch nur die Überbrückungskabellösung nach und soll nur ein handlicherer Ersatz für diese Kabelbrücke (Notfalleinsatz) sein, also auch provisorisch.
 
Davon, dass die Überbrückungslösung eine Dauerlösung sei, war nie die Rede. Im Gegenteil, mindestens 2mal habe ich darauf hingewiesen, das Überbrückungskabel nach Abstellen des Motors zu entfernen. Das gilt natürlich auch für das Überbrückungsrelaisgehäuse.
 
Gruß 
Dianos  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ex-911 Targa C1, Bj. 89
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Dianos (03.05.2022 um 15:51 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.05.2022, 12:24
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2002 
					Ort: Spessart 
					
					
						Beiträge: 572
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schulisco
					 
				 
				 
 Es sollen auch Geber vom 3er BMW passen hab ich gehört. Musste aber googlen, ich weiß nix genaues. Suchbegriffe: Die Bosch/Porsche Teilenummern und evtl. "Bezugsmarkengeber", "Drehzahlgeber", "911 3,2".   
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,
 
die Geber von BMW haben allerdings  kürzere Kabel.  
Wenn man damit klar kommt..
 
Gruß 
Dianos  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ex-911 Targa C1, Bj. 89
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.05.2022, 12:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2015 
					Ort: Saarland 
					
					
						Beiträge: 771
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Dianos
					 
				 
				die Geber von BMW haben allerdings  kürzere Kabel.  
Wenn man damit klar kommt.. 
			
		 | 
	 
	 
 Gut zu wissen   
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV 
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |