
17.11.2020, 22:44
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Hast ja Recht, aber das VDO Rundinstrument ist besser als nichts.
Und ich habe es vor dem Einbau mit dem DMM "geeicht".
War knapp 0,5 Volt daneben.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

19.11.2020, 18:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Für die Zigarrenanzünderbuchse werden doch für kleines Geld diverse digitale Voltmeter angeboten, die man nur in die Buchse zu stecken braucht.
Hier mal ein Link, nur als Beispiel:
https://www.amazon.de/revolt-Batteri...s%2C178&sr=8-9
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

19.11.2020, 22:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: konstanz
Beiträge: 38
|
|
Ja, gute Idee! Sowas wollte ich mir schon einmal in den Aschenbecher legen. Gibt es denn Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der Messgeräte?
Viele Grüße
Jochen
__________________
1977 911S (Cal. spec.), cockneybraun über Leder cognac, ungeschweißt, unrestauriert, original bis auf Porsche CR10 und Telefonfelgen. Motor überholt, Klimakompressor und Abgasrückführung ausgebaut
|

20.11.2020, 00:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Zuverlässigkeit? Also, wenn das Messgerät im Aschenbecher liegt, taugt meines nichts.
In der Buchse hingegen ist die Anzeige meines Gerätes (das ist ohne Spannungswarner) schon zuverlässig, Muss halt fest in der Buchse sitzen, das mag unterschiedlich sein, nicht jeder Stecker sitzt fest in der Buchse, dann lockert sich das Gerät u. U., je nach Fahrweise und Welligkeit der Fahrbahn. Habe auch von anderen Anwendern grundsätzlich nur Positives gehört.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Geändert von Dianos (20.11.2020 um 00:13 Uhr).
|

22.11.2020, 13:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Die Uhr
habe ich wieder eingebaut - lief an der 12 V Versorgung perfekt.
Nach Einbau verliert die Uhr wieder Zeit - ich kann nicht beantworten, ob das Ding zwischendurch steht oder zu langsam läuft. Nach meinem Verständnis kann die Lichtmaschine und die Batterie - hängt am Ladegerät - nicht die Ursache sein.
Also entweder die Sicherung - tausche ich als nächstes - oder irgendwo ein Kabelbruch.
LG Little Devil Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|

22.11.2020, 13:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Hallo Norbert,
dann lege doch ganz einfach ein neues Dauerpluskabel vom Sicherungskasten bis an die Uhr. Ist ja nur ein kurzes Stück voneinander entfernt.
Edit: Massefehler hast Du ausgeschlossen?!
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Geändert von hoppepit (22.11.2020 um 13:26 Uhr).
Grund: Ergänzung
|

22.11.2020, 22:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 151
|
|
Danke,
der Hinweis mit der Masse ist sehr gut, ich tausche die Sicherung und prüfe die Verbinding zur Masse, wenn es dann immer noch nicht funktioniert ziehe ich ein neues Kabel.
LG Little Devil - Norbert
__________________
911 Coupe (US Version) - Bj 1989 / Matching Number / Spaßmobil
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|