![]() |
Uhr
Die
Uhr lief zu langsam, lief aber. Also zum Service geschickt. Ergebnis: Uhr ist völlig okay, muss an der Zuleitung / Kontakten liegen. War mir nicht bewusst, dass dies als Ursache in Frage kommt, deshalb hier zur Info LG Little Devil - Norbert |
MMn Blödsinn.
12V sind 12V... Entweder 'se läuft richtig oder gar nicht... Gruß Jens |
Falls sie einen Wackelkontakt hat, würde sie sporadisch ausfallen und in Summe hängt die Uhr dann hinterher.
|
Norbert,
das hatte ich auch schon mal. Hat sich damals nach einer neuen Batterie erledigt. Du kannst auch mal die Uhr herausziehen und die Verbindungen feilen und schmieren. Ansonsten finde ich es immer hilfreich, zwei Kabel mit Bananensteckern an einen Zigarrenanzünderstecker zu löten und an ein DMM zu hängen. Damit siehst Du genau, wo Deine Batteriespannung steht und vor allem, wie die Bordspannung der LiMa aussieht. Viel Erfolg Jochen |
Zitat:
![]() |
Da muss erst mal einer drauf kommen! Kühne Idee ...
Aber klar, wer hat, der hat! Wer halt nicht hat, muss sich zu helfen wissen. Mir bleibt gelegentlich das gute Gefühl, dass mein jetzt wieder relativ junges DMM doch eine Spur präziser ist als das Schätzeisen von VDO. Andererseits ist es schon gut, einfach immer Bescheid zu wissen, selbst wenn es nicht auf 0.01V genau ist: Vor einigen Jahren hat mich ein Voltmeter an Bord eines anderen Fahrzeugs nicht im Zweifel darüber gelassen, dass die schnellen Scheibenwischer und das helle Licht keine guten Nachrichten waren. Tagsüber hätte ich die Spannungsspitzen kaum bemerkt. So konnte ich sicherstellen, dass die +18V Spikes nicht von Dauer waren, die elektrischen Systeme retten und die LiMa tauschen. Inzwischen habe ich die Original-LiMa samt neuem Regler im Regal, aber noch nie die Zeit gehabt, alles zu überholen. Viele Grüße Jochen |
Hast ja Recht, aber das VDO Rundinstrument ist besser als nichts.
Und ich habe es vor dem Einbau mit dem DMM "geeicht". War knapp 0,5 Volt daneben. |
Für die Zigarrenanzünderbuchse werden doch für kleines Geld diverse digitale Voltmeter angeboten, die man nur in die Buchse zu stecken braucht.
Hier mal ein Link, nur als Beispiel: https://www.amazon.de/revolt-Batteri...s%2C178&sr=8-9 Gruß Dianos |
Ja, gute Idee! Sowas wollte ich mir schon einmal in den Aschenbecher legen. Gibt es denn Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der Messgeräte?
Viele Grüße Jochen |
Zuverlässigkeit? Also, wenn das Messgerät im Aschenbecher liegt, taugt meines nichts. :)
In der Buchse hingegen ist die Anzeige meines Gerätes (das ist ohne Spannungswarner) schon zuverlässig, Muss halt fest in der Buchse sitzen, das mag unterschiedlich sein, nicht jeder Stecker sitzt fest in der Buchse, dann lockert sich das Gerät u. U., je nach Fahrweise und Welligkeit der Fahrbahn. Habe auch von anderen Anwendern grundsätzlich nur Positives gehört. Gruß Dianos |
Die Uhr
habe ich wieder eingebaut - lief an der 12 V Versorgung perfekt. Nach Einbau verliert die Uhr wieder Zeit - ich kann nicht beantworten, ob das Ding zwischendurch steht oder zu langsam läuft. Nach meinem Verständnis kann die Lichtmaschine und die Batterie - hängt am Ladegerät - nicht die Ursache sein. Also entweder die Sicherung - tausche ich als nächstes - oder irgendwo ein Kabelbruch. LG Little Devil Norbert |
Hallo Norbert,
dann lege doch ganz einfach ein neues Dauerpluskabel vom Sicherungskasten bis an die Uhr. Ist ja nur ein kurzes Stück voneinander entfernt. Edit: Massefehler hast Du ausgeschlossen?! |
Danke,
der Hinweis mit der Masse ist sehr gut, ich tausche die Sicherung und prüfe die Verbinding zur Masse, wenn es dann immer noch nicht funktioniert ziehe ich ein neues Kabel. LG Little Devil - Norbert |
Norbert,
den Lader legst Du ja wahrscheinlich direkt an die Pole der Batterie. Aber was bei Deinen elektrischen Verbrauchern ankommt, hängt sehr davon ab, wie stabil die Masse an der Batterie ist. Selbst wenn das ein massives Kabel ist, können die Jahrzehnte und die Korrosion gerade bei nicht ganz häufig genutzten Autos Kupferwürmer kriechen lassen. Ich würde deshalb nicht nur die Masse der Uhr, sondern erst einmal die Masseverbindung der Batterie prüfen. Etwas Sandpapier, schlanke Feile und Kontaktspray sind Autofahrers Freund im Winter. Dein Fehlerbild legt auch eher Wackler nahe. Ein echter Kabelbruch kommt eher selten vor ... Viel Erfolg Jochen @Dianos: mit "in den Aschenbecher legen" hatte ich gemeint, mir einen Zigarrenanzünder unmittelbar in den Aschenbecher zu montieren, um ihn nach Aufklappen als Stromquelle für USB-Lader, Spannungsanzeige und FM-Transmitter nutzen zu können. Habe ich aber bisher nicht weiter verfolgt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG