
29.04.2016, 08:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2016
Ort: Düsseldorf/Neuss
Beiträge: 21
|
|
Da ich ja gerade Porsche Frischling bin, habe ich da bisher nicht drauf geachtet. Meinen habe ich zum Fahren geholt. Praktisch mein normales Alltagsauto, auch wenn mein bisheriges Fahrzeug noch bei mir auf dem Parkplatz steht.
Nächste Woche fahre ich runter an die Küste. Da werde ich mal drauf achten, wieviele Porsche mir auf der Strecke begegnen werden.
Gruß,
Andreas
|

29.04.2016, 08:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
|
|
Warte mal bis das Wetter besser wird. 911 Besitzer haben immer mehr wie ein Fahrzeug, und der Elfer ist bei miesem Aprilwetter auch nicht meine erste Wahl.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
2.4S Targa 1972
|

11.05.2016, 19:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
|
|
Ich kenne das auch - aber ich glaube, das liegt daran, dass man als Porsche-Fahrer in etwa so schnell unterwegs ist wie die anderen Porsche-Fahrer auch. Da kann man sich halt schlicht gegenseitig nicht einholen! Wenn man Muße hat, auf die Gegenfahrbahn zu achten, z.B. in Baustellen oder bei Geschwindigkeitsbeschränkungen, dann sieht man doch durchaus einige Elfer.
Grüße,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit 
|

12.05.2016, 10:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Stimmt Karen 
Früher bin ich mit VW Käfer, MB 200D, oder Volvo 245 unterwegs gewesen, da konnten die Porsche mich (und auch meinen Chef im Saab Turbo) immer locker überholen.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

16.05.2016, 19:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2016
Ort: Düsseldorf/Neuss
Beiträge: 21
|
|
Ich bin zurück von der Küste.
So wirklich gerast bin ich nicht, aber dem ein oder anderen Drängler mal davon gefahren.
Aber ich habe weder auf Hin- noch Rückfahrt viele Porsche gesehen. Das hielt sich in Grenzen. Komischerweise war an dem kleinen Fährhafen auch ein 911 zu sehen. Aber auf der Bahn habe ich vielleicht 2 oder 3 gesehen. Mehr nicht.
|

17.05.2016, 10:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Zitat:
Zitat von Besel
Ich bin zurück von der Küste.
So wirklich gerast bin ich nicht, aber dem ein oder anderen Drängler mal davon gefahren.
Aber ich habe weder auf Hin- noch Rückfahrt viele Porsche gesehen. Das hielt sich in Grenzen. Komischerweise war an dem kleinen Fährhafen auch ein 911 zu sehen. Aber auf der Bahn habe ich vielleicht 2 oder 3 gesehen. Mehr nicht.
|
Ein Lufti gehört auch auf die Landstrasse - da sieht man mehr.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

17.05.2016, 12:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Axel,
genau das meine ich. Früher (d.h. 80'er/90'er) waren die Porsche die Platzhirsche auf der Autobahn. Geschäftsleute fuhren i.Allg. MB 240D oder 280'er oder fünfer BMW. Wer aber schneller unterwegs sein wollte fuhr Porsche über die Autobahn. Für mich hatte damals der Porsche das eher negative Image des Autobahnheizers. Heute gibt's viele weniger anstrengende Alternativen, und mit dem Lufti als Old- oder Youngtimer ist man nicht gerade auf Autobahnkilometer aus. Aber offenbar ist man auch nicht mehr in dem Maße mit neuen Porsche geschäftlich unterwegs, wenn man schnell sein muß oder möchte.
Ich kenne die aktuellen 'Wasserbüffel'-Verkaufszahlen nicht, aber die scheinen ja zu stimmen, d.h. es stehen große Mengen von solchen Porsche in den Garagen herum. In 10-20 Jahren gibt's viele Wasserbüffel mit wenigen km wie heutzutage bei Ferrari üblich, und die mit 150000 km wird man nur schwer verkaufen können.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

17.05.2016, 13:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: München
Beiträge: 43
|
|
Alltag - natürlich!
__________________
Grüße Moritz
-> 1981er 911 SC Coupe mit 204PS 3,0 Block in Grandprix-Weiss
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|