![]() |
Porsche zum Fahren?
Bin beruflich eher weniger mit dem Auto unterwegs, aber gestern und vorgestern hab' ich mal so 700 km am Tag abgeritten, hauptsächlich natürlich Autobahn. Was mir aufgefallen ist: Ich habe kaum Porsche gesehen! Ich meine jetzt nicht die adipösen Dickschiffe, ne, Sportwagen. Auf der einen Strecke hat mich nur ein 997GTS überholt, sonst habe ich keine gesehen! Früher fuhr man 100 km Autobahn und sah 3 bis 5 Porsche (''Ah, ein Auto-'' pflegte mein früherer Chef in seinem Saab Turbo jedesmal zu sagen). Wie kommt das, sind Porsche keine Alltagswagen zum Fahren mehr (richtige Porsche, nicht die adipösen...), werden die aktuellen nur noch Sonntags bewegt und sonst nur noch weggestellt? Ferraris, Lambos usw. gibt es erst recht nicht mehr auf der Autobahn.
Gruß - Christoph |
Hi Christoph,
das ging mir letzten Freitag auf der Fahrt nach Südtirol und gestern heim genauso (jeweils knapp 700km). Ich war bis auf zwei 991er mit meinem 997 allein auf weiter Flur, schon komisch. Dabei sind Langstrecken problemlos möglich. Grüße, Dirk PS: Einen schwarzen Lambo mit dt. Kennzeichen habe ichnoch gesehen, das wars. |
Da ich ja gerade Porsche Frischling bin, habe ich da bisher nicht drauf geachtet. Meinen habe ich zum Fahren geholt. Praktisch mein normales Alltagsauto, auch wenn mein bisheriges Fahrzeug noch bei mir auf dem Parkplatz steht.
Nächste Woche fahre ich runter an die Küste. Da werde ich mal drauf achten, wieviele Porsche mir auf der Strecke begegnen werden. Gruß, Andreas |
Warte mal bis das Wetter besser wird. 911 Besitzer haben immer mehr wie ein Fahrzeug, und der Elfer ist bei miesem Aprilwetter auch nicht meine erste Wahl.
|
Ich kenne das auch - aber ich glaube, das liegt daran, dass man als Porsche-Fahrer in etwa so schnell unterwegs ist wie die anderen Porsche-Fahrer auch. Da kann man sich halt schlicht gegenseitig nicht einholen! Wenn man Muße hat, auf die Gegenfahrbahn zu achten, z.B. in Baustellen oder bei Geschwindigkeitsbeschränkungen, dann sieht man doch durchaus einige Elfer.
Grüße, Karen |
Stimmt Karen :smile:
Früher bin ich mit VW Käfer, MB 200D, oder Volvo 245 unterwegs gewesen, da konnten die Porsche mich (und auch meinen Chef im Saab Turbo) immer locker überholen. Gruß - Christoph |
Ich bin zurück von der Küste.
So wirklich gerast bin ich nicht, aber dem ein oder anderen Drängler mal davon gefahren. :D Aber ich habe weder auf Hin- noch Rückfahrt viele Porsche gesehen. Das hielt sich in Grenzen. Komischerweise war an dem kleinen Fährhafen auch ein 911 zu sehen. Aber auf der Bahn habe ich vielleicht 2 oder 3 gesehen. Mehr nicht. |
Zitat:
Ein Lufti gehört auch auf die Landstrasse - da sieht man mehr. |
Axel,
genau das meine ich. Früher (d.h. 80'er/90'er) waren die Porsche die Platzhirsche auf der Autobahn. Geschäftsleute fuhren i.Allg. MB 240D oder 280'er oder fünfer BMW. Wer aber schneller unterwegs sein wollte fuhr Porsche über die Autobahn. Für mich hatte damals der Porsche das eher negative Image des Autobahnheizers. Heute gibt's viele weniger anstrengende Alternativen, und mit dem Lufti als Old- oder Youngtimer ist man nicht gerade auf Autobahnkilometer aus. Aber offenbar ist man auch nicht mehr in dem Maße mit neuen Porsche geschäftlich unterwegs, wenn man schnell sein muß oder möchte. Ich kenne die aktuellen 'Wasserbüffel'-Verkaufszahlen nicht, aber die scheinen ja zu stimmen, d.h. es stehen große Mengen von solchen Porsche in den Garagen herum. In 10-20 Jahren gibt's viele Wasserbüffel mit wenigen km wie heutzutage bei Ferrari üblich, und die mit 150000 km wird man nur schwer verkaufen können. Gruß - Christoph |
Alltag - natürlich!
|
Porschi in der Schneekugel :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG