Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.10.2015, 09:21
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von Frühbremser Beitrag anzeigen
Sind beide Dempsey Schrauberhandbücher für den Motorausbau geeignet?
Hat jemand diese als PDF-Datei ?
Gruß Claus
Hallo Claus,

den Motor und Getriebeausbau findest Du im 911 er Schrauberhandbuch (blau)

Motor sanieren, überholen, reparieren etc. im 911 er Motoren Schrauber-handbuch. (rot)
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Du hast eine PN
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.11.2015, 10:40
cobaltblau02 cobaltblau02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2009
Ort: Köln
Beiträge: 57
cobaltblau02 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

im Buch von Dempsey ist der Motorausbau ohne Getriebe beschrieben.

Daher kam u.a. meine Frage was unter "Garagenbedingungen" praktikabler ist; Motorausbau mit oder ohne Getriebe.
Ich habe an das zusätzliche Gewicht des Getriebes gedacht, dass unter Garagenbedingungen gehandelt (balanciert) werden muss. Das gibt mir ein wenig zu denken.

Unter "Werkstattbedingungen" d.h. Hebebühne mit Motor-/Getriebeheber ist es - einfacher alles zusammen rausgeholt.

Gruss Bruno

P.S.: Ich habe eine 1m hohe Heimwerkerbühne zur Verfügung und werde den Ausbau wohl - wie auch Bernd mir empfiehlt - zusammen mit Getriebe vornehmen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2015, 11:46
Benutzerbild von smile
smile smile ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2014
Ort: Würselen
Beiträge: 57
smile befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich würde es dir auch auf jeden Fall mit Getriebe empfehlen!
Das zusätzliche Gewicht sollte ziemlich egal sein, da du selbst den Motor alleine nicht tragen o.ä. kannst.
Der Motor steht auf den Wärmetauschern sehr stabil, sodass du dir auch keine Sorgen darum machen musst, dass das Getriebe den Motor herunterzieht.
__________________
Viele Grüße
Jannis
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2015, 22:17
Ummi Ummi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
Ummi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von cobaltblau02 Beitrag anzeigen
Ich habe an das zusätzliche Gewicht des Getriebes gedacht, dass unter Garagenbedingungen gehandelt (balanciert) werden muss. Das gibt mir ein wenig zu denken.
Wenn der Rangierwagenheber in der Nähe des Schwerpunkts (unterm Motor nahe Trennstelle Motor/Getriebe) ansetzt spielt das zusätzliche Gewicht keine Rolle. Das ganze schaukelt dann gemütlich hin und her und läßt sich mit geringer Kraft balancieren.

Gruß, Frank
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG