Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.10.2015, 20:11
rv1968 rv1968 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2015
Ort: Ravensburg
Beiträge: 3
rv1968 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo ich denk ich habe gefunden, war wie vermutet das Zündverzögerungsrelais (hinten links neben dem Heizsteuergerät). Hab die Umbördelung des Aludeckels vorsichtig gelöst und dann das Relais aus dem Deckel gezogen. Sind ein paar Bauteile drin und das Relais auf einer Platine. Wollte schon aufgeben dann hab ich gesehen daß ein Bein eines Widerstandes eine kalte Lötstelle hatte. Das Bein konnte man leicht mit dem Finger aus der Bohrung kippen. Hab das gelötet, Deckel drauf und wieder umgebördelt. Bin nur wenig gefahren, bin aber ziemlich sicher das wars. Danke Euch für Eure Rückmeldungen und hoffe das Ich Robby auch helfen konnte, bin fast sicher das er den (gleichen) Fehler immer noch hat. Das Relais kostet ca. 100€, ist aber leicht zu reparieren.
Gruß R.V
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.10.2015, 20:53
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen hoch 911

Zitat:
Zitat von rv1968 Beitrag anzeigen
Hallo ich denk ich habe gefunden, war wie vermutet das Zündverzögerungsrelais (hinten links neben dem Heizsteuergerät). Hab die Umbördelung des Aludeckels vorsichtig gelöst und dann das Relais aus dem Deckel gezogen. Sind ein paar Bauteile drin und das Relais auf einer Platine. Wollte schon aufgeben dann hab ich gesehen daß ein Bein eines Widerstandes eine kalte Lötstelle hatte. Das Bein konnte man leicht mit dem Finger aus der Bohrung kippen. Hab das gelötet, Deckel drauf und wieder umgebördelt. Bin nur wenig gefahren, bin aber ziemlich sicher das wars. Danke Euch für Eure Rückmeldungen und hoffe das Ich Robby auch helfen konnte, bin fast sicher das er den (gleichen) Fehler immer noch hat. Das Relais kostet ca. 100€, ist aber leicht zu reparieren.
Gruß R.V
Hallo R.V
Gratuliere, top Analyse u. preiswerte Reparatur.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg Sicherungen und Relais Turbo 84-85.jpeg (59,1 KB, 22x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2017, 18:19
P930 P930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Beiträge: 3
P930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Selbes Symptom: Plötzlich Motor aus - mit Lösung dazu

Hallo zusammen,

ich besitze meinen 930, Bj. 85, ca. 68.000 km original, bereits seit 16 Jahren und bewege ihn (leider) nur sporadisch.
Bis dato hatte ich ausser einem ausgelaufenen Radlager hinten rechts keine Schäden (wohl infolge seltenem Fahren ;-) ).

Wenn er denn mal aus der Garage ausgefädelt ist, bewege ich ihn aber gleich öfters und stets artgerecht.

So auch vor ca. 3 Wochen: Im Nordschwarzwald bei hoher Aussentemperatur kleine Landsträßchen rauf und runter, mit schönen Kurven.
Plötzlich, schlagartig, geht bei ca. 60 kmh und bergauf innerhalb einer Ortschaft der Motor auf Nullleistung, egal, wie der Gasfuß bewegt wird.
Also schnell auskuppeln und Restschwung nutzen, um rechts noch in eine Seitenstrasse einzubiegen.
Im Stillstand habe ich dann mehrfach versucht, zu starten. Beim ersten Mal gab es den hier bereits beschriebenen Knall aus dem Topf hinten, auch roch es aus dem Endrohr nach frischem Benzin. Die Vermutung war daher gleich, daß es ein Zündungsproblem sein könne.
Abgeschleppt wurde dann auf Anruf hin durch ein ADAC-Vertragsunternehmen. Das gute Stück wurde mit Sorgfalt und ohne Ankratzen auf den Atego gezurrt.
Ich habe den 930 gleich zu einer nahegelegenen Werkstatt befördern lassen, die von einem "alten" 911 Spezialisten betrieben wird.
Dort wurde dann eine defekte HKZ diagnostiziert. Man schickte sie an einen Spezialisten ein, der sie überholt hat. Sie kam heute an und wird morgen eingebaut, dann wird der 930 wieder laufen.

Zusammengefasst:
- Während Fahren wurde kein Gas angenommen, Wagen ging aus.

- Erste Startversuche haben teilweise im Leerlauf gefruchtet, Gas wurde
nicht angenommen. ab dem ca. 5. Versuch ging gar nichts mehr.

- Auspuffpatschen beim Startversuch

- Spritgeruch aus Auspuff

- HKZ defekt

Ist der HKZ Ausbau und Wiedereinbau aufwändig? Vielleicht kann jemand kurz etwas dazu schreiben.

Beste Grüße aus dem Nordschwarzwald

Geändert von P930 (26.09.2017 um 18:23 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2017, 19:08
Benutzerbild von robby640
robby640 robby640 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: Südtirol
Beiträge: 92
robby640 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo
Sorry das ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe, bei meinen war es schlussendlich der Zündverteiler, sprich das ganze innere. Habe Kappe und Finger getauscht und alles lief wieder wie es sollte. Hatte ja schon alles in Verdacht und auch sämtliche Teile getauscht, aber auf den Zündverteiler dachte ich nie...
Grüße aus Südtirol
__________________
Porsche 930 Turbo 3.3 1985 300 Ps
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2017, 19:13
P930 P930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Beiträge: 3
P930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Info, das hilft hier sicher jemandem weiter.
An den Verteiler dachte ich zuerst auch, oder die Spule, wäre ja günstiger gewesen...
Ich habe heute noch erfahren, daß bei defekter HKZ das Hochtonpfeifen bei "Zündung an" und "Motor aus" nicht zu hören sei. Steht aber glaube ich weiter oben hier auch bereits.
__________________
P930, Bj. 85, schwarz/schwarz, ca. 68.000 km orig., seit 2001 im Besitz
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG