
21.07.2015, 11:11
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Mal 'ne dumme Frage,
sind die violetten Powerflexgummis für einen Targa das Richtige?
Hat die jemand verbaut?
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

21.07.2015, 11:13
|
|
Zitat:
Zitat von b.caliente
...sind die violetten Powerflexgummis für einen Targa das Richtige?
Hat die jemand verbaut?
...
|
Servus,
ja und ja :-)
Grüße
|

21.07.2015, 11:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von b.caliente
Mal 'ne dumme Frage,
sind die violetten Powerflexgummis für einen Targa das Richtige?
Hat die jemand verbaut?
Grüße
Andreas
|
Hallo,
nun, das muss jeder selbst wissen.
Ich halte sie für völlig ungeignet, bei einem Targa im besonderen und bei Oldtimern allgemein.
Ich kenne einige, die wieder zurück gerüstet haben.
Viel zu hart!
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (21.07.2015 um 15:32 Uhr).
|

22.07.2015, 08:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Limburg
Beiträge: 72
|
|
Ich habe mich für die Black Serie entschieden und werde berichten.
Gruß MOD
__________________
"Racing is life, everything before and after is just waiting!
Steve Mc Queen
Aktuelles Projekt: 914 2.0
|

22.07.2015, 09:53
|
|
Servus,
Powerflex Black ist die harte Variante, die bunten sind die weichen.
Bitte PU Buchsen nicht mit Nylon, Delrin oder sonst einem steinhart Kunststoff vergleichen.
Die PU Buchsen von SuperPro oder Powerflex (bunt) sind nachgiebig, dämpfen recht gut und machen keine Geräusche. Wenn beim Einbau kein Fehler gemacht wurde wird die keiner mehr rausbauen...
Gruesse
|

22.07.2015, 19:11
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Hallo Tom,
kannst Du über Langzeiterfahrungen mit den PU-Buchsen berichten? Wie schaut der Lagersitz nach 50/100t km aus?
Sämtliche Gummilager am alten Elfer sind so konstruiert, dass die Relativbewegung im Gummi selbst stattfindet. Bei PU oder noch härterem Material findet diese Bewegung am (inneren) Lagersitz statt. Das ist technisch halt keine wirklich saubere Lösung, der Hinterachslenker mag hier sogar eine Ausnahme darstellen.
Grüße, Armin
|

23.07.2015, 14:24
|
|
Servus,
richtig - das System ist dann anders, nicht der Gummi verformt sich ausschließlich sondern der Achslenker bewegt sich in der Buchse.
Was nun besser oder schlechter ist können wir wohl nicht wirklich nachhaltig beurteilen. Stand der Dinge ist aber das diese PU Buchsen ja nicht nur in Porsche Fahrzeugen verwendet werden sondern auch in allen möglichen anderen die ursprünglich mit Gummi unterwegs waren.
Langzeiterfahrung ist schwierig aber...
Ein Fahrzeug das vor ca. 8 Jahren (~45 tkm) umgerüstet wurde habe ich noch im Zugriff. Das Auto fährt halt einfach, ohne flattern, ohne Fahrwerksgeräusche, ohne Auffälligkeit.
Aufgrund eines Problems an einer anderen Stelle mußte ich kürzlich die Vorderachse eines meiner Autos ausbauen. Dort sind auch PU Buchsen drin, Laufleistung ca. 20 tkm - die Buchsen sehen innen fast aus wie neu (originale Rändelung noch vorhanden), die Querlenker sind wie zu erwarten an den Auflageflächen glattpoliert. Zusammengebaut hab ich dann mit frischem Fett alles wieder wie es war...
Grüße
Grüße
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|