Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2015, 17:46
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Hannes,
ja, es ist etwas anders als beim 964, das stimmt. Die Hinterachse de 993 ist anders aufgebaut als die des 964, da müssen die Achslenker gelöst werden. Grüße, Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2015, 07:48
Hier993C2 Hier993C2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2015
Ort: nahe Stuggi
Beiträge: 9
Hier993C2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Antwort, Dirk,

aber so richtig bringt mich das nicht weiter.

Welche Achslenker müssen gelöst werden?
Wie bekomme ich die Antriebswelle am besten aus der Radnabe? benötige ich dafür einen Abzieher, oder kann man sie austreiben?

Wie gesagt ich habe schon viele Antriebswellen aus- und wieder eingebaut-aber eben noch nicht beim 993.

Vielleicht findet sich ja hier im Forum, der das schon einmal am 993 gemacht hat und mir eine kurze Beschreibung geben kann.

Wünsche Euch eine schöne Woche

Grüsse Hannes
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2015, 07:56
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Hannes,
schau mal in deine PNs. Grüße Dirk
__________________
997 Coupé, EZ 11/2005, MJ 2006, schwarz, 19" S-Felgen ab Werk, X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, modifizierte ESDs, Frontlippe vom GTS
Vorher: 911 Carrera 3.2 von 01/2006 - 09/2007, 964 C4 von 10/2007 bis 04/2011, ab 05/2011 997 C2
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2015, 09:18
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

um die Welle auszubauen, mußt Du das Handbremsseil in der Mittelkonsole lösen. Dann werden die unteren Querlenkerschrauben ausgebaut. Vorher aber alles Kennzeichnen/Markieren. Die Welle wird mit einem Kupfer/Aluhammer ausgetrieben.
Die Schrauben der Querlenker werden erst wieder im belasteten Zustand angezogen (nicht aufgebockt/angehoben).
Das Achsteil wird seitlich weggeschwenkt um die Welle ausbauen zu können.

Mfg
Team Herrmann
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG