
04.05.2015, 16:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von a20gate
Zimmermann gelocht ... - Rissbildung um die Löcher.
|
das ist eine gaaaaanz alte Geschichte, die durch weiterzitieren nicht wahrer wird.
Speziell die eine Geschichte mit dem Bild ist mir persönlich nicht ganz klar, wie genau die Umstände waren.
Und bei Allem Respekt: die Testreihe von Autoteile Ralf Schmitz möchte ich sehen, wie dort fundierte Erkenntnisse gewonnen wurden, um deren Tabelle zu erstellen.
Fakt ist: Zimmermann hat extrem nachgebessert, was auch alle Nutzer befundfrei bestätigen, ohne Klagen.
Und seit dem ich EBC mit deren bremsstaubreduzierten Graphitlegierung in 2012 für mich entdeckt habe, nutze ich die unentwegt und habe alle Wagen der Familie mit "BlackStuff" ausgestattet - EINWANDFREI.
Die GreenStuff teste ich jetzt für mich.
Und das Egal, ob ich eine Zimmermann, Textar oder Ate Scheibe verbaut habe.
Das Einschleifen ist bei den EBC sehr gut, durch die Primärabriebbeschichtung auf den Pads, die nicht nur die Scheibe "reinigt", sondern auch ein frühes Verglasen verhindert.
Wer EBC erwerben will, möge den Vertrieb, Hr.Rosenbaum bei ebc-brakes.de kontaktieren 
Geändert von Flojo (04.05.2015 um 16:26 Uhr).
|

04.05.2015, 18:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2014
Ort: Köln
Beiträge: 425
|
|
Ich finds klasse, was Du alles an Deinem Wagen selber machst und ihn genau nach deinem Gusto "veredelst"!
Welches genaue Baujahr/Monat ist dein US SC eigentlich? War das beim Import klar nachvollziehbar?
Vor September 1979 oder danach? Motorcode 930.04 oder 930.07?
Kann man auch am Verteiler sehen, 0 237 306 001 ist vor 09/79 und 0 237 304 016 ist ab 09/79.
PS: Alle Bilder die von Dir auf diesem 250kb.de Server gehostet sind, kann ich hier im Forum nicht sehen.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|

05.05.2015, 08:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
danke.
ist ja eigentlich auch alles recht einfach.
bissi Sachverstand, aber ok, ich mache das auch nicht erst seit gestern.
der SC ist herbst 78 gebaut worden, Fertigstellung anfang 79 (gemäß diverser anbauteilestempel), papierhistorie fängt im frühjahr 79 an.
Motor ist 930.06 mit 915/61
|

07.05.2015, 20:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Spielerei...

|

08.05.2015, 15:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2004
Ort: D-Paderborn
Beiträge: 160
|
|
Hallo Flo,
fein gemacht mit dem V4A
Sieht ja aus, wie bei meinem....
@Spielerei: ...die Sache hat einen Haken 
__________________
Gruss, Martin
79er SC Targa 3.0 weiss, 217 Tkm
|

08.05.2015, 21:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Übrigens, neulich nach dem Treffen "Frankfurter Runde", auf der BAB -frische Bremsen von Freitag schon eingeschliffen- jage ich die 661 runter...auf ein Mal zieht eine X5-Fertiggarage raus!!
Ich bei 200 in die Eisen und ARGH... Bremse zieht voll nach links... gegengesteuert, Bremse gelupft, dosiert nachgebremst (Handbremse schon im Griff)... ging aber... Erstmal durchatmen... ab nach Hause, ist ja in der Nähe.
Daheim dann der Befund:
der Sattel rechts vorne ist undicht, BF quillt aus den Kolbenringen.
Manschetten sind unbeschädigt, Kolben freigängig, sehr merkwürdig
2012 hatte ich alle 4 gegen neue überarbeitete getauscht.
Sofort die Quelle angerufen, Sache wird anstandslos und subito geklärt.
Super seltenes Phänomen.
Heute ist alles Material zusammen: 2 frische M-Sättel und Fischer Stahlflex.
Mal sehen ob ich das morgen hinbekomme...

Geändert von Flojo (08.05.2015 um 21:23 Uhr).
|

09.05.2015, 08:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Flojo
Übrigens, neulich nach dem Treffen "Frankfurter Runde", auf der BAB -frische Bremsen von Freitag schon eingeschliffen- jage ich die 661 runter...auf ein Mal zieht eine X5-Fertiggarage raus!!
Ich bei 200 in die Eisen und ARGH... Bremse zieht voll nach links... gegengesteuert, Bremse gelupft, dosiert nachgebremst (Handbremse schon im Griff)... ging aber... Erstmal durchatmen... ab nach Hause, ist ja in der Nähe.
Daheim dann der Befund:
der Sattel rechts vorne ist undicht, BF quillt aus den Kolbenringen.
Manschetten sind unbeschädigt, Kolben freigängig, sehr merkwürdig
2012 hatte ich alle 4 gegen neue überarbeitete getauscht.
Sofort die Quelle angerufen, Sache wird anstandslos und subito geklärt.
Super seltenes Phänomen.
Heute ist alles Material zusammen: 2 frische M-Sättel und Fischer Stahlflex.
Mal sehen ob ich das morgen hinbekomme...

|
Hallo Flo,
puh, so ein Erlebnis braucht man nicht.
Wenn ich Deine Teile hier oben sehe, könnte man neidisch werden.
Ich fahre vorne immer noch mit der jetzt 37 Jahre alten Turbobremse, außer neuen Bremsschläuchen, Bremsbelägen, Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit, habe ich bislang noch nichts überholt oder ersetzt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|