Liebe "Türdoktoren",
das Thema ist zwar schon 8 Wochen her und meine Frage leicht off topic, aber Ihr hattet ja alle die Türen auf.
Der "Zwerg" stand für ein paar Tage mit runtergelassenen Seitenscheiben in der Garage, beim Hochfahren nun ein metallisch, zerspringender Knall in der li. Tür - könnte auch eine zurückschnellende Stahlfeder gewesen sein?
Die el. Fensterheber funktionieren weiterhin, aber weil mir das keine Ruhe ließ, habe ich die Verkleidung abgebaut (wollte sowieso mal nach Rost gucken). Am Boden der Tür habe ich die fotografierten Teile gefunden, seltsamerweise ohne frische, metallisch schimmernde Bruchkanten.
Also viel sieht man ja nicht, auch nicht mit Taschenlampe und Handspiegel. Den Hebemechanismus mag ich nicht wirklich ausbauen, weil es ein "running System" ist, letzter wurde zur inneren Beruhigung mit reichlich Lithiumfett bedacht, soweit der der Zeigefinger halt reicht.
Bitte um Euren Rat, wo die Findlinge hin gehören und was das für Teile überhaupt sind.
Und da wir schon dabei sind: Wo genau stellt man die verd… Seitneigung der Scheibe beim SC Cabriolet ein (3l/204Ps, EZ 4/83). Die Inbusschrauben hinter den Plastikkappen an Stirn- u. hinterer Schloßseite scheinen es nicht zu sein, denn da läßt sich nach dem Lockern nix nach innen oder außen drücken. Und wie man den Höhenanschlag einstellt erschließt sich mir auch nicht (wäre für das Cabrio aber wichtig, damit die Scheibe beim Türschließen endlich unter die Gummidichtung am Dach schlüpft). Habe extra den Dempsey gekauft, aber da steht das nicht drin :-(
Herzlichen Dank für hilfreiche Antworten,
Michael
|