Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2014, 20:00
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Foto Position Thermoschalter auf dem Deckel der Kurbelgehäuseentlüftung anbei. Bei meinem frühen MJ86 ist er verbaut. Der Schalter schließt bei 118°C.

Wenn ich das richtig verstanden habe, schaltet er den Motorraumlüfter über das Steuergerät-Heizung nur im Stand ein (Abgriff Tachosignal) um Stauwärme abzutransportieren (und möglicherweise nur bei ausgeschalteter Heizung).

Grüße, Armin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bermudadreieck.JPG (75,3 KB, 105x aufgerufen)
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.05.2014, 05:45
Harald 66 Harald 66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 83
Harald 66 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Udo und Armin,
besten Dank für die schnelle Hilfe. So bald ich Zeit habe, werde ich den Temperaturschalter suchen.
Das Relais für den Motorraumlüfter hat folgende Aufgaben:

Aktivierung des Motorraumlüfters ab Erreichen der Betriebstemperaturen
Deaktivierung des Lüftungssystems bei laufendem Anlasser
Deaktivierung des Lüftungssystems ab ca. 30km/h Fahrtgeschwindigkeit
Überwachung der Stromaufnahme des Motorraumlüfters
Anschaltung der Fußraumlüfter bei fehlerhaftem Motorraumlüfter (Sicherheitsfunktion)
Aktivierung der Lüftung bei voller Heizleistung (Defrost)

Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2014, 07:45
summit summit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
summit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Steuergerät Gebläse

Hallo Harald,

So ganz bin ich mit Deiner Funktionsliste zum "Steuergerät Gebläse" (Porsche Jargon) beim 3.2 nicht einverstanden. Kenntnis der korrekten Funktionen ist bei der Fehlersuche aber essentiell.


Zitat:
Zitat von Harald 66 Beitrag anzeigen
Das Relais für den Motorraumlüfter hat folgende Aufgaben:

Aktivierung des Motorraumlüfters ab Erreichen der Betriebstemperaturen
-> Aktivierung Motorraumlüfter bei Thermoschalter-Schaltpunkt 118°C Kurbelgehäusetemperatur (Stauwärme). Weitere Abhängigkeiten wie Stillstand Fahrzeug, Status Heizung (Heizklappen) und Zündung muss ich bei Gelegenheit mit Brücken des Temperaturschalters endlich mal verifizieren.


Zitat:
Zitat von Harald 66 Beitrag anzeigen
Deaktivierung des Lüftungssystems bei laufendem Anlasser
OK


Zitat:
Zitat von Harald 66 Beitrag anzeigen
Deaktivierung des Lüftungssystems ab ca. 30km/h Fahrtgeschwindigkeit
->Welches "Lüftungssystem" soll ab (also über) 30km/h angeblich DE-aktiviert werden?


Zitat:
Zitat von Harald 66 Beitrag anzeigen
Überwachung der Stromaufnahme des Motorraumlüfters
OK


Zitat:
Zitat von Harald 66 Beitrag anzeigen
Anschaltung der Fußraumlüfter bei fehlerhaftem Motorraumlüfter (Sicherheitsfunktion)
-> AB-Schaltung...!


Zitat:
Zitat von Harald 66 Beitrag anzeigen
Aktivierung der Lüftung bei voller Heizleistung (Defrost)
-> Welche "Lüftung" wird aktiviert? Zum Frischluftgebläse vorne im Kofferraum bestehen keine Abhängigkeiten. Motorraum- und Fußraumlüfter arbeiten ja bereits in den Stufen zuvor und bei Defrost auf maximal.

Grüße, Armin
__________________
Carrera 3.2 Cabrio MJ86 RoW

"Jedes Mal, steigst du ein, als wäre es das erste Mal,..."
Udo Lindenberg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2014, 10:58
Harald 66 Harald 66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 83
Harald 66 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Armin,
die Funktionen habe ich erstens: vom Schaltplan und zweiten: von einer Firma die die Relais repariert, allerdings habe ich noch nicht alle Funktionen überprüft. Mir gings nur um den Temperaturschalter, da mein 11er bei Stop and Go größer 30 Minuten immer wärmer wird, allerdings war er noch nie im roten Bereich.
Mein Relais íst von 1996, wurde also schon mal getauscht.
Über die Temp.(115°C) kann ich keine angaben machen.

Deaktivierung des Lüftungssystems ab ca. 30km/h Fahrtgeschwindigkeit
Ab 30 Km/h soll sich der Zusatzlüfter im Motorraum abschalten.

Anschaltung der Fußraumlüfter bei fehlerhaftem Motorraumlüfter (Sicherheitsfunktion)
Stimmt, ABschalten der Fußraumlüfter bei Ausfall des Zusatzlüfters wegen Unterdruck.

Aktivierung der Lüftung bei voller Heizleistung (Defrost)
Dazu kann ich noch nichts sagen.

Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.05.2014, 16:37
Benutzerbild von udo 911
udo 911 udo 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
udo 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo,

wenn der Lüfter im Motorraum > 30 Km/h abgeschaltet wird, würden auch die Zusatzlüfter im Fussraum nicht mehr laufen. Ist mir in meinem 11er noch nicht aufgefallen, die Gebläse laufen, sobald die Heizung eingeschaltet wurde, egal wie schnell das Auto fährt und auch vor Erreichen der Betriebstemperatur. Ich kenne das auch nur so, dass der Thermoschalter bei Erreichen der 118°C das Hauptgebläse bei stehendem Fahrzeug einschaltet, daher das Tachosignal an der Steuereinheit Gebläse.

Bei der automatischen Heizungsregelung wird über den Drehknopf zwischen den Sitzen ein Temperatursollwert vorgegeben und mit der Innentempertur verglichen. Übersteigt der Soll- den Istwert fährt die Elektronik die Heizklappen schrittweise zu, bis der Soll- dem Istwert entspricht. Der Drehschalter hat 11 Stellungen:
0 ist Heizung aus, ab Stellung 1 läuft das Hauptgebläse, in den Stellungen 1 - 7 laufen die Zusatzlüfter in der langsamen Drehzahl, in den Stellungen 8 + 9 laufen die Zusatzlüfter in der mittleren Drehzahl, in der Stellung 10 (Defrost) laufen die Zusatzlüfter mit maximaler Drehzahl und die Heizungsregelung wird deaktiviert, die Heizklappen fahren auf, die Heizung gibt alles was sie kann.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2014, 07:25
Harald 66 Harald 66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 83
Harald 66 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Udo,
Deine Aussage müßte meiner Meinung nach stimmen,
ich habe leider keine Unterlagen oder einen Schaltplan über das Relais. (eigentlich ist es ja ein Steuergerät)
Aber wie gesagt, in erster Linie geht es mir darum, ob mein Lüfter ab einer bestimmten Temperatur beim Stopp and Go Verkehr läuft, was ich heute noch überprüfen will.
Die zweite Option wäre dann, einen Lüfter für den Frontölkühler nachzurüsten.
Auf alle Fälle besten Dank für eure Unterstützung.
Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.05.2014, 13:11
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mir gings nur um den Temperaturschalter, da mein 11er bei Stop and Go größer 30 Minuten immer wärmer wird, allerdings war er noch nie im roten Bereich.


Hallo Harald,
es ist nicht normal das Dein Elfer im "stop and go" immer heißer wird.
Überprüfe auch mal den Ölkühler am Motor evtl. kann eine gründliche Reinigung schon etwas bringen.
Öffnet der Temperaturregler im rechten hinteren Radhaus Deinen Frontölkühler vorschriftsmäßig?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"

Geändert von Einstieg (15.05.2014 um 13:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2014, 17:17
Benutzerbild von udo 911
udo 911 udo 911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: gelsenkirchen
Beiträge: 77
udo 911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Bernd: Ich meine, in einem der Foren, wo Du unterwegs bist, schon einmal von Dir gelesen zu haben, dass es u.U.ganz normal ist, wenn die Temperatur höher als normal ist, der Zeiger kann schon mal auf Stellung 9:00 Uhr stehen. Wir wissen ja auch nicht, wie hoch die Temperatur beim Harald war. Mir ist es im Sommer schon passiert, dass nach einer zügigen Fahrt dann im Stau die Temperaturanzeige ein Stückchen über 9:00 Uhr stand. Dazu noch die Wärmeabstrahlung vom Klimakondensator im Heck. Als die Strecke dann wieder frei war, ging die Temperatur durch den Fahrtwind auch wieder herrunter.

@Harald: Nach dem oben geschilderten Erlebnis hatte ich auch überlegt, einen Ölkühler mit Gebläse einzubauen. Der Temperaturschalter für 30,-€ wäre ja noch zu verkraften gewesen, aber ich hätte auch einen neuen Ölkühler gebraucht, in meinem jetzigen kann ich den Temperaturschalter nicht einschrauben, der kostet bei Mittelmotor 420,-€ und das Gebläse ist nicht mehr lieferbar. Selbst bei Porsche findet man nichts mehr in der Preisliste. Daher hatte ich den Gedanken wieder verworfen. Vielleicht ist es bei Dir ja auch so, wie Bernd geschrieben hat und der Motorölkühler sitzt luftseitig zu. Interessant zu wissen wäre auch, bei welchen äusseren Umständen und wie hoch steigt die Temperatur im Stop and Go.
__________________
Gruss Udo
__________________________________________________
3,2 Carrera G-Modell BJ 86, 18" Cargraphic, Cup Spiegel, Koni
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.05.2014, 17:47
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=udo 911;187988]@Bernd: Ich meine, in einem der Foren, wo Du unterwegs bist, schon einmal von Dir gelesen zu haben, dass es u.U.ganz normal ist, wenn die Temperatur höher als normal ist, der Zeiger kann schon mal auf Stellung 9:00 Uhr stehen. Wir wissen ja auch nicht, wie hoch die Temperatur beim Harald war. Mir ist es im Sommer schon passiert, dass nach einer zügigen Fahrt dann im Stau die Temperaturanzeige ein Stückchen über 9:00 Uhr stand. Dazu noch die Wärmeabstrahlung vom Klimakondensator im Heck. Als die Strecke dann wieder frei war, ging die Temperatur durch den Fahrtwind auch wieder herrunter.

Hallo Udo,
Harald sprach davon, das der Motor auch nach 30 Minuten im Stop and Go immer noch heißer wird, da müßte die Stauwärme selbst ohne Lüfterunterstützung im Leerlauf abgebaut sein. Bei 9:00 Uhr muss man sich noch keine Gedanken machen, das sind ca. 100°

Der SC hat diese Regelung noch nicht, und es funktioniert trotzdem, wenn auch bei geringerer Leistung.

Daher auch meine Empfehlung die Wirkung von Motorölkühler und Frontölkühler zu prüfen.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG