
23.05.2014, 09:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 83
|
|
Hallo 11er Gemeinde,
zur Info, ich habe bis jetzt den Thermoschalter für den Motorraum Zusatzlüfter nicht gefunden.
Vermutlich ist bei MJ. 86 noch keiner Eingebaut
Aber ich habe ein Kontrolllämpchen am Zusatzlüfter angeschlossen, um zu sehen wann er läuft.
Als die Temperatur wieder höher gestiegen ist, habe ich die Heizung auf höchste Stufe gestellt, hier ist dann der Zusatzlüfter angelaufen
Die Temperaturanzeige ist dann nach einiger Zeit ein wenig zurück gegangen.
Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
 3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
|

23.05.2014, 11:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Harald 66
Hallo 11er Gemeinde,
zur Info, ich habe bis jetzt den Thermoschalter für den Motorraum Zusatzlüfter nicht gefunden.
Vermutlich ist bei MJ. 86 noch keiner Eingebaut
Aber ich habe ein Kontrolllämpchen am Zusatzlüfter angeschlossen, um zu sehen wann er läuft.
Als die Temperatur wieder höher gestiegen ist, habe ich die Heizung auf höchste Stufe gestellt, hier ist dann der Zusatzlüfter angelaufen
Die Temperaturanzeige ist dann nach einiger Zeit ein wenig zurück gegangen.
Grüße aus Stuttgart
Harald
|
Hallo Harald,
der Temperaturschalter wurde im 3,2l ab 1984 für die Motortypen 930/20/21/26 eingebaut.
Um Dein Problem zu lösen:
Bei meinem SC läuft das Zusatzgebläse mit einschalten der Zündung dauerhaft:
Steht die Heizung auf Null sind die Heizklappen nach vorne geschlossen, und die Luft entweicht durch die offenen Drehschieber unter dem Auto und trägt so zur zusätzlichen Kühlung des Motors bei.
Dann entfällt die komplizierte Regelung mit dem Temp. Schalter.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Ich habe die Microschalter für das Zusatzgebläse an der Heizautomatik außer Betrieb gesetzt
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

23.05.2014, 19:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 289
|
|
Zitat:
Zitat von Harald 66
ich habe bis jetzt den Thermoschalter für den Motorraum Zusatzlüfter nicht gefunden
|
Hallo Harald,
Du meinst, auf dem auf dem Deckel der Kurbelgehäuseentlüftung links wie oben auf meinem Foto ist er nicht vorhanden? Dann findet er sich auch an keiner anderen Position. Ist an dieser Stelle dann ein Stopfen verbaut?
Grüße, Armin
|

23.05.2014, 19:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von summit
Hallo Harald,
Du meinst, auf dem auf dem Deckel der Kurbelgehäuseentlüftung links wie oben auf meinem Foto ist er nicht vorhanden? Dann findet er sich auch an keiner anderen Position. Ist an dieser Stelle dann ein Stopfen verbaut?
Grüße, Armin
|
Hallo Harald,
da würde mich auch interessieren.
Mach doch mal ein Foto vom Deckel der Kurbelgehäuseentlüftung
So sieht der beim SC aus, ohne Temperaturschalter, siehe Anhang
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (23.05.2014 um 19:41 Uhr).
|

04.06.2014, 06:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 83
|
|
Hallo 11er Gemeinde,
war kurz mal weg.
Armin, ob da ein Stopfen ist kann ich noch nicht genau sagen, mir ist keiner aufgefallen.
Bernd, falls ich wirklich keinen Thermoschalter finde werde ich mir eine Lösung mit Zusatzschalter überlegen. Ständig will ich den Lüfter nicht laufen lassen, da ich sonst noch länger brauche bis er auf Temperatur ist, und meine Fahrstrecke ist oft nur 15 Minuten, da wird er gerade so warm.
Sobald ich wieder mehr Zeit habe werde ich mal ein Foto machen. Ich muß ihn noch für den Urlaub fit machen.
Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
 3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
|

17.11.2014, 12:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 83
|
|
Hallo Leute,
nach langer suche habe ich den Thermoschalter gefunden, wie es aussieht ist er hinüber.
Das Relais, und natürlich auch der Motorlüfter, schaltet wenn ich den Thermoschalter brücke.
Demnächst werde ich einen neuen einbauen.
Gleichzeitig habe ich auch dem Ölkühler beim Motor eine kleine Reinigung gegönnt.
Das Problem dürfte hiermit erledigt sein.
Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
 3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
|

15.12.2014, 07:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 83
|
|
Hallo zusammen,
ich habe nun den Temperaturschalter ausgebaut und mit dem Heißluftfön überprüft, er Funktioniert. Laut Beschriftung schaltet er erst bei 118°C Es ist noch der Originale. Ich werde ihn wieder einbauen und gut ist. Die Anschlüsse habe ich natürlich gereinigt
Grüße aus Stuttgart
Harald
__________________
 3,2 Targa, Bj.85, 231 PS, Kat, 203.000 Km weiß H Kennzeichen
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|