
10.05.2014, 19:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von klaus_t
Hallo Jens,
mein Beileid. Unser 79er hat vor unserer Zeit überall Stahlbolzen bekommen, die Gefahr des Ausreißens besteht nach Aussage mehrerer Experten nur bei den 2,7er Motoren. Der 3,0er ist dafür nicht anfällig, wenn er vorsichtig warm gefahren wird und nicht ständig am Temperaturlimit bewegt wird. Dilavar ist da nicht notwendig.
|
Hallo Klaus,
habe zwischenzeitlich ein wenig recherchiert und bin zu demselben Ergebnis gekommen.
Neue Dilavar halten - Entwicklung ist schließlich weitergegangen - sind aber beim Alu-Motor nicht wirklich nötig.
Der Unterschied zwischen €40 bis €60 pro Bolzen (je nach Quelle) und €9 für die Stahlbolzen ist bei 24 Stück doch erheblich - mit dem Geld würde ich doch lieber ein paar andere kostspielige Baustellen angehen: Verdeck, Sitze, ...
Gruß
Jens
|

11.05.2014, 10:15
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
mit dem Geld würde ich doch lieber ein paar andere kostspielige Baustellen angehen: Verdeck, Sitze, ...
Gruß
Jens
|
Verdeck habe ich 2012 erneuern lassen, wenn Du Info brauchst - gerne 
__________________
Gruß Günter!
-------------------------------------------------
964 C2 Cab `92
|

11.05.2014, 10:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von ziu
Verdeck habe ich 2012 erneuern lassen, wenn Du Info brauchst - gerne 
|
Hallo Günter,
gerne
Werde selber überarbeiten und bin über einen Hinweis dankbar, wo man gutes und günstiges (preiswertes) Material herbekommt.
Gruß
Jens
|

11.05.2014, 10:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Werde selber überarbeiten und bin über einen Hinweis dankbar, wo man gutes und günstiges (preiswertes) Material herbekommt.
Gruß
Jens[/quote]
Hallo Jens,
die wurden schon oft genannt und haben eine große Auswahl:
http://www.doepper-profile.de/artike...e~Verdeckstoff
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (11.05.2014 um 11:13 Uhr).
|

11.05.2014, 11:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
Hallo Günter,
gerne
Werde selber überarbeiten
|
Habe mich zwar in Deiner Site von Deinem Können beeindrucken lassen, aber vom Verdeckbezug diy kann ich Dir nur abraten,  habe schon viele threads gelesen von verzweifelten Schraubern. Mir ist keiner bekannt, der es zufriedenstellend geschaft hat. Abgesehen davon sind die Mehrkosten für den Fachmann nicht hoch und gut angelegt.
Hier kannst Du Dich umfassend informieren: http://www.ck-cabrio.de/verdecke/cab...eck-1986-1993/
(hat meins gemacht )
__________________
Gruß Günter!
-------------------------------------------------
964 C2 Cab `92
|

11.05.2014, 12:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: Donauwörth
Beiträge: 197
|
|
Zitat:
Zitat von ziu
Habe mich zwar in Deiner Site von Deinem Können
...habe schon viele threads gelesen von verzweifelten Schraubern. Mir ist keiner bekannt, der es zufriedenstellend geschaft hat.
|
----
...da es sich ja um einen benötigten Targa Dach Bezug handelt, sollte es für Jens kein problem sein...
Grüße
Thomas
__________________
911 F Coupe 2.2 1970 hellelfenbeinweiss
911 G Targa 3.0 1981 Karminrot
|

11.05.2014, 12:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
|
|
Sorry, hab´ich wohl nicht richtig hingeguckt - nehme alles zurück!
__________________
Gruß Günter!
-------------------------------------------------
964 C2 Cab `92
|

13.05.2014, 00:51
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von ziu
Sorry, hab´ich wohl nicht richtig hingeguckt - nehme alles zurück!
|
Irgendwie kenne ich das von mir auch ...
Jens,
einer der vorposter hat es schon erwaehnt, ich wuerde mit stahlbolzen (den neuen) gehen. Richtig ist (und war), dass die 2.7l motoren mit der legierung einfach auseindergeflogen sind.
Ein paar punkte, die ich dir ans herz legen moechte:
- Die neuen bolzen (egal welches material) genauestens mit dem drehmomentschluessel in reihenfolge anziehen. Kein 'klick' drueber gehen.
- Beim festziehen sollte das auto in einer kuehlen garage/werkstatt/halle stehen. Auf keinen fall den wagen in der sonne stehen haben und dann die bolzen festziehen.
- Wenn die bolzen festgezogen sind, dass auto fuer 24 std nicht bewegen. Klingt vielleicht laecherlich, in meiner welt muessen sich die bolzen 'setzen'.
- Die erste ausfahrt mit neuen bolzen nur warmfahren und zurueck. Ueber nacht stehen lassen, dann am naechsten morgen das ding ueber die autobahn pruegeln.
Alle von mir ausgetauschten bolzen sind in +30 nicht gerissen.
Good luck
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|