
05.05.2014, 19:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Überraschung beim Ventileeinstellen
Wahrscheinlich ist's Euch bei der Überschrift schon klar...
Rechte Seite, natürlich unten, die drei Hintersten.
Nach aktueller Recherche ergibt sich für mich das folgende Bild: - Dilavar ist für die unteren Stehbolzen wg. Ausdehnungskoeffizient ein Muß, bei 'Normalstahl' ansonsten Gefahr von Rausreißen
- Allerdings gibt Dilavar sowohl bei Standuhren als auch bei gut bewegten Autos nach 20 bis 30 Jahren den Geist auf
- Die Bolzen vom 993 sollen besser sein als die originalen SC-Bolzen, müssen allerdings gekürzt werden
- Die oberen 'Normalstahl'-Bolzen bereiten keine Probleme, allerdings wenn man den Motor schon auseinander hat...
Liege ich da einigermaßen richtig?
Gruß
Jens
Geändert von jensschumi (05.05.2014 um 20:12 Uhr).
|

05.05.2014, 20:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Tirol
Beiträge: 96
|
|

Meiner ist auch Bj. 80
Wieviel km hat deiner auf dem Tacho.
__________________
Gruß aus Tirol 
Manuel
PORSCHE 911 3.0 SC, Bj 80, 188PS, gekauft am 22.10.2011 mit 130.200km, 16" Fuchs
Von Tobias Moretti im Film "Piefke Saga" gefahren.
|

05.05.2014, 20:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Oberbayern
Beiträge: 54
|
|
Bolzen
Hallo Jens
nun also doch auch bei Dir, Beileid meinerseits. Kam Dein leichter Ölverlust eigentlich von den Zylinderfüssen oder hatte er eine andere Ursache ?
Wirst Du die Sache eigentlich selbst angehen oder machen lassen ? (Tippe bei Deiner Ausdauer ja stark auf Eigenregie!)
Gruss Benno
der noch den 11 er mit intakten Bolzen sucht ...
|

05.05.2014, 20:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: aschaffenburg
Beiträge: 161
|
|
Gleicher Fall
Hi Jens, gleches Schicksal bei meinem 82er Targa, eigentlich sollten am Freitag nur die Ventile eingestellt werden......
Resultat: Ein Stehbolzen fehlte gar, war wohl abgerissen und der Vorbesitzer aus Albuquerque hat ihn einfach rausgenommen.
Grüsse und Kopf hoch,
Ralf
|

05.05.2014, 21:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2013
Ort: Neustadt
Beiträge: 201
|
|
Mein Mitgefühl! Bei meinem 81er sind vier Bolzen gerissen, jeweils einer an einem Zylinder... Lasse das dann im Winter machen. Beim Fahren merkt man bislang nichts.
__________________
SC Targa 01/81, 180+ PS, 930/16, Matching Numbers, Zinnmetallic, Tempomat, 209.000 km, Kolben/Verdichtung vom 3.2er ...
|

05.05.2014, 21:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Selbermachen ist Ehrensache
Soweit ich erkennen kann, kam der Ölverlust nicht davon, an den Dichtflächen ist alles trocken. Ich vermute hier den ganzen Gummikram auf der Oberseite des Motorgehäuses - das liegt ja demnächst frei zur Inspektion...
Der Wagen hat ca. 100 MM runter.
Gruß
Jens
|

05.05.2014, 22:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 141
|
|
Hallo Jens,
mein Beileid. Unser 79er hat vor unserer Zeit überall Stahlbolzen bekommen, die Gefahr des Ausreißens besteht nach Aussage mehrerer Experten nur bei den 2,7er Motoren. Der 3,0er ist dafür nicht anfällig, wenn er vorsichtig warm gefahren wird und nicht ständig am Temperaturlimit bewegt wird. Dilavar ist da nicht notwendig.
Ich hatte den Motor letztes Jahr auseinander (die verbauten Bolzen sind dringeblieben), mein Helfer, Anleiter (Porschefreak und Motorenbaumeister)
ging von einer Laufleistung von ca. 70k seit Revision aus und hat die Bolzen für gut befunden, ebenso die Gewindeaufnahme im Block.
Ich glaube ihm, zumal er mit Luftis immer Kontakt zu Manfred Rugen hält, sein Hauptgeschäft sind 928 und 944, eine andere Technologie. Bei Manfred Rugen werden Rennmotoren übrigens ausschließlich ohne Dilavar gebaut, wenn der Kunde es nicht definitiv wünscht, kommen auch in die anderen Motoren nur Stahlbolzen, es sei denn es ist ein 2,7er Block.
Liebe Grüße
Klaus
|

05.05.2014, 22:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
mein beileid.
frische dilavar werden dich wohl überleben.
aber wie war das im PPF mit den gekürzten 996 bolzen (such mal).
soll wohl DIE lösung sein.
|

06.05.2014, 04:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
|
|
##########
Geändert von Elfer123 (15.07.2014 um 16:48 Uhr).
|

06.05.2014, 11:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
...die Nummer habe ich auch hinter mir.
Kaul in Rheinbach hat mir seinerzeit Dilavarschrauben unten verbaut.
Die oberen sind dringeblieben. Seine Aussage: "Die reißen nie!"
Bin seitdem knapp 40.000 km gefahren, alles Bestens.
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

06.05.2014, 21:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
|
|
Tief empfundenes Beileid, Jens! Da wirds wohl so schnell nichts mit ´ner gemeinsamen Ausfahrt?
__________________
Gruß Günter!
-------------------------------------------------
964 C2 Cab `92
|

07.05.2014, 16:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Das ist noch meine größte Angst...Trau mich garnicht in die Werkstatt deswegen...Höre zwar nix und sehe auch nix...aber irgendwie hab ich Panik dass es auch mich trifft....
Treffe aber gerade Vorbereitungen für den Worst Case ...
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

07.05.2014, 17:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von marcaurell
Glaubt mir eins wenn man neue originale Bolzen einbaut gibt es nie mehr ein Problem! Von Experimenten mit Bolzen aus anderen Materialien rate ich ab.
|
Hallo,
das sehe ich auch so!
Selbst wenn es mich jetzt nach 36 Jahren und 261 tkm trifft, warum sollte ich dann etwas anderes als die Originale einbauen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

07.05.2014, 17:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Die Überraschung hatte ich auch letztes Jahr bei meinem 3,2 Bj. 83 mit 68 Tkm.
Aber danach war ich auch happy, denn Motor komplett neu abgedichtet, neue
Kupplung, neue Köpfe, Getriebe abgedichtet und Kleinigkeiten........!
War nicht mal so teuer und der Motor hat richtig power.  
__________________
Viele Grüße
Andreas
Porsche 911 SC Carrera 3,2 Coupe, Mj. 1984 (RdW), Motor Typ: 930.20 mit 231 PS, Getriebe Typ: 915.67 Matching numbers.
|

08.05.2014, 08:58
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2011
Ort: aschaffenburg
Beiträge: 161
|
|
Ich fahre am Montag mit dem SC Targa mit 23 Stehbolzen zur Mille Miglia
Bin ganz optimistisch, dass es keine Probleme geben wird :-)
Grüße an alle Stehbolzen-Geschädigten.
Ralf
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|