Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.08.2013, 14:58
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hmm...also die Bohrtiefe hat sich eigentlich dadurch ergeben weil ich irgendwann den alten Bolzen durchgebohrt hatte und dann dahinter noch ein wenig Luft war...??? Also ich glaube nicht das dass so eng nach oben hin war bzw. ist

Zwei habe ich auch genauso gemacht wie du gesagt hast aber mein Kumpel musste die Werkstatt halt wieder frei machen...bisschen ärgerlich ...kann also erst in zwei Wochen weiter machen.

Werde mir aber vorher noch einen Gewindebohrer für Sacklöcher holen und neue Stehbolzen. Die die ich da geschickt bekommen habe sind weich wie Butter.. Habe zwei Muttern gekontert um den ersten einzudrehen und danach war das Gewinde schon angegriffen...muß ja wohl auch 8.8er oder 10.9er Bolzen geben
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.09.2013, 21:17
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Soo...bin fertig mit dem Umbau...Musste wie schon erwähnt 5 Bolzen ausbohren....Die Montage klappte eigentlich ganz gut bis auf dass ich den rechten Wärmetauscher am Ölkühler leicht mit dem Gummihammer bearbeiten musste damit dieser nicht am Kühler schrabbt...

Das einzige was mich wundert ist dass der linke Wärmetauscher an die Omegafeder der Kupplung stößt. (siehe Foto)

Der Klang ist sehr sportlich....(Video folgt)

Hab auch noch nicht den ganzen Heizungskram erledigt....
Naja aber bei der Probefahrt hat sich schon gezeigt dass die Arbeit sich gelohnt hat....Zieht gut und hört sich prima an....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Auspuff.jpg (95,7 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg Auspuff2.jpg (97,0 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg Auspuff3.jpg (99,6 KB, 64x aufgerufen)
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2013, 21:34
Benutzerbild von Andrahase 930
Andrahase 930 Andrahase 930 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
Andrahase 930 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
..

das sieht aber sehr gut aus!!!!
Was für einen fächerkrümmer hast du verwendet?
Und müssen diese luftventile dazu weg?
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.09.2013, 22:55
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Impi

Schön,das es geklappt hat


gruss tommi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.09.2013, 13:51
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ja danke Tommi...

obwohl ich zwischenzeitlich dachte "Warum hast Du dass bloss angefangen" naja egal....Werde bestimmt nochmal irgendwann schlimmere Arbeiten am 11er machen müssen..

@ Andrahase....Habe ganz normale SSI Wärmetauser verwendet... Die mit dem flachen Flansch...
Die Luftdüsen haben ich sowieso schon vorher raus gemacht...konnte also nicht schauen ...bin aber sicher dass es nicht passt da ja selbst die Ölleitung geändert werden musste...

Heute mal schauen ob alles dicht ist an den neuen Leitungen
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2015, 22:12
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von impi Beitrag anzeigen
Das einzige was mich wundert ist dass der linke Wärmetauscher an die Omegafeder der Kupplung stößt. (siehe Foto)
Schau Dir Deinen alten WTs an. Die haben alle eine Aussparung. Musst DU am SSI selber machen.
So:

__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG