Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Geänderte Ölleitungen nach SSI Einbau (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21912)

impi 09.06.2013 21:13

Geänderte Ölleitungen nach SSI Einbau
 
Hab mal eine Frage...woher bekomme ich die geänderten Ölleitungen nach Umbau auf SSI Wärmetauscher bei meinem SC....Finde überall nur den kompletten Free-Flow Kit aber habe die Wärmetauscher nun einzeln bekommen...

gwanner 10.06.2013 08:38

Hallo Sascha,
im PZ oder bei den üblichen Verdächtigen: FVD, Mittelmotor, ...
Grüße
Gerhard

impi 10.06.2013 18:51

ja aber von welchem Modell sind die...egal welches F-Modell??? oder ein bestimmtes Modelljahr... Hat jemand zufällig die Ersatzteilnummer parat???

targatommi 10.06.2013 23:18

Hallo Sascha

Wenn du ein Telefon erreichen kannst :floet:,ruf doch einfach mal bei Mittelmotor in BO an.

Die sagen dir sicherlich genau, was du benötigst.

Und abholen kannste den Kram auch noch nebenbei E - BO

Ist das so schwer?

gruss tommi

Flojo 11.06.2013 13:11

@Sascha (impi):

Vorweg: achte unbedingt auf die Flanschdicke der SSIs, bzw. welche Stehbolzenlänge Du hast!
Die Flansche der Werks-Wärmetauscher des SC sind schmal/dünn, ergo: kurze Stehbolzen.
Wenn Du jetzt SSIs mit dickem/breiten Flansch kaufst... viel Spaß :-(

www.fvd.de

selektier ein 76er 911, dann "ersatzteile - motor - oelsystem" wählen.
scroll dich durch.

das dürfte die Primärleitung (911 107 739 10) zum Umbau sein:
(Ölsystem 74-76)
http://shop.fvd.de/de/de/Porsche-0/-...tor_74-76.html

Hier ein Umbau-Link mit Bildern bei Pelican Parts Forum:
http://forums.pelicanparts.com/porsc...-79-911sc.html

Mehr Lesestoff:
http://forums.pelicanparts.com/porsc...uperstars.html

http://forums.pelicanparts.com/porsc...oil-lines.html

impi 11.06.2013 17:30

@ tommi, nein schwer ist dass nicht mir war nur entfallen dass es ja die Leitungen vom F-Modell waren...Naja jetzt weiß ich ja Bescheid.

@ Flo...Ja hatte darauf geachtet bei der Bestellung. Hab jetzt die beiden Leitungen auch da mitgekauft... Werde den Umbau eh est im Sommer machen...Das einzige wovor ich wirklich Angst habe ist einen Bolzen abzureißen.... Hab ja vieles darüber gelesen....mit WD40 einweichen, warm machen und trotzdem passiert es noch total oft....Denke dass mein Auspuff noch nie ab war...

gwanner 11.06.2013 17:38

Zitat:

Zitat von impi (Beitrag 177491)
Das einzige wovor ich wirklich Angst habe ist einen Bolzen abzureißen.... Hab ja vieles darüber gelesen....mit WD40 einweichen, warm machen und trotzdem passiert es noch total oft....Denke dass mein Auspuff noch nie ab war...

Ja, davon kann ich auch ein Lied singen. Bei mir sind trotz intensiver wd40-, Kälte- und Wärme-Behandlung 5 (!) Bolzen abgerissen. Und beim Ausbohren ging auch nicht alles glatt, so dass am Ende der Motor rausgekommen ist und ich die Köpfe komplett überholen habe lassen. Ok, Ventilschaftdichtungen konnte man dann gleich mitmachen, aber das war ursprünglich nicht der Plan!!!

Sehr lustig war dann auch die Kommunikation mit dem ADAC: nein, der fährt nicht. Da kann der Servicetechniker auch nichts reparieren, den muss man gleich in die Werkstatt bringen...

impi 11.06.2013 19:40

Zitat:

Zitat von gwanner (Beitrag 177492)
Ja, davon kann ich auch ein Lied singen. Bei mir sind trotz intensiver wd40-, Kälte- und Wärme-Behandlung 5 (!) Bolzen abgerissen. Und beim Ausbohren ging auch nicht alles glatt, so dass am Ende der Motor rausgekommen ist und ich die Köpfe komplett überholen habe lassen. Ok, Ventilschaftdichtungen konnte man dann gleich mitmachen, aber das war ursprünglich nicht der Plan!!!

Na toll...dass macht mir jetzt nicht gerade Mut.... Vielleicht sollte ich den Motor lieber sofort ausbauen....

Flojo 11.06.2013 19:58

... oder es mit den SSI lassen.

Hatte auch mal dran gedacht, w/Klang und so.
Alles verworfen.

Kosten, Nerven und Palver beim TÜV gespart ;-)

impi 11.06.2013 20:06

Ja aber früher oder später bräuchte ich eh neue WT also dann kann ich auch auf SSI umrüsten...Hab auch noch diesen Luftpumpenkram drin...zumindest den Teil von unten und der geht ja auch nur raus wenn die WT ab sind..
@flo...du hattest doch Deine WT auch schon raus oder??? Wieviel Bolzen sind denn abgerissen und wie hat das ausbohren geklappt???

Flojo 11.06.2013 20:42

Einer.
Plangeschliffen, angekörnt und mit Vidiastahlbohrer freihändig ausgebohrt.
Gewinde nachgeschnitten, neuer Bolzen rein.
War Hölle ;-)

impi 12.06.2013 08:21

Aber bei eingebautem Motor, oder??? Hatte erst gestern einen ersten abgerissenen Bolzen bzw. Schraube... Die von der Befestigung der neuen Bremsstaubbleche..Hatte aber auch vergessen die vorher von hinten mit WD40 einzuweichen...
Bis jetzt gingen bei meinem Auto eigentlich alle Bolzen und Schrauben gut ab...Das nährt die Hoffnung dass es klappt...

summit 12.06.2013 09:11

Hallo,

aus welchem Material sind eigentlich die Stehbolzen am Krümmer? Frage deshalb, weil Mutter aufschweißen, sofern möglich, immer noch die angenehmste Art ist einen abgerissenen Stehbolzen zu entfernen, auch für das Gewinde.

Ich war bei meinem noch nicht dran, würde aber die zugänglichen Muttern vor dem Lösen mit einer harten Autogenflamme erhitzen und die unzugänglichen mehrere Tage mit FluidFilm Liquid A einweichen, gelegentlich mit Wärmeunterstützung bis max. 50°C. FluidFilm kriecht besser als die Rostlöser, braucht allerdings etwas Wärme und Zeit.

Grüße, Armin

gwanner 12.06.2013 11:48

Zitat:

Zitat von summit (Beitrag 177526)
Hallo,

aus welchem Material sind eigentlich die Stehbolzen am Krümmer? Frage deshalb, weil Mutter aufschweißen, sofern möglich, immer noch die angenehmste Art ist einen abgerissenen Stehbolzen zu entfernen, auch für das Gewinde.

Stimmt, aufschweißen ist natürlich eine gute Lösung. Geht halt aber nur, wenn der Bolzen noch weit genug rausschaut...
Ich hab damals alles mögliche gekauft, um die abgerissenen Dinger rauszubekommen: Stehbolzenausdreher, Linksausdreher, ... Hat aber alles nichts geholfen. Und Freihand unterm Auto einen abgerissenen Bolzen rauszubohren ist halt so ne Sache.

Grüße
Gerhard

Flojo 12.06.2013 12:06

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 177474)
@Sascha (impi):

Vorweg: achte unbedingt auf die Flanschdicke der SSIs, bzw. welche Stehbolzenlänge Du hast!
Die Flansche der Werks-Wärmetauscher des SC sind schmal/dünn, ergo: kurze Stehbolzen.
Wenn Du jetzt SSIs mit dickem/breiten Flansch kaufst... viel Spaß :-(

rechts im Bild der für einen SC richtige SSI mit schmalem Flansch:


Zitat:

Zitat von impi (Beitrag 177523)
Aber bei eingebautem Motor, oder??? ...

ja. der wagen war gut aufgebockt.
drunterlegen war kein thema.
mit ruhe und bedacht (und 1A material) geht das mal.

Das war er... der letzte von 12, nachdem die 11 vorher kein Thema waren...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG