
19.08.2013, 12:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
ich hatte nur einen abgerissenen, aber das zu beheben (ausbohren), könnte dir bei deinen vieren helfen.
ich habe den herausstehenden stummel zum zylinder plangeflext, ganz sachte, immerwieder gucken wie weit man ist, bis auf nen halben mm, damit ich das alu nicht beschädige.
dann habe ich den bolzen mittig sauber angekörnt, habe mir den anzusetzenden rechten winkel gut austariert und mit einem dünnen (gehärteten) bohrer vorgebohrt und dann mit einem breiteren, knapp untermaßigen aufgebohrt.
das klappe so gut, dass ich nur minimal das alte gewinde traf und das nachschneiden fast makulatur war.
WICHTIG: präge dir VORHER die bohrtiefe anhand eines tauschbolzen ein!
und selbst wenns ein gaaanz klein wenig schräg wird, ist das kein beinbrucht, dass zieht dann dennoch stramm (auch dank der krümmerdichtung).
gutes gelingen!
|

19.08.2013, 14:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Hmm...also die Bohrtiefe hat sich eigentlich dadurch ergeben weil ich irgendwann den alten Bolzen durchgebohrt hatte und dann dahinter noch ein wenig Luft war...???   Also ich glaube nicht das dass so eng nach oben hin war bzw. ist
Zwei habe ich auch genauso gemacht wie du gesagt hast aber mein Kumpel musste die Werkstatt halt wieder frei machen...bisschen ärgerlich ...kann also erst in zwei Wochen weiter machen.
Werde mir aber vorher noch einen Gewindebohrer für Sacklöcher holen und neue Stehbolzen. Die die ich da geschickt bekommen habe sind weich wie Butter.. Habe zwei Muttern gekontert um den ersten einzudrehen und danach war das Gewinde schon angegriffen...muß ja wohl auch 8.8er oder 10.9er Bolzen geben
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

15.09.2013, 21:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Soo...bin fertig mit dem Umbau...Musste wie schon erwähnt 5 Bolzen ausbohren....Die Montage klappte eigentlich ganz gut bis auf dass ich den rechten Wärmetauscher am Ölkühler leicht mit dem Gummihammer bearbeiten musste damit dieser nicht am Kühler schrabbt...
Das einzige was mich wundert ist dass der linke Wärmetauscher an die Omegafeder der Kupplung stößt. (siehe Foto)
Der Klang ist sehr sportlich....(Video folgt)
Hab auch noch nicht den ganzen Heizungskram erledigt....
Naja aber bei der Probefahrt hat sich schon gezeigt dass die Arbeit sich gelohnt hat....Zieht gut und hört sich prima an....
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

15.09.2013, 21:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Leonberg
Beiträge: 317
|
|
..
das sieht aber sehr gut aus!!!! 
Was für einen fächerkrümmer hast du verwendet?
Und müssen diese luftventile dazu weg?
__________________
Porsche 930/66 Turbo 3,3L, 2 Hand, MJ 2/86, 64,800Tkm, Indischrot,magic numbers,deutsches Fahrzeug
Porsche 911/51 T Coupe US 2,4L MJ 12/72
|

15.09.2013, 22:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Hi Impi
Schön,das es geklappt hat
gruss tommi
|

16.09.2013, 13:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
|
|
Ja danke Tommi...
obwohl ich zwischenzeitlich dachte "Warum hast Du dass bloss angefangen" naja egal....Werde bestimmt nochmal irgendwann schlimmere Arbeiten am 11er machen müssen..
@ Andrahase....Habe ganz normale SSI Wärmetauser verwendet... Die mit dem flachen Flansch...
Die Luftdüsen haben ich sowieso schon vorher raus gemacht...konnte also nicht schauen ...bin aber sicher dass es nicht passt da ja selbst die Ölleitung geändert werden musste...
Heute mal schauen ob alles dicht ist an den neuen Leitungen
__________________
Lieben Gruß Sascha
911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
|

18.04.2015, 22:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Zitat:
Zitat von impi
Das einzige was mich wundert ist dass der linke Wärmetauscher an die Omegafeder der Kupplung stößt. (siehe Foto)
|
Schau Dir Deinen alten WTs an. Die haben alle eine Aussparung. Musst DU am SSI selber machen.
So:

|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|