Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.07.2013, 16:17
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
[quote=impi;178191]Das Problem ist dass ich da wo ich meine Tauscher wechseln will kein WIG oder MAG Gerät zu Verfügung habe. Lediglich ein Elektro-Schweißgerät und damit kann man so kleine Dinge ja nun nicht ordentlich verbraten...

Naja, ich lasse mich mal überraschen...


-------------------

Brauchste nicht

E-Gerät reicht völlig

Kleine Elektrode und 1x kurz drauf.Sollte jemand machen,der schonmal E- geschweißt hat.
Ist aber auch kein Hexenwerk
Schraubstock /Schraube/Mutter üben..
Erst von oben
dann mal von unten

Batterie +/- abklemmen !!

gruss tommi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.08.2013, 07:17
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Jetzt hab ich alles vorab schon zigmal durchgeplant und heute wollte ich eigentlich dran, Allerdings frage ich mich jetzt nun wo die Ölleitungen eigentlich angeschlossen werden sollen.
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.08.2013, 01:17
Benutzerbild von targatommi
targatommi targatommi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
targatommi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wie meinen

Die Teile haste doch liegen...also leg los

Das ergibt sich doch von allein
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.08.2013, 12:28
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast


Also mal kurz einen Zwischenbericht...(Fotos folgen)

Das Problem mit den Ölleitung ist erledigt - war selbsterklärend also Frage war unberechtigt.

Ich habe von zwölf Stehbolzen vier stück abgerissen

Mein Plan die alten Wärmetauscher kurz hinterm Zylinder abzutrennen hat nicht funktioniert da die Krümmer aus VA waren und ich keine Sägeblätter für VA hatte...
Also Bolzen auf herkömmliche Art lösen...Naja da hats vier Stück abgerissen...trotz Brenner etc. Aufschweißen einer Mutter hats auch nicht gebracht

Jetzt ist erstmal zwei Wochen Zwangspause da mein Kollege in dessen Werkstatt ich das machen wollte, im Urlaub ist... Zwei Bolzen habe ich Sonntag schon ausgebohrt und ein neues Gewinde geschnitten...

Ich bin aber auch noch um eine andere Erkenntnis reicher geworden. Der Verkäufer hat damals gesagt der Motor wäre unrevidiert bzw. nur mal abgedichtet worden. Lustigerweise habe ich auf beiden Zylinderköpfen eine eingegossene Jahreszahl von 1982 gefunden obwohl mein Wagen von 1979 ist... Also muss ja wohl doch schonmal etwas mehr gemacht worden sein.

Ich bin erstmal bedient...zum Glück hab ich nächste Woche auch Urlaub
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2013, 12:42
Benutzerbild von Flojo
Flojo Flojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
Flojo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich hatte nur einen abgerissenen, aber das zu beheben (ausbohren), könnte dir bei deinen vieren helfen.

ich habe den herausstehenden stummel zum zylinder plangeflext, ganz sachte, immerwieder gucken wie weit man ist, bis auf nen halben mm, damit ich das alu nicht beschädige.

dann habe ich den bolzen mittig sauber angekörnt, habe mir den anzusetzenden rechten winkel gut austariert und mit einem dünnen (gehärteten) bohrer vorgebohrt und dann mit einem breiteren, knapp untermaßigen aufgebohrt.

das klappe so gut, dass ich nur minimal das alte gewinde traf und das nachschneiden fast makulatur war.

WICHTIG: präge dir VORHER die bohrtiefe anhand eines tauschbolzen ein!

und selbst wenns ein gaaanz klein wenig schräg wird, ist das kein beinbrucht, dass zieht dann dennoch stramm (auch dank der krümmerdichtung).

gutes gelingen!
__________________
Gruß, Flo (911SC, '79)
https://www.instagram.com/911garage_germany
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.2013, 14:58
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hmm...also die Bohrtiefe hat sich eigentlich dadurch ergeben weil ich irgendwann den alten Bolzen durchgebohrt hatte und dann dahinter noch ein wenig Luft war...??? Also ich glaube nicht das dass so eng nach oben hin war bzw. ist

Zwei habe ich auch genauso gemacht wie du gesagt hast aber mein Kumpel musste die Werkstatt halt wieder frei machen...bisschen ärgerlich ...kann also erst in zwei Wochen weiter machen.

Werde mir aber vorher noch einen Gewindebohrer für Sacklöcher holen und neue Stehbolzen. Die die ich da geschickt bekommen habe sind weich wie Butter.. Habe zwei Muttern gekontert um den ersten einzudrehen und danach war das Gewinde schon angegriffen...muß ja wohl auch 8.8er oder 10.9er Bolzen geben
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.09.2013, 21:17
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2011
Ort: Essen
Beiträge: 427
impi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Soo...bin fertig mit dem Umbau...Musste wie schon erwähnt 5 Bolzen ausbohren....Die Montage klappte eigentlich ganz gut bis auf dass ich den rechten Wärmetauscher am Ölkühler leicht mit dem Gummihammer bearbeiten musste damit dieser nicht am Kühler schrabbt...

Das einzige was mich wundert ist dass der linke Wärmetauscher an die Omegafeder der Kupplung stößt. (siehe Foto)

Der Klang ist sehr sportlich....(Video folgt)

Hab auch noch nicht den ganzen Heizungskram erledigt....
Naja aber bei der Probefahrt hat sich schon gezeigt dass die Arbeit sich gelohnt hat....Zieht gut und hört sich prima an....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Auspuff.jpg (95,7 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg Auspuff2.jpg (97,0 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg Auspuff3.jpg (99,6 KB, 64x aufgerufen)
__________________
Lieben Gruß Sascha

911 SC Bj.1979 180PS 175000km ,Bilstein, SSI Wärmetauscher, H-Kennzeichen
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG