
08.10.2011, 07:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo Dirk,
super Info, danke.
Dann schmeiße ich mal den Trennjäger und das Schweißgerät an...
Gruß
Jens
|

08.10.2011, 07:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi Jens,
dann frohes Schaffen und störungsfreien Transport. Grüße, Dirk
|

08.10.2011, 17:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Servus Jens,
fährt er nicht, oder fürchtest Du plötzlichen Wintereinbruch?
Spass beiseite, viel Erfolg beim Transport und ich komme dann mal vorbei zum gucken wenn er sicher für die anstehenden Arbeiten in Deiner Garage gelandet ist, bis zur Saisoneröffnung 2012 ist ja noch genügend Zeit
Grüße aus der Nachbarschaft,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

08.10.2011, 23:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo Robert und Dirk,
ist mehr ein Effizienzproblem beim Heimtransport.
Ansonsten müßte ich erstmal Geld abliefern, anmelden, Nummernschildhalter improvisieren, dann mit zweitem Fahrer hinfahren...
Und nebenbei will ich natürlich meinen Hänger im Vorfeld so zusammenkriegen, daß der Porsche auch nachher perfekt draufpasst... bin halt Ingenieur mit den üblichen Berufskrankheiten...
Ich schweiße gerade den ganzen Krempel zusammen, wird wohl ganz fesch
Gruß
Jens
Geändert von jensschumi (08.10.2011 um 23:38 Uhr).
|

10.10.2011, 10:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Servus Jens,
na dann viel Spass beim basteln  ... ein maßangefertigter G-Modell-Hänger, bin ja mal gespannt
Hast Du wenigstens über´n Winter eine würdige Beschäftigung  wenn ich bedenke dass die Freiluft-Saison demnächst beendet wird sinkt meine Laune erheblich ...
Grüße aus der Nachbarschaft,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

10.10.2011, 10:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: Nidderau/Hessen
Beiträge: 31
|
|
Autotransport
|

10.10.2011, 16:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo Dieter,
ist schon klar.
Das Problem dabei ist (bei meiner 3m-Plattform) aber, daß der Hintern enorm übersteht. Heckscheibe vom Zugfahrzeug muß ich zwar nicht rausbauen  ,
allerdings hatte ich ernsthafte Probleme mit der Position der Seilwinde.
In Anbetracht der *sehr* ungleichen Lastverteilung zwischen VA und HA habe ich dann die Positiom des 11-er rückwärts, aber möglichst weit hinten gewählt. Nach meinen Berechnungen müßte ich dann ca. 40kg extra auf der Deichsel haben, was ideal ist (insgesamt ca. 70-80kg dann).
Habe mein Konstrukt gestern fertiggebaut (noch ein paar Angststreben reingeschweißt) und dann mit Trommelwirbel die Isabella zum Test raufgezogen und eine Runde chauffiert
Gruß
Jens
|

10.10.2011, 17:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Zitat:
Zitat von Targarobbi
Servus Jens,
na dann viel Spass beim basteln  ... ein maßangefertigter G-Modell-Hänger, bin ja mal gespannt
|
Nuja,
Maßgefertigt ist der nicht, muß ja auch für Isabella, Morris, Motorrad, Möbel, Sand, Paletten,... herhalten.
Beim Kauf war das eine Art 'one-choice-meal'.
Mein (Dienst-)Wagen kann 1500 kg ziehen, der Porsche hat ca. 1150, Anhänger darf dann leer nicht schwerer als 350 sein.
Plattform muß mindestens 1,7 x 3m sein.
Außerdem wollte ich 100 km/h Zulassung, also ist das ZGG des Hängers eh auf ca. 1500 beschränkt.
Tandemachser scheiden aus, selbst bei Ablastung (zu schwer).
Ist ein Saris geworden, die Käsköppe kennen sich letztendlich mit Anhängern aus
Der Joker von Humbaur (wimre) wäre ideal gewesen, größere Ladefläche bei 1600 kg ZGG. Leider ein kleines Problem zwischen Daumen und Zeigefinger...
Gruß
Jens
|

10.10.2011, 20:43
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi all,
erfrischend zu sehen, dass es auch hier bastler gibt
2 gedanken, die ich so in die runde werfen wuerde:
- Wie schon festgestellt wurde, der 911 ist hecklastig. Wenn 'schnauze vorn', dann den wagen volltanken und den kofferraum mit 2,3 sandsaecken zusaetzlich beschweren. Bei den meisten zugfahrzeugen sollest du 150 lbs (~70 kg) auf der anhaenger-kupplung haben.
- Wenn dein 911 mit dem 'hintern' zuerst gezogen wird, solltest du deine hintere scheibe abdecken oder zumindest die oberen lueftungsschlitze zukleben. Ziehst du deinen 911 durch einen starken regenguss, dann kann der innenraum mit regenwasser vollaufen!

Ich denke, versicherungstechnisch sollte es kaine rolle spielen, was zuerst und wie dein 911 gezogen wird, solange dein anhaenger mit der last balanciert ist. Wenn ich was teueres auf meinen haenger nehme, habe ich mir angewoehnt ein 'mini-video' mit meinem cellphone zu schiessen: Schwenk vom auto auf dem haenger zum zugfahrzeug und nummernschild, und dann runter auf die anhaengergabel, die auf eine alte personenwaage drueckt. Wenn du noch einen beifahrer dabei hast, stell' sicher, dass der auch im bild ist.
Damit kannst du beweisen, was du auf dem haenger hattest, mit was du den schrott gezogen hast und noch dabei war ...(just in case)
Just my $.02
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|