 
			
				07.08.2011, 14:07
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 295
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Radnabe 964 lackiert - mal schaun obs qualmt
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo zusammen, 
 
ich bin eigentlich überhaupt kein Fan des Auto-Schönheits-Tunings. Aber jedesmal beim Räder montieren nervte mich der Anblick von Rost auf der Radnabe, was selbst mit einer Felge drauf irritierend unschön aussah. 
 
Jetzt da ich die Bremsen neu hatte machen lassen, war auch die Radnabe zwar unverrostet aber nur mit einer grauen Grundierungs-Schicht überzogen (siehe Bild 01).  
 
Diese "Gelegenheit" habe ich jetzt zum Anlass genommen, die Radnabe mit Bremssattellack zu lackieren (siehe Bild 02). OK, in rot hätte das ggf. noch etwas "schicker" ausgesehen - aber ich will möglichst nah am Original bleiben, daher jetzt silber/grau. 
 
Mal schauen ob es etwas nützt oder ob ich auf dem ersten steilen Bergpass irgenwann mit qualmenden Radnaben dastehe. 
 
Viele Grüße 
 
DJU 
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 - weils puren Spass macht! 
 
964 targa 4 / MJ 91
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.08.2011, 19:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Da gibt's hitzebeständige Lacke (Auspufflack, Motorlack) in Sprühdosen in fast jedem Baumarkt. 
Die stinken nur einmal und dann ist Ruhe, die Farbe bleibt (manchmal ;-) 
 
Gruß 
Jens 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				09.08.2011, 21:34
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 295
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Habe Bremssattellack benutzt
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Jens, 
 
ich habe ja extra den Lack für die Bremssättel verwendet und hoffe, der qualmt nicht (falls doch gehe ich mal in den Baumarkt und frage dort nach einem Lack der mehr als die angegebenen 300 Grad aushält).  
 
Nach der ersten Ausfahrt (jedoch kein Alpenpass) ist alles i.O.. 
 
Grüsse 
 
DJU 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 - weils puren Spass macht! 
 
964 targa 4 / MJ 91
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.08.2011, 07:08
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Fahrenzhausen 
					
					
						Beiträge: 882
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Bremssättel werden (Gott sei Dank) lange nicht so heiß wie die Naben, welche ja 'ein Stück' mit der eigentlichen Scheibe sind. 
Aber probieren geht über studieren, mehr als stinken kann's nicht   
Gruß 
Jens  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.08.2011, 08:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 04.2008 
					Ort: Bad Oeynhausen 
					
					
						Beiträge: 12
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Moin, 
  
da gibt es extra Zinkspay was auch dem Orginalzustand gleich kommt. Das ist matt und hält. Dann sieht es so aus wie es muß. 
  
Gruß 
Michael 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.08.2011, 11:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2009 
					Ort: Breklum 
					
					
						Beiträge: 712
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Man muss nur aufpassen, dass beim Sprayen nichts auf die Bremsflächen, d.h. man muss sorgfältig abkleben. 
 
Gibt auch Ofenbronze in Silber zum Pinseln. 
 
Gruß - Christoph 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit 
  
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.09.2011, 22:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 295
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Auf den Schweizer Alpenpässen ....
			 
			 
			
		
		
		
		Oberalppass 
Furka 
Grimsel 
Simplon 
 
... hat es nicht gequalmt. Würde mich wundern wenns doch noch zu qualmen beginnt ;-) 
 
Grüsse DJU 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 - weils puren Spass macht! 
 
964 targa 4 / MJ 91
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				01.11.2015, 05:16
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 11.2002 
					Ort: Frankfurt 
					
					
						Beiträge: 295
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Nachtrag: Nach etwa 4 Jahren und einigen Alpenpässen ...
			 
			 
			
		
		
		
		... sieht es bei mir immer noch so aus wie am ersten Tag der Bemalung mit Bremssattellack. Es rostet zumindest nicht so eklig vor sich hin, wie es selbst bei den neuen Porsche bereits im Porsche Zentrum blüht. 
. 
Ich frage mich warum Porsche es da einfach auch nach 25+ Jahren nicht schafft, ein rostreies Teil zu verwenden (wie ich es zumindest auf BMWs schon gesehen habe).  
 
Egal, die Porsche-Ingenieure werden mir vermutlich erklären, dass man nur mit Roststahl irgendwo jenseits der 250 kmh fahren kann. Wer, so wie ich, kein totaler Heizer und eher Ästhet ist, der würde sich um eine rostfreie Legierung sehr freuen. 
. 
Für meinen alten 964er werd ich wohl weiter pinseln. 
 
Grüsse 
 
DJU 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 - weils puren Spass macht! 
 
964 targa 4 / MJ 91
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |