Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2011, 16:14
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

hier ist eine sehr gute anleitung, wie du die ketten erfolgreich einstellst. Ich habe die seiten fuer 48 stunden mal fuer alle freigeschaltet.


Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.07.2011, 19:08
messteff messteff ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Griesheim
Beiträge: 9
messteff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Hi,

hier ist eine sehr gute anleitung, wie du die ketten erfolgreich einstellst. Ich habe die seiten fuer 48 stunden mal fuer alle freigeschaltet.


Cheerio
William
Hallo, Hier ist messteff

Danke für die Nachricht und die Freischaltung .Für mich leider ein Problem ich kann nicht ausreichend englisch.Wenn das gleiche auf Deutsch wäre könnte ich es Umsetzen.
Ich denke du hast mein schreiben gelesen,ich bin auch ein alter Schrauber,
der 911er jetzt mein großes Hobby.Beim 911er ist es eben erforderlich
die bekannten kleinigkeiten auch zu verstehen. Schau was du machen kannst.

Bis dann
messteff
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2011, 06:51
Elferfreund Elferfreund ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
Elferfreund befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin, da habe ich doch ganz gut getippt von wegen Schrauber und so. Gib uns doch mal ein paar mehr Daten von Deinem Schätzchen. Wenn Du dann noch Deinen Vornamen unter die Texte setzt wird das noch was.
Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.07.2011, 10:52
messteff messteff ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Griesheim
Beiträge: 9
messteff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Hi,

hier ist eine sehr gute anleitung, wie du die ketten erfolgreich einstellst. Ich habe die seiten fuer 48 stunden mal fuer alle freigeschaltet.


Cheerio
William
Hallo William,
möchte mich noch mal bedanken für die Freischaltung deiner Anleitung,leider
für mich keine Hilfe da ich nur gering englisch spreche,

Ich habe die richtige Einstellung nun herausbekommen.Im Porsche Leidfaden
ist die Feineinstellung des Öffnungswinkels des Einlassventiles vor OT sehr
Unklar beschrieben.
Porsche schreibt ca. eine Volle Umdrehung weiterdrehen.Richtig ist genau
3 x 120 Grad nach vorne weiterdrehen ,dann kann man den Wert den das Einlaßventil gedrückt wird an der Meßuhr ablesen( 1,26mm +/-01mm).Sollte
der Wer größer sein so ist eine neue Einstellung auf diesen Wert durchzu
führen.
Schreibe mir deine Meinung ,sollte ein allgemeines interesse an diesem Thema sein so könnte ich in dem besagten Thema eine Richtigstellung für jeden schreiben.

bis dann
Josef
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2011, 21:19
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hmmmmh 3mal 120 Grad gibt wieviel Umdrehungen.....

Hoffentlich hast Du nicht die Markierung auf dem Schwungrad als Anhaltspunkt genommen
Mfg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.07.2011, 17:09
messteff messteff ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Griesheim
Beiträge: 9
messteff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Team Herrmann Beitrag anzeigen
Hmmmmh 3mal 120 Grad gibt wieviel Umdrehungen.....

Hoffentlich hast Du nicht die Markierung auf dem Schwungrad als Anhaltspunkt genommen
Mfg
Hallo Team Herrmann

Vorne auf der Riehmenscheibe sind 3 Markierungen alle 120 Grad. Bei 6 Zyl. Motore gibt es je 120 Grad einen Arbeitstakt.Das bedeutet das man 2 volle Umdrehungen des Motors brauch bis alle Zylinder des Motors einmal gearbeitet
haben.Nun gibt es natürlich für Grundeinstellungen den 1 Zyl. OT und 4 Zyl. OT, dabei überschneiden jeweils die gegenüberliegenden Einlasventile(öffnent) u. Auslassventil (schliesend).

Ein Schwungrad sitzt an einem anderen Platz. Ich hoffe das ich die Markierungen aufklären konnte
PS. Markierung 1 Zyl und 4 Zyl sind auf einer Markierung die Kerbe ist breiter.

bis dann

Josef
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG