
24.11.2010, 18:59
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: Königsmoos
Beiträge: 15
|
|
Schöne Grüsse aus Königsmoos /Oberbayern!!!
Hallo Zusammen,
mein Name ist ARMIN, ich komme aus Königsmoos in Oberbayern, ich bin wie der Name schon sagt, eigentlich "964Greenhorn" da ich bereits 1996 einen 964 Cabrio in amazonasmet. aus 1992 mein Eigen nannte, aber durch Bau von Eigenheim, und Familiengründung, erst jetzt wieder Luft und Geld für mein Traumauto gefunden habe, unsere Kleine ist jetzt 3 geworden, und ich erst jetzt wieder einen Zweitwagen Mitte Oktober ordern konnte!
Einen indischroten 964 C4 Cabrio aus 1992!!!
Ich habe hier schon als "stiller Leser" voller Begeisterung die Threads bez. der beiden Lüftermotoren und deren festgegangenen Gleitlager vorne verfolgt, weil mein Auto auch diesen Mangel aufweist!
Heute habe ich die Lüfter ausgebaut bekommen, und möchte nun diese selbst Instandsetzen, ich hoffe es gibt Jemanden der mir bei der Beschaffung der neuen Buchsen oder Lager behilflich sein kann- oder bei der Überholung der Lüfter helfen kann! Mit besten Dank im voraus!
Hier ein paar Bilder meines Traumautos- habe diesen bereits aufbereitet, und wieder schön gemacht- innen wie aussen!!!
VG v.ARMIN
|

24.11.2010, 19:51
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Servus Armin,
willkommen bei den luftgekühlten Motoren ... und Fahrern
Ich kenne mich beim 964 leider überhaupt nicht aus, sonst wäre ich auf einen Sprung vorbeigekommen und wäre Dir zur Hand gegangen.
Um welche Lüfter handelt es sich denn?
Teile bekommst Du u.a. bei:
http://www.mittelmotor.de/webshop/deutsch/mm.htm
http://www.mh911teile.net/shop165181501/index.htm
http://www.albertweb.de/
Viele Grüße aus der (fast) Nachbarschaft 
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

25.11.2010, 08:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
|
|
Guten Morgen Armin,
das ist ja auch ein echter Porsche-Ingenieursfehler die Dinger aus Aluminium zu fertigen
Wo Du nun Ersatz in Bronze bekommst kann ich Dir leider nicht sagen ( als Alternative würde ich Kugellager nehmen ) vielleicht die Anfrage mal im Forum unter der Rubrik "SUCHE" einstellen.
Solltest Du keinen Erfolg haben, melde Dich bei mir, mein Schwager bildet in München KFZ Meister für die Innung aus, der kennt viiiiele Spezialisten, vielleicht kann uns die Gleitlager jemand auf der Drehbank anfertigen, dafür brauchen wir aber ein Original.
Sonnige Grüße Richtung Schrobenhausen,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!
SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss
|

25.11.2010, 10:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
964
Hallo Armin,
herzlich willkommen hier im Forum bei den Gußeisernen
Da hast Du ja ein wirklich schönes Exemplar erwischt.
Wünsche Dir nur Spaßkilometer und immer 1 cm Luft ums Blech.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

25.11.2010, 11:06
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Hallo und willkommen  !
Ist deiner ein Ex-US Auto ? Der steht recht hoch.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

25.11.2010, 14:47
|
 |
Super Moderator
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Bad Wildungen
Beiträge: 5.911
|
|
Hallo Armin,
bildchön, Dein Porsche wie die Fotos!
Ein herzliches Willkommen in der elfertreff-Gemeinschaft,
mit 993 Grüßen nach Oberbayern
Angie
__________________
Frauen am Steuer haben eine ruhigere Hand, weil sie nicht die Kurven fürchten müssen, die neben ihnen sitzen.
*Alexander Kerst*
Porsche on Tour - Fotoalbum
|

25.11.2010, 22:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: Königsmoos
Beiträge: 15
|
|
Hallo,
vielen Dank für die nette Begrüssung von Euch!
@ Stefan- nein ich glaube es ist kein Ex USA Auto- wie kann ich es ganz sicher ausschließen, gibts da ne bestimmte Nummer im Fahrgestell oder so???
(Tacho, Stoßfänger,und 3te Bremsleuchte hätte man ja vor langer Zeit schon mal ändern können, und auf jetztigen Stand bringen können- ohne mein Wissen!)
Greenhorn...halt! 
|

27.11.2010, 00:06
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi Armin,
schoenes auto - super gepflegt!
Sollte deine FGN mit WPO ZZZ... beginnen, dann ist es ein RoW (deutsches) modell, sollte es mit WPO XXX... beginnen, hast du ein US modell.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Geändert von CaliCarScout (27.11.2010 um 04:55 Uhr).
|

27.11.2010, 10:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: Königsmoos
Beiträge: 15
|
|
OK- vielen Dank, mein Auto hat die Fin Nr.: WPO ZZZ96ZNs....
dann bin ich beruhigt ein dt. Auto zu haben! 
Vielleicht kann ich das Fahrwerk vorne etwas runterdrehen, ist ja glaube ich ein Gewindefahrwerk verbaut im 964 C4- oder neue Sportfedern reinbauen, sind schon etwas rostig die originalen 18 Jahre alten!
PS.: Sind so günstige zu empfehlen- auf die originalen Dämpfer, oder eher nicht??? Was meint Ihr???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...fvi%3D1&_rdc=1
|

27.11.2010, 17:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
|
|
Hallo Armin, willkommen im Cab Chapter, ich wünsche Dir viele knitterfreie "oben ohne" Spaß km!
Die Lager hat sich D911o produzieren lassen, der hat wohl noch welche.
Warum hast Du hinten 2 Lüftermotoren, ist das ein getarnter Turbo? 
__________________
Gruß Günter!
-------------------------------------------------
964 C2 Cab `92
|

27.11.2010, 21:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: Königsmoos
Beiträge: 15
|
|
Hallo Günter,
danke für das nette "Hallo"- tja- die Lüfter waren vorne! Und...
hat sich erledigt, habe vorgestern meine Lüftermotoren ausgebaut bekommen, und sie sind nicht eingelaufen, waren nur schwergängig aufgrund langer Standzeit!- Habe diese jetzt ausserhalb des Autos überbrückt, und mit WD40 und Elektrikspray wieder gangbar gemacht! Müßte wieder funktionieren so!
Was sagt Ihr zu den Zubehör Federn...?????
|

02.12.2010, 14:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2010
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
|
|
Hallo Armin,
schöner Wagen...nicht schwarz, aber es können ja auch nicht alle so "schwarz sehen" wie ich  .
Dein Thema: Feder und Dämpfer. Ich habe das Thema bereits hinter mir. Zunächst hatte ich es mit der Verbindung alte originale Dämpfer und grüne H&R Federn (40mm) probiert. Ich dachte zunächst, es funktioniert ganz ordentlich, doch nach einigen tausenden KM mußte ich feststellen, dass es nicht "normal" ist, wenn der Wagen hinten einknickt bei der Beschleunigung wie ein alter Käfer und es auch nicht "normal" ist, wenn beim Abbremsen in einer Kurve fast immer das Heck ausbricht. Kurz um gut, alte Dämpfer raus, Bilstein B6 mit den grünen H&R Federn rein und siehe da: ein komplett anderer Wagen! Sportlich straff, nicht zu hart, klebt am Asphalt und gibt mir ein sicheres Gefühl, vor allem im Grenzbereich, der nun deutlich später einsetzt.
Ich gehe davon aus, dass die Tieferlegung den originalen Dämpfern den Rest gegeben hat. Um Dir doppelte Arbeit und Kosten für Montage und Vermessung zu ersparen, rate ich Dir ab, den Wagen mit den originalen Dämpfern tieferzulegen, sondern entweder alles so zu lassen wie es ist oder ein komplettes Fahrwerk einzubauen.
Gruß
Holger
|

02.12.2010, 16:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: Königsmoos
Beiträge: 15
|
|
Zitat:
Zitat von quentin-hh
Hallo Armin,
schöner Wagen...nicht schwarz, aber es können ja auch nicht alle so "schwarz sehen" wie ich  .
Dein Thema: Feder und Dämpfer. Ich habe das Thema bereits hinter mir. Zunächst hatte ich es mit der Verbindung alte originale Dämpfer und grüne H&R Federn (40mm) probiert. Ich dachte zunächst, es funktioniert ganz ordentlich, doch nach einigen tausenden KM mußte ich feststellen, dass es nicht "normal" ist, wenn der Wagen hinten einknickt bei der Beschleunigung wie ein alter Käfer und es auch nicht "normal" ist, wenn beim Abbremsen in einer Kurve fast immer das Heck ausbricht. Kurz um gut, alte Dämpfer raus, Bilstein B6 mit den grünen H&R Federn rein und siehe da: ein komplett anderer Wagen! Sportlich straff, nicht zu hart, klebt am Asphalt und gibt mir ein sicheres Gefühl, vor allem im Grenzbereich, der nun deutlich später einsetzt.
Ich gehe davon aus, dass die Tieferlegung den originalen Dämpfern den Rest gegeben hat. Um Dir doppelte Arbeit und Kosten für Montage und Vermessung zu ersparen, rate ich Dir ab, den Wagen mit den originalen Dämpfern tieferzulegen, sondern entweder alles so zu lassen wie es ist oder ein komplettes Fahrwerk einzubauen.
Gruß
Holger
|
Danke Holger für Deine Tipps, dann werde ich das Fahrwerk mal so lassen wie es ist, ich fahre sehr gemächlich mit dem Cabrio, mich stört nur die Höhe meines C4 vorne- vielleicht kann man es 1cm runterdrehen, und was mich noch stört- dass die hinteren Federn ziemlich viel Rost haben!
Mal schauen was ich mir fürs Frühjahr einfallen lasse,- jetzt muß erstmal das Heizungsbedienteil gemacht werden!
Danke trotzdem!
Vg v.ARMIN
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|