Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.03.2010, 20:52
Benutzerbild von Porschejonny
Porschejonny Porschejonny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Leonberg
Beiträge: 89
Porschejonny befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Tachoblätter

Hallo Ellil,
ich glaube nicht, dass die offizielle Porschewerkstatt Dir die Zifferblätter wechselt.Dafür gibt es keine Reparaturanleitung und man kann leicht die empfindlichen Wellen der Zeiger beschädigen.
Google mal die Fa. WSM-die machen dir alles, wie du es haben möchtest (Zifferblätter, Zeiger, Gehäuse in schwarz) inklusive Einbau.
__________________
Jonny

Geht nicht gibts nicht, geht schwer gibts schon.

964 C4 Cabrio, EZ 03/90, 162Tkm, indischrot, seit 2000 bei mir.

Geändert von Porschejonny (09.03.2010 um 21:02 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.03.2010, 23:45
elli.hx elli.hx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Fürth
Beiträge: 9
elli.hx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke!

"WSM Tachometerdienst GmbH" in Dortmund - die machen wirklich einen guten Eindruck; kommen wohl ursprünglich von VDO, sollten also Ahnung von der Sache haben. Vielleicht hab' ich hier Erfolg! Also danke nochmal!
Grüße Elli

PS.: Bin natürlich auch noch für weitere Hinweise und evtl. Erfahrungen dankbar.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.03.2010, 10:13
arneyb arneyb ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
arneyb befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Elli,
bei WSM habe ich mir ein Gemballa Ziffernblatt (mit rotem Bereich auf 12 Uhr) einbauen lassen und den US Bordcomputer auf ein deutsches Display umrüsten lassen.
Ich war mit allem von vorn bis hinten zufrieden, Beratung, Transparenz, Freundlichkeit, alles super, nur halt nicht umsonst.
Kleiner Tipp: Bei FVD gibt es oft Ziffenblättersets als Schnäppchen, einfach mal stöbern : www.fvd.de
ciao Arne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.03.2010, 10:38
elli.hx elli.hx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Fürth
Beiträge: 9
elli.hx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Und wie läuft das dann ab??

Hallo Arne!
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht !!

Jetzt noch eine "blöde" Frage zur Logistik: Du schreibst, Du hast Dir die Zifferblätter von WSM einbauen lassen. Die sitzen ja aber in Dortmund und Du wohnst offensichtlich in Hamburg. Hast Du das Instrument ausgebaut bzw. ausbauen lassen und hingeschickt oder hast Du den Wagen hingebracht ?

Ich hab' ja das gleiche Problem, dass ich hier keine geeignete Firma "vor der Haustüre" hab'. Ich trau' mich aber auch nicht, an dem Porsche selber irgendwas ab-/aus- und wieder einzubauen (und mein Mann hat weder Zeit noch Lust dazu).

Viele Grüße in den "hohen Norden"!
Elli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.03.2010, 11:20
elli.hx elli.hx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Fürth
Beiträge: 9
elli.hx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Äh, Darmstadt...

...aber ich wusste, es ist irgendwas mit D !!
Elli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.03.2010, 21:04
arneyb arneyb ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
arneyb befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Elli,
tja irgendjemand muß die Instrumente schon ausbauen. Speziell beim Drehzahlmesser geht es besser, wenn man das Lenkrad löst. Das sollte eine Autowerkstatt in deiner Nachbarschaft schon hinbekommen und den Wagen ggf. einige Tage stehen lassen können.
Dann sollte man aber unbedingt die Termine und die Dauer vorab mit WSm besprochen haben, die brauchen auch einen gewissen Vorlauf.

hast Du schon Ziffernblätter Deines Geschmacks gefunden ?

ciao Arne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.03.2010, 12:01
elli.hx elli.hx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Fürth
Beiträge: 9
elli.hx befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ablauf Austausch Zifferblätter

Hallo!

Ich hab mit WSM gesprochen. Man kann 1.) das Instrument ausbauen (lassen) und hinschicken. Wenn's vor 10:00 dort ist, schicken sie's am selben Tag wieder raus. Oder 2.) zu WSM nach Darmstadt fahren. Dort machen sie dann den kompletten Aus-/Um-/Einbau in ca. 2-3 Std. Ich denke, wir werden letzteres machen.

Mein Favorit ist weiß mit roten Ziffern. Ich bin nur noch unschlüssig, weil ich gehört habe, dass weiße Instrumente schlecht ablesbar wären...

Viele Grüße!
Elli
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG