Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.11.2009, 18:21
Obirah 993-4S Obirah 993-4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
Obirah 993-4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

da die Autos bei 80-100tkm sowieso schon mindestens einen Austauschmotor haben dürften, ist das ja nicht mehr sooo wichtig!

Und falls Du ein Auto findest, was noch den "original" Motor hat: Dann Finger weg oder im PZ kaufen.

Meine Meinung.

Grüße,
Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2009, 19:14
TobiTobsen TobiTobsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 8
TobiTobsen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
jetzt kommt Schwung in die Sache!

Das mit den ATM liest man ja überall, was zumindest die 996er angeht. Ich glaube auch, dass sich da die Geister dran scheiden. Aber wäre es in diesem Fall wirklich zu naiv einen Gebrauchten privat ohne ATM zu kaufen und selbst wenn die einen ATM hätten, ist man denn dann sicher?


Gruß

-Tobi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.11.2009, 19:45
Obirah 993-4S Obirah 993-4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
Obirah 993-4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Tobi,

nein. Das ist selbst mit ATM eine Zitterpartie. Aber wenn Du ein Auto mit einem solchen hast, dann hat der aktuelle Motor ja bestimmt deutlich weniger auf dem Buckel... und das reduziert zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass Du damit in der nächsten Zeit Probleme bekommst...

Ich persönlich würde keinen 996 ohne Garantie kaufen.
(naja, ich würde überhaupt keinen 996 kaufen... )

Grüße,
Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.11.2009, 21:10
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
was Dir bei den 993er aufgefallen ist, sind die Preise für die 4S, dann schau aber mal nach den 2S und Du siehst, wie gesucht die sind - nur kannst Du das mit einem 996 C4 nicht vergleichen, die gibt es wie Sand am Meer. Kauf Dir das, was Dir mehr Fahrspaß bringt Es gibt natürlich auch 996er die halten aber generell würde ich auch keinen ohne Garantie kaufen, wenn der private Verkäufer die Garantie immer verlängert hat, müsste das imho auch gehen, ob Du sowas dann für unter 30 findest, glaub ich eher weniger... Zu den Links (warum sind die nicht elegant ??? ) Also der 2. hat Automatik und die sind noch weniger gesucht, beim 3. wird darauf hingewiesen, dass er 280 rennt aber der Fahrer war gemässigt - ich würd mir als erstes den ersten ansehen

Gruß,

Dirk.

Geändert von dirk (18.11.2009 um 21:15 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2009, 20:34
grothe99 grothe99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: Osnabrück
Beiträge: 7
grothe99 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich würde nach meinen eigenen Erfahrungen immer immer immer zu einem ausschließlich Heckangetrieben 996 raten.

Weniger bewegte Teile = weniger Probleme, weniger Reibung und mehr Leistung ;-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2009, 21:22
TobiTobsen TobiTobsen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 8
TobiTobsen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von grothe99 Beitrag anzeigen
Ich würde nach meinen eigenen Erfahrungen immer immer immer zu einem ausschließlich Heckangetrieben 996 raten.

Weniger bewegte Teile = weniger Probleme, weniger Reibung und mehr Leistung ;-)
Wie sieht's denn aus, was die Fahrsicherheit angeht. Wie unterschiedlich liegen denn Allrad- und Heckantrieb auf der Straße. Ich hatte eben auch aus (nicht lachen!) Sicherheitsaspekten an Allrad gedacht.

Und was glaubt Ihr, was den Wiederverkaufswert angeht! Gleich, egal...oder was?

Grüße...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2009, 21:41
grothe99 grothe99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: Osnabrück
Beiträge: 7
grothe99 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich halte die Fahrsicherheitsaspekte für Quatsch und einen Marketinggag, es sei denn man ist Förster und bewegt den 911 im Wald!

Ein gut abgestimmter Heckgetriebener 996 oder auch 997 mit frischen guten Reifen lässt sich hervorragend im Grenzbereich übersteuernd bewegen.

Bei den Allradfahrzeugen gefällt mir der enge Grenzbereich mit dem nur geringen Übersteuern und deutlichem Ausbrechen über die Querachse nicht sonderlich.

Mit guten Witerreifen lässt sich zudem jeder 911 auch hervorragend im Winter bewegen.

Den einzigen Allrad Vorteil merke ich bei nasser Fahrbahn, durch deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten.

Aber was will ein 911 Fahrer in leicht nasser Kurve...? Ein wenig mit dem Heck und Gasfuss spielen können, oder einfach nur schnell durch die Kurve? ich meine Ersteres ;-)

Gäbs den 996 4s mit der breiten Karosse als reinen Hecktriebler, hätte ich ihn ;-)

Gruss

C.G
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG