
27.03.2009, 20:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 238
|
|
Hi Markus,
danke für Deine Antwort, bin auch schon sehr auf die Diagnose gespannt. Habe aber erst nächste Woche Termin im PZ.
Habe in 20 Jahren noch kein Auto mit Loch im Kühler gehabt, aber davon lass ich mir den Spass schon nicht verderben  .
Gruss,
Jörg
__________________
Die fünf schönsten Uhren der Welt...
|

06.04.2009, 21:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 238
|
|
Update:
Heute Auto vom PZ geholt, Diagnose kein Steinschlag sondern wohl irgendwie ein Materialfehler zwischen Kühllamellen und einem Plastikanschluss. Druckprüfung gemacht, der rechte Kühler hat gehalten. Alles auf Garantie erledigt, völlig probemlos  !
Jetzt läuft er wieder und macht hoffentlich nieeeee wieder Mucken!
Gruss,
Jörg
__________________
Die fünf schönsten Uhren der Welt...
Geändert von JörgFFM (06.04.2009 um 22:19 Uhr).
|

06.04.2009, 22:03
|
 |
Super Moderator
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Bad Wildungen
Beiträge: 5.911
|
|
Hallo Jörg,
das sind doch mal gute Nachrichten!
Wir sehen uns an der PoT-Saisoneröffnung zum `Kühlertest`,
mit 993 Grüßen
Angie
__________________
Frauen am Steuer haben eine ruhigere Hand, weil sie nicht die Kurven fürchten müssen, die neben ihnen sitzen.
*Alexander Kerst*
Porsche on Tour - Fotoalbum
|

06.04.2009, 22:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 238
|
|
Hi Angie,
hoffe auch, dass alles klappt!!
Mal sehen, ob die Autos auch ohne Jens' Spezialrheingauschlaglochpiste halten..... 
Viele Grüße,
Jörg
__________________
Die fünf schönsten Uhren der Welt...
|

07.04.2009, 07:18
|
|
Kühler
Hallo Jörg,
hatte mehrere Begründungen vom PZ bekommen , eine war die unzureichende Qualität des Zuliefereres. Eben was Du schreibst Übergang Metall / Plastik Verbindung am Kühler. Gab aber auch Andere.....
 
Ich hoffe der Rechte hält auf Dauer! , ich hätte mir Beide wechseln lassen, mit dem Hinweis auf die Chargennummern des Zulieferes . Das Problem ist der PAG bekannt.
Finde ich das Mindeste, bei solchem einem Ärger, das man nicht in dem Prachtstück sitzt und denkt : "bestimmt läuft gleich wieder die Suppe raus".
Grüße,
markus
|

07.04.2009, 07:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2001
Ort: Weinheim
Beiträge: 938
|
|
Och.... das eine Mal ist doch easy.
Ich hatte den A4 insgesamt stolze 5 Mal hintereinander wegen unerklärlichem Kühlmittelverlust bei Audi. Da kommt Freude auf!!!!
(ok, ok, ist nicht ganz die gleiche Preiskategorie, aber immerhin...)
Grüße,
Frank
|

07.04.2009, 23:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2006
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 238
|
|
@Markus:
Habe den Meister darauf angesprochen und -wie gesagt- haben sie einen Drucktest gemacht. Da ich mich bisher in meinem PZ und bei meinem Meister immer sehr gut aufgehoben gefühlt habe, habe ich auch genug Vertrauen, um jetzt nicht panisch zu werden, dass es gleich wieder suppt. Anschlussgarantie habe ich eh schon abgeschlossen, so dass auch "im Falle dass" es keine größere Diskussion geben sollte. Danke jedenfalls für Deinen guten Hinweis!
@Frank:
Das hat ja wohl nix mit Preisklasse zu tun!!! Ein undichter Kühler bei einem neu- bis mittelaltem Auto sollte im Jahr 100+ des Automobils wohl i.d.R. vermeidbar sein! Und fünfmal undicht ist fast schon ein schlechter Witz....
Viele Grüße,
Jörg
__________________
Die fünf schönsten Uhren der Welt...
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|