Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2009, 15:36
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Don´t panic!

Salü.

Ähemm, kein Grund zur Panik und kein Anlass jetzt nervös zu werden.
Dass das mit der Steuer wohl sukzessive etwas teuerer werden wird,
ist abzusehen, aber im Verhältnis zu den prohibitiven PORSCHE-Preisen...

Dann die Sache mit der H-Nummer - das ist doch auch Pressimismus
in Reinkultur. Das Einstiegsalter für das H-Kennzeichen: 30 Jahre!
Da sind die meisten Brot- und Butter-Autos schon längst gequadert,
und was heute als Durchschnitts-Gebrauchtwagen unterwegs ist, ist
so um die zehn, zwölf Jahre alt. Der H-Willige darf dann also nochmals
rund 20 Jahre anstehen. So what?

Übrigens wissen immer mehr Autofahrer, dass eine Verschrottungsprämie
finanziell höchst bescheiden und umweltpolistisch völlig kontraproduktiv ist: Bei der Neuwagenproduktion werden Resourcen und Energie erst so
richtig verschwendet. Das rechne man bitte in die Ökobilanz mit rein.

Beste Grüsse
DreiZwo
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2009, 21:30
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
nichts ist leider unmöglich, da gebe ich Euch recht (s. auch die 07er Änderungen nachdem immer mehr "Alltagsbüchsen" damit umher fuhren) aber schon jetzt gilt beim H-Kennzeichen der Anforderungskatalog und ein Zustand von mind. Classic Data Note 3. Ich denke das regelt schon ganz gut, von mir aus können sie die Note auch auf 2 anheben, um noch mehr "Schätzchen" zu selektieren aber das reicht dann hoffentlich. Und meiner hat 2013 freiwillig keinen neuen Besitzer

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.01.2009, 07:49
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von dirk Beitrag anzeigen
Moin,
nichts ist leider unmöglich, da gebe ich Euch recht (s. auch die 07er Änderungen nachdem immer mehr "Alltagsbüchsen" damit umher fuhren) aber schon jetzt gilt beim H-Kennzeichen der Anforderungskatalog und ein Zustand von mind. Classic Data Note 3. Ich denke das regelt schon ganz gut, von mir aus können sie die Note auch auf 2 anheben, um noch mehr "Schätzchen" zu selektieren aber das reicht dann hoffentlich. Und meiner hat 2013 freiwillig keinen neuen Besitzer

Gruß,

Dirk.
P(r)essimismus, hä?? Panik ?

Also ich sehe hier keine Panikmache, ich "sehe" nur Leute mit Lebenserfahrung die schon ein/zweimal ver.....t worden sind.

Noch besser regelt ein Eingangsalter von 40 Jahren.

.......ich dachte ich kaufe 2013 einen der dann sicherlich angebotenen 964 mit unter 50.000 km

(Nummern sind Schall und Rauch)

Gruß thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2009, 21:48
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
So mal ein H-Update Hab vorhin mal mit meinem Vater telefoniert, er möchte dieses Jahr ein H-Kennzeichen für seinen W116, den er 79 neu gekauft hat und im Sommer als Alltagsauto nutzt, dummerweise hat er sich ne Gasanlage einbauen lassen, zum Glück aber eine Venturi (zeitgenössisch !). Der TüV-Ing lehnt es ab, der TüV-Süd hat aber zusammen mit dem DEUVET eine Abnahme erarbeitet, die für ihn passt. Ich hab das schön zusammengestellt und ausgedruckt, damit er was in der Hand hat. Ergebnis: TüV Hessen und DEKRA nehmen das Auto nicht ab, er möge zum TüV Süd fahren und er soll sich beeilen, wie lange noch, konnte ihm niemand sagen, am besten bei besserem Wetter asap mit roter Nummer, so manchmal fragt man sich schon, was hier abgeht, ich dachte immer TüV wäre TüV

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.01.2009, 09:30
Martin W. Martin W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Mittendrin
Beiträge: 43
Martin W. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Salü, DreiZwo,

also bei dem Thema von Panikmache und unangebrachtem Pessimus zu reden halte ich ehrlich gesagt naiv. Solange die Neuautobauer-Lobby im Verhältnis zur Oldie-Lobby wie die Kompression bei Deinem Heckmotor ist (10:1), dann geht so was dermaßen ratzfatz über die Bühne, dass man sich hinterher nur verwundert die Augen reiben kann.

Zitat:
Der H-Willige darf dann also nochmals rund 20 Jahre anstehen. So what?
Ich sag Dir was so what: Der H-Willige steht dann nicht nur, der läuft auch noch. Denn sein H-Objekt hat max. Euro2 und selbst das ist dann in z.B. 6 Jahren nicht mehr ausreichend um damit zwischen zwei Bauendörfer in der Uckermark hin- und herzufahren. Stellst Du Dir Blech in die Garage, dass Du eventuell in 14 Jahren erst wieder bewegen darfst?

Zitat:
Bei der Neuwagenproduktion werden Resourcen und Energie erst so
richtig verschwendet. Das rechne man bitte in die Ökobilanz mit rein.
Vorsicht, Du redest über Politiker - also lass bitte gesunden Menschenverstand aus dem Spiel

Gruß, Martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.01.2009, 09:49
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Vorsicht, Du redest über Politiker - also lass bitte gesunden Menschenverstand aus dem Spiel

Gruß, Martin
.....vor allem reden wir über Politiker die während ihrer Amtszeit schon auf der Gehaltsliste diverser Konzerne gestanden haben und von diesen Konzernen wird nach der Amtszeit Gegenleistung erwartet.

Nennt sich glaube ich Lobbyismus, gibt auch wenig nettere Ausdrücke dafür

Hier ist gar nichts sicher, ausser der täglichen (Er)Schreckenmeldung.
Witzig finde ich das inzwischen die meisten Bürger besser informiert sind als diese Deppen in der Politik

Gruß thomas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.01.2009, 14:20
Benutzerbild von Dreizwo
Dreizwo Dreizwo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 164
Dreizwo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Martin W. Beitrag anzeigen
Ich sag Dir was so what: Der H-Willige steht dann nicht nur, der läuft auch noch. Denn sein H-Objekt hat max. Euro2 und selbst das ist dann in z.B. 6 Jahren nicht mehr ausreichend um damit zwischen zwei Bauendörfer in der Uckermark hin- und herzufahren. Stellst Du Dir Blech in die Garage, dass Du eventuell in 14 Jahren erst wieder bewegen darfst?
Hi Martin,

meine Anmerkung dazu steht im Zusammenhang mit der weiter oben stehenden Vermutung, das H-Kennzeichen wäre "in Gefahr", weil nun alle Otto Normalfahrers auf einen H-Status abzielen. Das ist einfach de facto aus bekannten Gründen wenig wahrscheinlich - hier sind Durchschnittsalter der Gebrauchtwagen und Einstiegsalter für das H-Kennzeichen einfach viel zu weit auseinander.

Was das übrige betrifft: Da muss man einfach individuell oder im Verbund mit "Leidensgenossen" agieren und die politischen Entscheider sowie die Medien mit den Tatsachen nerven. Der ADAC als neue Oldtimer-Lobby ist die krasseste Fehlbesetung, wenn dieser "Autoclub" sich - wie eben geschehen - sich heftigst für eine Verschrottungsprämie für Altwagen einsetzt.

Wenn man die Fotos der ADAC-Verantwortlichen, deren Büros sieht sowie das amateurhafte PR-Gesülze des ADAC in Sachen Verkehrspolitik für Klassiker liest, wird einem Angst und Bange. Der Neuwagen-Wolf im Oldtimer-Pelz! Da war mir ja selbst der DEUVET lieber.

Beste Grüsse
DreiZwo
__________________

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.01.2009, 16:15
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
meine Anmerkung dazu steht im Zusammenhang mit der weiter oben stehenden Vermutung, das H-Kennzeichen wäre "in Gefahr", weil nun alle Otto Normalfahrers auf einen H-Status abzielen. Das ist einfach de facto aus bekannten Gründen wenig wahrscheinlich - hier sind Durchschnittsalter der Gebrauchtwagen und Einstiegsalter für das H-Kennzeichen einfach viel zu weit auseinander.
.....wer oder was sollte mich denn abhalten statt eines Neufahrzeugs ein Fahrzeug mit einer H-Zulassung zu erwerben???????? Es muß doch keiner warten bis sein 2003er TDI eine H-Zulassung bekommt

Also ich kenne eine Menge Leute die das schon getan haben oder in Erwägung ziehen.
W 123 T-Modell z.B.

Gruß thomas
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG