
27.12.2007, 20:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 6
|
|
993 cab weiß bzw. US-Importe
Denke der 993 auf ebay ist nicht der gleiche, wie der in Budendorf. Andere km, andere Felgen usw. Habe leider Händler nicht erreicht.
Aber der auf ebay sieht schon toll aus und so wenig km.
Grundsätzlich: WAS IST VON DEN MEHR AUFTAUCHENDEN US IMPORTEN ZU HALTEN BZW WAS SOLL MAN DABEI BEACHTEN ???
|

27.12.2007, 21:43
|
|
Das sind zwei unterschiedliche Fahrzeuge. 1x 1995er , 1 x1997er.
Aus diversen Foren mal die Unterschiede US-RdW:
- anderes DME Steuergerät
- anderer Motor-Kabelbaum
- Bumper vorne und hinten
- Tacho in Meilen (mit km-Einteilung)
- 3. Bremsleuchte unter Dachkante (oder im Bügel beim Cabrio)
- US/Australien haben immer das länger übersetzte Getriebe (G50/20)
- keine Nebelschlussleuchte
- keine Leuchtweitenregulierung
- Alarm bei Tür auf und Zündung an
- Alarm bei Hauben nicht verschlossen
- Andere Frequenzen bei den Handsendern
- Öl Instrument hat amerikanische Bezeichnungen in den Warnlampen.
- jede Menge Warnaufkleber in den Aussenspiegeln, Tank, Tankuhr, Sonnenblenden etc.
- 3-Punktgurte hinten (nur Cabrio)
- keine seitlichen Kotflügelblinker
- Starten nur bei getretener Kupplung
- andere Radios
- ein US-993 ist vorne 2 cm und hinten 1 cm höher
- die Aluträger unter den Schürzen haben keine Prallrohre, sondern richtige Dämpfer, beim hinteren Aluträger sitzt die Abschlepphakenverschraubung in der Mitte
- Positionslichter hinten seitlich
- 4 Lambdasonden
|

29.12.2007, 14:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 6
|
|
Hallo,
Das war schon mal eine schöne Auflistung der Unterschiede, danke.
Bedeutet das, dass Servicekosten der US-Modelle höher sind, weil z.B. der Kabelbaum und andere Teile anders sind und einige Werkstätten sich damit nicht richtig auskennen?
Oder bei fehlender Leuchtweitenregulierung der TÜV etwas bemängeln könnte?
Oder kann man US-Modelle mit einigermaßen nachvollziehbarer Km-Historie, deutschem Brief und gutem Zustand bedenkenlos kaufen?
Einige werden ja sogar noch in den USA stehend zum Verkauf angeboten, soll man die blind kaufen? Weiß nicht wie sich das die Verkäufer vorstellen.
Cheers
Uli
|

29.12.2007, 19:25
|
|
Andere Elektronik kann die Werkstätten schon vor Probleme stellen, da hierfür die Erfahrung fehlt und Schaltpläne oft nicht vorhanden sind.
Bedenkenlos oder blind kann man kein Auto mit wenigstens 10 Jahren auf dem Buckel kaufen. Einen Elfer schon gar nicht.
Entweder man kann das Kauf-Risiko selbst beurteilen oder nimmt zur Begutachtung jemanden mit, der davon was versteht.
Oder, noch besser, fährt bei konkretem Interesse ins nächstgelegene PZ zur Durchsicht. Kostet entweder gar nix, in seltenen Fällen 100-200 Euro. Ist aber gut angelegtes Geld.
Blind kaufen geht gar nicht, es sei denn, man ist Paris Hilton.
|

31.12.2007, 15:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 6
|
|
Hallo,
danke für die weitere Information. Habe gerade über einen Schrauberfreund ein 993 cab aus 1997 Ozean dunkelblau, 90 Tkm, Scheckheftgepflegt, 17 Zoll, dklbl Leder, Schaltung für 37 TEUR angeboten bekommen. Ist seit langem das beste Angebot. Kann ihn in 14 Tagen anschauen. Hoffe der Wagen hält was er verspricht. Bin jedenfalls neugierig.
Euch allen einen guten Rutsch
Uli
|

31.12.2007, 16:42
|
|
Das klingt doch gut. Die besten Fahrzeuge gehen eh über "Mundpropaganda" weg.
Viel Glück + Erfolg!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|