Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Allgemeines > Quasselecke

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2007, 17:00
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rita Schwarzelühr-Sutter


Persönliche Angaben
43 Jahre, verheiratet
Zwei Söhne (die sollten sich nen schönen Oldie kaufen, zur Freude der Mutter)
Dipl. Betriebswirtin (Uni Zürich) (wieso Uni Zürich wollte die in Deutschland keinrer ?)
Marketing Assistent (wo ???)
Beratung und Kommunikation für Karin Rehbock-Zureich, MdB (noch so eine Doppelnamen-Tante hat die auch mal richtig gearbeitet ?)
Mitglied des Deutschen Bundestages (achnee)
Politischer Werdegang
seit 1994 Mitglied der SPD
seit 1995 Mitglied des Kreisvorstandes
seit 1999 stv. Vorsitzende des Ortsvereins Lauchringen
seit 1999 stv. Vorsitzende der ASF
seit 1999 Gemeinderätin in Lauchringen
seit 2001 Kreisvorsitzende des Kreisverbands Waldshut
seit 2004 Mitglied des Kreistages Landkreis Waldshut und Fraktionsvorsitzende
seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages (also 10 Jahre in dem Laden genügen und man darf sich auf Steuerzahlerskosten durchfüttern lassen ? Dachte das dauert länger )
Mitgliedschaften & Ehrenamt
Vorsitzende des Turnvereins Lauchringen (bis März 2006) (ja sehr wichtig)
Ehrenamtliche Richterin beim Verwaltungsgericht Freiburg (bis Sommer 2005) (oh Graus - mein Vertrauen in den Rechtsstaat ist noch mehr gesunken)

Mitglied bei Ver.di, AWO, KLAR (Kein Leben mit atomaren Risiken) ((ja neee is KLAR sowas dachte ich mir schon...)
Hospizdienst (die armen Schweine...)

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2007, 18:56
Benutzerbild von -AS-
-AS- -AS- ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
-AS- befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der eine kauft sich für sein Geld ein Häuschen in Stuttgart, der andere lieber einen Bugatti oder wenigstens Maybach, SLR oder Bentley.

Da nun der eine Kapitalist nicht schlechter gestellt werden darf als der andere (siehe Verfassungsgericht zum Erben von Geld oder Häusern), stellt sich doch die Frage, ob in den Umweltschutzzonen, aus welchen Autos ausgesperrt werden, nicht konsequenterweise den Häuslebauern das Heizen verboten werden muss?

Ich meine, deren Häuschen samt rauchenden Schloten stehen ja bereits mitten in der Umweltzone und stauben alles fein ein, während Oldtimer & Katbenziner (?!) und so weiter draußen bleiben müssen.

Nun kann man ja nicht die Häuser wegziehen lassen - aber doch zumindest das Betreiben der Kaminschlote, ergo das Heizen, ganzjährig verbieten!

Also gleiches Recht für alle - es darf ja nicht entscheidend sein, ob man sein Geld nun in fürstliche Autos oder ärmliche Hütten steckt, nicht wahr?
__________________
Gruß, Andreas



2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.03.2007, 23:35
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Lächeln

Hier mal eine Blüte zu dem Thema die noch ein bischen absurder ist als das ausperren von Euro 1 Fahrzeuge:

Zitat:

Deutscher Bundestag Drucksache 16/4507
16. Wahlperiode 02. 03. 2007
Seite 1, 7. März 2007, /data/bt_vorab/1604507.fm, Frame 6.0
Kleine Anfrage
der Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch, Lutz Heilmann, Dr. Dietmar Bartsch,
Karin Binder, Heidrun Bluhm, Eva Bulling-Schröter, Roland Claus, Hans-Kurt Hill,
Inge Höger, Katrin Kunert, Michael Leutert, Dorothee Menzner, Paul Schäfer (Köln),
Dr. Ilja Seifert, Dr. Kirsten Tackmann und der Fraktion DIE LINKE.

Umweltbelastung durch Fahrzeuge der Bundeswehr

Der Verkehr ist zu etwa 20 Prozent am Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid
beteiligt. Auch an der Belastung mit Luftschadstoffen wie Feinstaub und Stickoxiden
trägt der Verkehr einen großen Anteil. Die Bundesregierung hat eine
Reihe von Initiativen auf den Weg gebracht, die Umweltbelastungen durch den
Verkehr zu senken. An diesen Umweltbelastungen haben neben den privaten
Fahrzeugen auch die im Besitz der öffentlichen Hand befindlichen Fahrzeuge
einen Anteil, weswegen auch diese in die Überlegungen zur Reduktion der Belastungen einzubeziehen sind. Einen Großteil der im Bundesbesitz befindlichen bzw. vom Bund genutzten Fahrzeuge sind der Bundeswehr zuzurechnen.
Wir fragen die Bundesregierung:
1. Wie viele Fahrzeuge werden aktuell von der Bundeswehr genutzt, in welche
Fahrzeugarten lassen sich diese einteilen (Pkw, Lkw, Panzer, Kampffahrzeuge,
Transportfahrzeuge etc.) und wie groß ist jeweils der Fahrzeugbestand
(Angaben bitte in absoluten Zahlen)?
2. Welche Anstrengungen unternimmt die Bundesregierung, um die Klima- und
Schadstoffbelastung durch die von der Bundeswehr genutzten Fahrzeuge zu
reduzieren?
3. Wie viele der von der Bundeswehr genutzten Fahrzeuge halten jeweils welche der jeweils anzuwendenden EURO-Abgasnormen ein (Auflistung nach
Fahrzeugarten und den jeweils anwendbaren Emissionsklassen, Angaben bitte
in absoluten Zahlen)?
4. Gibt es gültige Abgasnormen für militärische Sonderfahrzeuge wie Panzer?
Wenn ja, welche?
Wenn nein, welche Anstrengungen unternimmt die Bundesregierung, um die
Klima- und Schadstoffbelastung durch solche Fahrzeuge zu reduzieren?
5. Wie hoch ist der durchschnittliche Kohlendioxidausstoß der von der Bundeswehr genutzten Fahrzeuge (Angaben bitte unterteilt nach Fahrzeugarten)?
6. Verfügt die Bundeswehr über Fahrzeuge, die weniger als 120 und/oder die
weniger als 130 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen?
Wenn ja, wie viele jeweils?

Wenn nein, plant die Bundesregierung die Anschaffung solcher Fahrzeuge
als Beitrag zum Klimaschutz (Begründung)?
7. Gibt es Vorschriften bzw. Einschränkungen zu Fahrten von Fahrzeuge der
Bundeswehr in Deutschland bei Ozonwarnungen?

Berlin, den 1. März 2007
Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und Fraktion
Merke: Wenn wir alle "Die Linke" wählen kriegt der Leo einen Russfilter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.03.2007, 09:22
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
In der Tat wirbelt so ein Panzer jede Menge Feinstaub auf bzw. bläst hinten raus.

Der Gedanke kam mir auch schon. Ich finde den im Kontext mit dem Aussperren von Oldtimern nicht absurd - lediglich die Absurdheit ansich zeigt er auf.

Das gilt natürlich auch für Feuerwehr und sonstige Behördenfahrzeuge.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.03.2007, 09:38
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Tick
Merke: Wenn wir alle "Die Linke" wählen kriegt der Leo einen Russfilter
Hehe - ich mag die Spacken ja nicht aber das ist schon Ironie, wenn wir gebügelt werden und da interessierts keine Sau. Ich hatte beim Bund auch immer mit den höchsten Verbrauch, kostete ja nix und offroad machten die grossen Unimogs schon Spaß

@Andi: Bring die Idioten nicht auf dumme Ideen, wir wollen unseren Kachelofen auch in Zukunft befeuern

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG