
08.08.2013, 11:56
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Benzinleitungen carrera 3.2
Möchte vorsorglich mal meine Benzinleitungen ersetzen.
Welche sind zu empfehlen (Stahlflex...)?
__________________
Gruss, Uli
|

08.08.2013, 13:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Uli911
Möchte vorsorglich mal meine Benzinleitungen ersetzen.
Welche sind zu empfehlen (Stahlflex...)?
|
Hallo Uli,
ich bin zwar auch ein Freund von techn. Verbesserungen, aber wenn die alten Originalleitungen bis jetzt gehalten haben, können sie so schlecht nicht gewesen sein.
Stahlflex ist mir nur als Bremsleitung ein Begriff z. B. Fischer-Flex
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

08.08.2013, 17:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Benzinleitungen
Hallo Uli,
danke für die Info.
Gut zu wissen, meine Benzinleitungen sind 35 Jahre alt.
Luftgekühlte grüße aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

08.08.2013, 22:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
|
|
Hallo,
einfach so als Bearbeitungshinweis:
http://ingbilly.de/pages/911benzi.html
Bernd: 35 Jahre alte Benzinleitungen beim 3,2 halte ich schon für gut abgehangen. Wundert mich ein wenig.
Gruß
Jürgen
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|

09.08.2013, 08:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Bernd: 35 Jahre alte Benzinleitungen beim 3,2 halte ich schon für gut abgehangen. Wundert mich ein wenig.
Gruß
Jürgen[/quote]
Hallo Jürgen,
diese Aussage galt für meinen SC von 1978
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

09.08.2013, 08:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: 73072 Donzdorf
Beiträge: 359
|
|
Hallo Uli,
wenn du deine Benzinleitungen erneuern willst, dann empfehle ich gleich die Kraftstoffringleitung ca. 390,- € und Kraftstoffleitung ca. 180,- € zu wechseln dazu kommen noch ca. 6 Std. Arbeitszeit.
Gesamtkosten ca. 1.200,- €, das habe ich bei meinem 3,2 vor zwei Wochen machen lassen.
Viele Grüße
Andreas
|

09.08.2013, 16:19
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
In meiner nachbarschaft gibt es eine werkstatt, die sich auf alle arten von benzin- und hydraulikleitungen spezialisiert hat. Ich kenne die jungs mehr als 10 jahre und einige meiner bekannten haben sich hier ihre leitungen 'massschneidern' lassen und sind noch guenstiger weggekommen, als die original teile von Porsche.
Hier sind bilder.
Wenn du interessiert bist, kann ich die verbindung ja mal herstellen.
Cheerio
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

09.08.2013, 17:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: münchen
Beiträge: 84
|
|
Hi,
ich halte von den Stahlflexleitungen im KFZ (ausser Renneinsatz ) überhaupt nichts. Die müssen meiner Meinung nach regelmäßig getauscht werden.
Das Problem bei diesen Dingern ist, dass man nicht sieht wenn die "durch sind". d. h. man merkt es erst wenn die Suppe durch das Stahlgeflecht tropft - dann kann es zu spät sein.
Bei Gummileitungen kann man den Zustand (wenigstens der äußeren Schicht) auf Risse und Blasen kontrollieren. Bei Stahlflex bleibt einem dieser Anblick verborgen.
Die Dinger werden ja auch bei Wasserhähnen eingesetzt ( lacht nicht - vom Prinzip her ist das gleich), und da habe ich schon blaue Wunder erlebt. Ewige Suche, wo kommt das Wasser her um dann festzustellen, dass die Tropfen durch das Stahlgeflecht kommen. 
Viele Grüße
Hermann
|

09.08.2013, 21:47
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von flitzi
Hi,
ich halte von den Stahlflexleitungen im KFZ (ausser Renneinsatz ) überhaupt nichts. Die müssen meiner Meinung nach regelmäßig getauscht werden ...
|
Hi Hermann,
obwohl ich dir ja wuensche, dass du 100 jahre alt wirst, denke ich, das der tausch der einzige in deinem jetzigen leben sein wird ...
 
W
PS Gleiches natuerlich fuer Uli - und alle anderen, die die leitungen nach +30 jahren tauschen
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

12.08.2013, 09:24
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Sind SC und 3.2 Leitungen/Schläuche gleich?
__________________
Gruss, Uli
|

12.08.2013, 15:39
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Sind SC und 3.2 Leitungen/Schläuche gleich?
|
Nicht ganz - der anschluss zur pumpe ist 12mm (3.2) im gegensatz zu 10mm (SC). Die laenge ist die gleiche.
W
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

12.08.2013, 20:23
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Danke dir.
__________________
Gruss, Uli
|

15.05.2014, 07:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2009
Ort: Wörth a.d. Isar
Beiträge: 55
|
|
Zitat:
Zitat von CaliCarScout
In meiner nachbarschaft gibt es eine werkstatt, die sich auf alle arten von benzin- und hydraulikleitungen spezialisiert hat. Ich kenne die jungs mehr als 10 jahre und einige meiner bekannten haben sich hier ihre leitungen 'massschneidern' lassen und sind noch guenstiger weggekommen, als die original teile von Porsche.
Hier sind bilder.
Wenn du interessiert bist, kann ich die verbindung ja mal herstellen.
Cheerio
W
|
Bin auch gerade dabei die Dinger zu tauschen - danke für den Link. Was mich aber etwas stutzig macht ist das Bild hier.
Wieso wurde die kurze Leitung nicht getauscht, wenn man schon soviel Aufwand betreibt? Ist die nicht nötig zu tauschen?
Kostet nämlich über 100€ im PZ und einfach mit nem normalen Schlau ersetzen ist nicht so einfach,
da man die nicht so stark biegen kann ohne das die Leitung zu macht.

Geändert von Jochen F. (15.05.2014 um 07:55 Uhr).
|

15.05.2014, 11:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Kann man die Leitungen von vorn nach hinten einfach durchziehen, oder muss man groß was abbauen? Muss der Motor ausgebaut sein?
Wenn man sehr gute und sehr billige Leitungen haben will, so wäre mein Tip sich auf die Suche nach einer guten großen Landmaschinenschlosserei zu begeben, welche x-beliebige Kraftstoff- Öl- Brems- und Hydraulicschläuche nach Maß mit den gewünschten Endstücken nach Muster anfertigt.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|