
07.12.2005, 06:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Wien
Beiträge: 9
|
|
Abgasanlage/Sportauspuff
Hallo! Ich habe folgende Frage: ich suche nach einer STILVOLLEN Möglichkeit, den Klang meines 89 Carrera 3,2 Targa zur "tunen2. Also keine billige Kravallmaschine, sondern einfach den tollen Sound massiv zu verstärken. Ich habe da mal von einer Firma Fuchs gehört, kann sie aber nicht im Internet finden. Kann mir jemand die Kontaktadresse nennen oder gibt es andere Möglichkeiten?
Liebe Grüße
Leo
|

07.12.2005, 07:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: GOOD OLD AUSTRIA
Beiträge: 136
|
|
Fuchs Auspuff
Hi Leo,
habe mal die Frage nach "Fuchs (nicht Felgen)" auch hier im Forum gestellt - es wurde mir geholfen  Empfehle einfach die Suchfunktion, da stehen die Details...
Ist angeblich eine kleine Bude in Bayern nahe Bad Tölz (wenn ich mich nicht irre), die vornehmlich individuelle Auspüffe zu Apothekerpreisen für Ferraris schnitzt, mit Wunschklang...
Ich habe meine beiden Fuchs Enttöpfe für'n turbo für einen akzeptablen Preis auf eBay ersteigert, schön aus Edelstahl und fast wie neu. Den Klang, beim gedämpften Turbo immer erwas schwierig, würde ich als etwas lauter, dumpf und bei höheren Drehzahlen für die Umwelt noch akzeptabel beschreiben.
Aber da gibts noch diese dp-Anlagen zu denen "Forumsinstanz" Dieter sicher was sagen kann; bzw. kann man auf seiner Homepage auch was zu hören kriegen, wenn man das Passwort hat
Servus
Uli
__________________

neunelf@gmx.net
--------------------
|

07.12.2005, 07:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Friedelsheim
Beiträge: 129
|
|
@U993T
Hast du bei dem Fuchs Auspuff ein TÜV Gutachten. Ich habe auch einen Fuchs Auspuff auf meinem 88'er Carrera 3.2, aber kein Gutachten. Gibt es überhaupt Gutachten von Fuchs?
Der Klang ist SUPER!!!
|

07.12.2005, 07:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
...auch wenn's keiner hören oder glauben will und ich mich ständig wiederhole:
es gibt keinen guten Sound, dessen Gutachten einer Überprüfung stand halten würde!!!!
...es sei denn eine Klappenanlage.
Grüße Wolfgang
|

07.12.2005, 07:38
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: GOOD OLD AUSTRIA
Beiträge: 136
|
|
Gutachten?
@ Bernd
Gutachten, was ist das?
Optisch sind die Töpfe nicht wirklich zu unterscheiden, habe auch die ganz normalen "kleinen" ovalen Endrohre; und wer fragt schon, wenn der Klang schön und nicht zu laut ist??? Hatte bisher keine Probleme beim "Pickerl" (so nennt man diese Plakette, die bei uns auf der Scheibe klebt, statt auf dem Nummernschild).
Servus
Uli
__________________

neunelf@gmx.net
--------------------
|

07.12.2005, 07:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Wien
Beiträge: 9
|
|
und wie schlim sind die dp anlagen wirklich???
hält man das neben dem auto noch aus oder verdoppeln sich die herzinfarkte in der nachb*****aft?
|

07.12.2005, 09:25
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 132
|
|
Hi LA,
nein nein man wird öfter angesprorchen dass der Sound schöner ist, als dass er zu laut ist. Er ist ja auch nicht lauter (ok vielleicht ein bisschen  ) aber tiefer! und ****er 
Tüv messung 95db Standgeräusch bei 3.000 u/min (laute kurze dp11 ohne kat, war noch nicht eingefahrn  ) da hab ich schon ganz andere phon werte hier gelesen...
Gruss
Uli
__________________
911 SC 81´
|

07.12.2005, 10:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ganderkese
Beiträge: 66
|
|
...alle schwören auf dp11...
...ich frage mich eigentlich schon immer, warum (fast) alle auf die dp11-Anlage schwören...selber hatte ich an meinem 911 den Gemballa G2 verbaut. Der Sound steht der dp11 in nichts nach und ist für meine Begriffe deutlich kerniger. Auf jeden Fall mit TÜV - zumindest in Verbindung mit KAT...  . Mir ist schon bewusst, dass viele nicht unbedingt auf Gemballa stehen, aber diese Anlage sollte Man(n) echt nicht unterschätzen...
Gruß
Sascha
...derjetztdenSoundanseinem964optimierenmuss...
|

07.12.2005, 11:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: München
Beiträge: 15
|
|
Hallo,
habe bei meinem damaligen C 1 Bj. 88 vor einigen Jahren einen Fuchs-Topf verbaut gehabt; das war ein modifizierter (ausgeräumter) Original-Topf mit armdickem Edelstahl-Endrohr. Besorgt und montiert über Fa. Roitmayer, jetzt Deisenhofen/Oberhaching. TÜV gibt es dazu natürlich nicht, der Klang war phänomenal, tiefes dumpfes Brabbeln von unten heraus.
|

07.12.2005, 23:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Wien
Beiträge: 9
|
|
Danke für die Info...
... ich bin bereits mit Dieter in engem Kontakt, wir erörtern gerade die Frage, ob
1) ich eine DP 11 montiere
2) ich eine DW 1170 montiere
3) ich eine modifizierte, d.h etwas lautere DW 1170 montiere, da ich den Werks Keramik KAT drauf habe und diesen auch dort lassen möchte!
Was sagst du zu den 3 Optionen? Was ist zu empfehlen?
Danke auch für die Einladung nach Interlaken, bin an diesem WE (Do bis So) allerdings auf einer Hochzeit in Frankreich eingeladen. Aber sonst gerne!!!!
Lieb Grüße
Leo
|

08.12.2005, 00:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 111
|
|
Hi Leo
Ich bin einer der ganz angefressenen DW11 "user" (an dieser Stelle einmal mehr heissen Dank an Claudio und Dieter) und kann dir dazu folgendes sagen:
Der DP11 ist in der Tat der "angesagte Topf" in Deutschland und klingt auch sehr gut ABER der Dieter hat auf seiner CAD-Maschine eine Meisterleistung vollbracht und die DW11 ist unvergleichlich! Dazu kommt der 70mm Auslass, welcher nicht so protzig aussieht wie die originale DP11 (dort standard 90mm wenn ich mich nicht irre). Die Verarbeitungsqualität kann als "rock solid" bezeichnet werden und über den Preis müssen wir gar nicht erst sprechen...
Also dann, ab zum Dieter und nimm dir schon mal ein paar Tage frei - enormes Suchtpotential
See ya
ChrisderleiderinInterlakennichtdabeiseinkanndainde nFerien 
__________________
|

08.12.2005, 06:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
|
|
Hi,
hab die dp11 auf meinem 83èr SC-Cabrio und bin begeistert. Und wie schon öfters erwähnt ist die Anlage erst ab 4500U wirklich laut, im unteren Bereich einfach nur satter tiefer Klang. Übrigens, die Firma Zimmermann war sehr hilfsbereit. Ich hatte keine ABE, ein Anruf, und zwei Tage später hatte ich den original Prüfbericht im Briefkasten (5 Seiten auf rosa Papier mit Stempel und roter Unterschrift, nur der ist Original). Einfach Klasse. Prüfbericht gilt für
911SC Motor 911SC-B, 911SC (Typ-Bezeichnung Carrera) Motor 930/20, 911Carrera Motor 930/20. Standgeräusch 98-100P, Fahrgeräusch im 3. Gang 80P.
Habe ihn aber noch nicht eingetragen, weil der Wagen noch komplett original ist und ich eigentlich keine Sondereintragungen im Brief haben möchte. Ich weiß Betriebserlaubnis erlischt, habe deshalb auch ein leicht flaues Gefühl.
Was würdet ihr machen, eintragen lassen oder nicht?. Was passiert wenn`s in einer Verkehrskontrolle auffliegt?. Hat jemand schon die Erfahrung gemacht?.
bis dann, sonnige Grüße aus Hamburg
Frank
|

08.12.2005, 07:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
|
|
Hallo Dieter,
war bereits am Auto verbaut, als ich den SC übernommen habe (aber kein Eintrag und kein Prüfbericht dabei). War zuerst nicht begeistert weil nicht original. Aber der Sound!, ich konnte ihn einfach nicht demontieren (Original hin oder her)
gruß
Frank
|

08.12.2005, 07:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
|
|
Zitat:
Zitat von Frank Hermann
....Was würdet ihr machen, eintragen lassen oder nicht?. Was passiert wenn`s in einer Verkehrskontrolle auffliegt?. Hat jemand schon die Erfahrung gemacht?.
bis dann, sonnige Grüße aus Hamburg
Frank
|
Hallo Frank
Lass das Ding auf jeden Fall eintragen !!
Du kannst in Teufels Küche kommen. Fahren ohne Betriebserlaubnis ---> 3 Pünktchen mit entsprechender Geldbusse.
Und das schlimmste, was oft verdrängt wird: hast Du einen Unfall, reibt sich der gegnerische Anwalt erstmal die Hände, wenn der so was findet. Unerlaubte Leistungssteigerung usw., die machen doch aus jeder Mücke den Elefanten. Und schon bist Du mitschuld. Und Deine eigene Versicherung versucht sich auch zu drücken. Also mir wär's diesen Stress nicht wert....
Beste Grüsse
Markus
der solche Sachen zum Glück noch nicht selbst durchgemacht hat.
__________________
Beste Grüsse
Markus
Der Ton macht die Musik....
Homepage 964 C2 Targa
|

08.12.2005, 07:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 68
|
|
Na klar Dieter,
ich mach ein paar Foto`s und schick sie dir.
Auf dein Angebot komm ich gern zurück.
Gleich die erste Frage: Würdest du sie eintragen lassen?. Hab wie gesagt im Brief bis jetzt nur die original Eintragungen, wollt ich eigentlich auch so lassen.(macht sich in ein paar Jahren bestimmt bezahlt. 83èr SC Cabrio, weiß Vollleder, komplett Original). Nur, was hab ich zu erwarten wenn ich mal in eine Kontrolle gerate?.
Frank
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|