Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.07.2004, 17:55
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ausrufezeichen Neue Motoren beim 911er (997)

Hallo,

gestern kam die neue 911 & Porsche World, in der endlich mal ein halbwegs ausführlicher Bericht über die neuen ( überarbeiteten, beim 3.8 Liter wohl stark überarbeitet ) Motoren drin war.

Diese "intergrierte Trockensumpfschmierung" ist wie der Name schon sagt "intern" und hält wohl G-Kräfte bis 1.4G aus, was sie Rennstreckentauglich macht. Wenn mich nicht alles täuscht schafft ein Carrera GT auf der Kreisbahn mit Sportreifen 1.3 oder 1.4 G stimmts ??? Hört sich jedenfalls sehr vielversprechend an und zeigt das es Handlungsbedarf gab.

Lest es euch am besten selbst durch.... hier der Link:

http://dd.ag/sus/test/carreras.jpg

und ich fahre jetzt zu den Rhein-Mainern nach Mainz-Kastel Pizza essen...mmmhhhh
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.07.2004, 07:18
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Das war recht interessant zu lesen, danke Stephan.

So weit ich mich erinnern kann, haben die 996 aber auch eine integrierte Trockensumpfschmierung. Abgesehen von den Turbos und GT3s, dort gibt es den separaten Öltank.

Wieviele g der 996 aushält weiss ich nicht. Aber das System kommt mir nicht so grundverschieden vor.

Viele Grüsse

Felix
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.07.2004, 10:22
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Felix,

für mich hat sich die Trockensumpfschmierung eher nach einer neuem Grundkonzept im Gegensatz zu den bisherigen 996 Motoren angehört. Allerdings schließe ich das nur aus der Schreibweise des Artikels und nicht weil ich den technischen Hintergrund kenne.

Im übrigen kann man in dem Artikel über das Auto auch nachlesen, dass das 6-Gang-Getriebe jetzt von Aisin kommt ( die auch die Automatik für den Cayenne herstellen ) und die Tiptronic nur in der Steuerung überarbeitet wurde, da bald ein neues Automatikgertriebe kommen soll. Eine grundsätzliche Überarbeitung der alten Tiptronic hätte sich da nicht mehr gelohnt. Es wird wohl über das DSG-Getriebe von VW oder ein Automatikgetriebe von Aisin nachgedacht. Eine Entscheidung soll aber noch nicht getroffen worden sein. Wie auch immer, das 6-Gang hat in der Presse die besten Kritiken bekommen.

Ich persönlich fände das DSG eine tolle Lösung, da der ursprüngliche Gedanke dieses Getriebes ja bei Porsche im 956/962 geboren wurde. Somit würde es quasi "nach Hause" kommen. Außerdem finde ich die Grundidee des Getriebes einfach genial.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.07.2004, 12:45
sven.buehler sven.buehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
sven.buehler
Hallo Stefan,

Zitat:
Außerdem finde ich die Grundidee des Getriebes einfach genial
ich auch! Das dürfte wirklich die erste Automatik sein, die alle Automatik-Zweifler bekehren dürfte, da die Probleme von Wandler-Automaten hier nicht mehr auftreten und permanenter Kraftschluss gegeben ist. So schnell kann keiner manuell schalten.

Bzgl. Aisin: Muss das ein Nachteil sein? Porsche geht ja konsequent den Weg hin zur Auslagerung von Produktion und Entwicklung von Komponenten (meiner Meinung der einzige Weg, als recht kleiner - unabhängiger - Hersteller die Herausforderungen noch überhaupt bewältigen zu können). Warum nicht. Solange das große Ganze stimmt?
__________________
Viele Grüße,

Sven
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.07.2004, 13:39
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Irgendow hiess es doch mal von Porsche, dass die bei BMW und Ferrari verwendeten automatisierten Schaltgetriebe nicht in Frage kämen. Irgendwie kann ich das nachvollziehen, dann wenn man wie BMW 11 Schaltprogramme einbaut, dann müssen da doch viele Kompromisse im Spiel sein. Beim DSG muss man wohl weniger Kompromisse eingehen. Wie bei Audi erkennbar, muss das DSG die viel bessere Lösung sein.

Wahrscheinlich sind die Entwicklungskosten für moderne, automatisierte Getriebe für einen Kleinserienhersteller wie Porsche zu hoch. Man hat ja damals das DSG wohl wegen dessen Komplexität beiseite gelegt. Auch die Tiptronicgetriebe, d.h. die Mechanik allein, stammten bisher ausschiesslich von Zulieferern wie ZF und Mercedes. Es wäre halt nur schlecht, wenn sich Porsche in die völlige Abhängigkeit eines einzigen, viel grösseren Zulieferers begibt. Aber solange das nicht der Fall ist, wird alles zusamen wahrscheinlich vorteilhaft sein.

Viele Grüsse

Felix
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.07.2004, 18:33
Black Sabbath
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Wie bei Audi erkennbar, muss das DSG die viel bessere Lösung sein
...hatte mal das Vergnügen, den Gallardo mit E-Gear zu fahren. Das basiert angeblich auf dem AUDI-DSG.

Das hat mit "Automatikfahren" (komisch, bei dem Begriff denke ich eigentlich immer an alte Mercedes) nichts mehr zu tun.

Kraft ohne Ende, keinerlei Zugkraftunterbrechung, kein ruckeln oder ähnliches und beim runterschalten automatisch Zwischengas. Die pure Lust....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.07.2004, 23:26
Vollgas Vollgas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 96
Vollgas
Hallo,
bei dem kommenden Automatik-Getriebe bin ich (mangels Interesse) noch nicht auf dem laufenden.
Das neue manuelle Getriebe kommt von Aisin (gab schon erste Probleme-vor dem Serienanlauf- wie immer, wenn bei P. der Zulieferer gewechselt wurde)-aber Geduld...Millionen von Daihatsu-Fahrern können schliesslich nicht irren.
Die Gehäuse werden neuerdings in Spanien gegossen, auf jedem neuen 996/7 Gehäuse steht jetzt "Made in Spain" - man spricht von "gewissen Anlaufproblemen..."

Irgendwie schon wieder Schritte in Richtung Mogelpackung???

Gruss an alle!
A.

@Black Sabbath
Hatte mal ´ne Zeit lang den Gallardo mit E-Gear, O.K. mit 6 Gang vielleicht überlegenswert, aber MIT dem E-Gear die reinste KATASTROPHE!!!
Zugegeben, unter Zug echt ganz gut,
aber langsamfahren, rückwärtsfahren, rangieren, einparken- alles was man "gelegentlich" mal machen muss (wenn man nicht gerade auf dem Hockenheim-Ring wohnt) -NERVT...und dass ohne Ende!
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG