| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.10.2005, 02:28
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2002 Ort: Freiburg 
						Beiträge: 30
					      |  |  
	| 
				
				Neubesitz 964: Fragen über Fragen
			 
 Liebe Gemeinde, 
habe zu unserem vor zwei Wochen endlich angeschafften C2 Cabrio Bj 1990 (siehe Thread zum ursprünglich gesuchten C1 Targa) noch etliche Fragen, zu denen ich mir hier ein paar kundige Antworten erhoffe:
 
• Habt ihr auch diese dussligenn Cassettenfächer hinten in der Ablage? Gibt's da eine Alternative, z.B. einfach eine Ablage schale? Wenn ja - hat jemand noch eine im Keller liegen, die er verkaufen könnte?
 
• Vorn am Fenster Fahrerseite ist Wassereintritt festzustellen (genau am Spalt, wo die Dichtungen ineinander übergehen). Nun werden bei Ebay für 170 Euro Dachdichtungen angeboten (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1 ). Wäre sich mit diesen das Problem beseitigen? Ist der Preis okay?
 
• Überhaupt Ebay: Habt ihr schon Erfahrungen mit den dort offerierten Bremsscheiben und -belägen gesammelt? Sind ja im Preis sehr unterschiedlich (aber durch die Bank wesentlich günstiger als Original-Ersatzteile). Oder würdet ihr bei Bremsen auf gar keinen Fall Kompromisse eingehen?
 
• Die Betriebsanleitung zu unserem C2 fehlt – kennt ihr zufällig eine Quelle, habt ihr vielleicht gar selbst noch eine über, die ich kaufen könte?
 
• Die Rückleuchten sind dauerfeucht, bei ein wenig mehr Regen steht das Wasser geradezu drin. Habe sie ausgebaut und wundere mich gar nicht mehr: Oben klaffen die Biester mehrer Millimeter auf, das ergibt natürlich einen sagenhaften Aquarium-Effekt. Habt ihr das auch? Gibt es da Abhilfe? Oder müssen neue Rücklichter her? 
Auch hier wieder meine Frage: hat jemand welche...? 
(Übrigens habe ich just heute morgen gesehen, daß es sogar unter der Leuchtband wässert?!)
 
So, vielen Dank vorab, freue mich schon auf eure Antworten.
 
Gruß aus Freiburg
 
Robert Saemann-Ischenko
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.10.2005, 03:03
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Köln 
						Beiträge: 2.486
					      |  |  
	| Hallo Robert, Statt der Cassettenbox gibt es bei Porsche für einen geringen Betrag eine Ablageschale mit GummieinlagePreise zum vergleichen kannst Du z.B. unter www.mittelmotor.de nachschlagen.Bremsscheiben und Beläge würde ich nur bei Porsche einkaufen.Die Betriebsanleitung gibt es bei Porsche. Früher war dieser Service mal kostenlos, inzwischen wohl nicht mehr.Kann man die Leuchten nicht abdichten, evtl. mit Silikon?
 `
 
Viele Grüße 
Jens |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.10.2005, 03:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 10.2002 Ort: Stuvenborn bei Hamburg 
						Beiträge: 2.172
					      |  |  
	| Moin Moin, 
Die Rückleuchten und das Mittelteil, solltest Du ersetzen     
Bei Ebay werden öffters mal solche Dinge angeboten     
                      Grüsse Frank |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.10.2005, 03:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 02.2001 Ort: 68775 Ketsch/Rhein 
						Beiträge: 322
					      |  |  
	| Generell: Als erster Anhalt für Ersatzteilpreise bei Porsche direkt besorge man sich eine möglichst aktuelle PET (da sollen ja durchaus Versionen im Forum kursieren ;-) ).
 Punkt 3: Ich würde bei den Bremsen nur Porsche-Ersatzteile oder Scheiben und -beläge vom Erstausrüster (z. Bsp. Textar) kaufen. Allerdings ist bei Bremsscheiben aus dem Zubehör (auch bei Textar) meistens der Topf nicht lackiert -> sieht mit Flugrost sch.... aus.
 
 Punkt 5: Wenn die Leuchten richtig auseinanderklaffen, kannst Du sie wegschmeißen. Innen mit Kondenswasser angelaufene Leuchten und Leuchtenband sind normal - ich habe mir mit einer kleinen Ablaufbohrung an der Unterseite und Trockenföhnen weitergeholfen. Vorsicht beim Kauf bei ebay - gebrauchte Teile haben oft denselben Defekt.
 
 Viel Spaß mit Deinem neuen Spielzeug
 
 Stefan
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.10.2005, 12:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2003 Ort: 88250 Weingarten 
						Beiträge: 220
					      |  |  
	| 
				
				Immer die gleichen Probleme mit den Dingern...
			 
 Hallo Robert, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ischenko
					
				 ... 
• Vorn am Fenster Fahrerseite ist Wassereintritt festzustellen (genau am Spalt, wo die Dichtungen ineinander übergehen). Nun werden bei Ebay für 170 Euro Dachdichtungen angeboten (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1 ). Wäre sich mit diesen das Problem beseitigen? Ist der Preis okay? 
.... |  erstmal herzlichen Glückwunsch zum C2 Cabrio !!!
 
Zu den anderen Problemen wurde das wesentliche ja schon gesagt, also von meiner Seite zum Dichtungsproblem.
 
Ich kämpfe zur Zeit mit der gleichen Thematik und habe inzwischen die Dichtung am Windschutzscheibenrahmen (war auch wirklich fertig) und die Dichtungen vom Dach zu den Seitenscheiben ausgetauscht. Ergebnis => immer noch undicht.
 
Deshalb vor dem Dichtungstausch erst kontrollieren ob die Dreiecksfenster, die Seitenscheiben und die Dachverriegelung korrekt eingestellt sind. Bei mir war das Dreiecksfenster auf der Fahrerseite zu tief montiert (Einstellungsfehler) und die Dichtungen funktionieren natürlich nur wenn sie sauber an den Fenstern anliegen. Vor allem der Wassereintritt an der Verbindungsstelle Windschutzrahmendichtung/Seitenscheibendichtung liegt meist an zu geringem Anpressdruck der Dichtungen zum Dreiecksfenster. 
 
Gruß, Sven
				__________________   
"Racing is life ! Anything that happens before or after is just waiting " (Steve McQueen)
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.10.2005, 13:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2003 Ort: Berlin 
						Beiträge: 107
					      |  |  
	| 
				
				Herzlich Willkommen
			 
 Hallo Ischenko, 
die Rückleuten sind bei vielen undicht ! vorsicht bei Kauf in Ebay. Ich persönlich finde Sportbremsscheiben vom Zimmermann wesentlich besser als die Orginalen der Satz kostet ca.180 € . Ich würde mir an Deiner Stelle erst mal genauen Überblick machen was sonst noch so zu machen ist in Zukunft und meine finanziellen Mittel vorsichtig nach Notwendigkeit verballern. Bei mir sind das nach 16 Monaten und 50 Tausend glücklichen Porschekilometern  
18 000 € daraus geworden. Nur mal so als Anhaltspunkt. Ach ja Spass machts drotzdem noch. 
 
Renée    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.10.2005, 13:13
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2003 Ort: Süddeutschland 
						Beiträge: 2.406
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| Bei mir sind das nach 16 Monaten und 50 Tausend glücklichen Porschekilometern 18 000 € daraus geworden. Nur mal so als Anhaltspunkt. Ach ja Spass machts drotzdem noch. |  Bei mir schon nach 14 Monaten und 33 Tausend km 17.000 € - und kommende Woche steht die Inspektion an...    
Aber dafür habe ich einen durchreparierten 964er!  
				__________________ 
				Gruß, Andreas
   
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet 
Liquid Power Fraction
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.10.2005, 13:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2003 Ort: Süddeutschland 
						Beiträge: 2.406
					      |  |  
	| P.S. Hier mal ein Überblick was ich so in meine DIVA investierte:
 964 C4 Cabrio - Reparaturen & Goodies seit April 2003
 
 Fahrtechnik:
 Vorne: Allrad-Achsantrieb/ Querlenker/ Bremsscheiben und -beläge, Bremssattelführungsbleche, Staubmanschetten, Verschleißanzeige Mitte: Kupplung Nehmer- und Geberzylinder, Ausrücklager, Ausrückgabel und Führungsbolzen, Druckplatte, Mitnehmerscheibe/ Hinten: Ölleitung erneuert/ Kettenkästen abgedichtet/ Ölthermostat/ Bremsscheiben usw. wie vorne
 
 Aufbau:
 Vorne: Kofferraumdeckeldämpfer/ Kofferraumhaube poliert/ Steinschläge Lack austupfen/ Tankdeckelschnapper nachziehen Mitte: Tür links Kunststoff-Wasserschutz fehlte, Seitenscheibe innen neue Gummidichtung, Lederverkleidung und Dichtungsgummi geklebt, Türgriff klemmte/ Fellverkleidung Fußraum links geklebt/ Fahrerteppich Halterung fixiert/ Tür rechts Zylinderschloss hakelte/ Innenspiegelfuß/ Lederlenkrad nachgenäht/ Verdeck Gelenkwellen erneuert, Gummis gefettet/ Hinten: Heck neue Befestigungsstrebe/ Motorschutzbleche erneuert/ Auspuff geschweißt
 
 Elektrik:
 Vorn: Kofferraumbeleuchtung/ Nebelscheinwerfer rechts/ Scheinwerferschrauben neu/ Airbag Sensor links Mitte: Armaturenbeleuchtung/ Aschenbecherbeleuchtung/ Seitenblinker links/ Schalter Außenspiegel/ Mittelkonsole Anzeigenleiste/ Schlüsselkopf mit farbigem Wappen und Lämpchen/ Sitzschalter rechts/ zwei Signalhorngeber/ Hinten: Kabelstrecke Heck/ Motorraumbeleuchtung/ Kennzeichenlicht (PZ-Halterung)/ Rücklichter komplett/ mittiges rotes Leuchtenband
 
 Komfort:
 Klimaanlage Kompressor neu, Kondensator neu/ Scheibenantenne Vorverstärker Spannung, Antennenverstärker nebst Kabel neu/ Innentemperaturfühlergebläse neu/ Gebläsemotoren neu
 
 Wartung:
 Inspektion 160‘km/ 4xSommerreifen Michelin Pilot Sport (17“/205/255) neu bei 160‘km/ 4xWinterkompletträder (17“/205/225) gebraucht bei 166‘km/ Wintercheck 2003-2004
 
 Goodies:
 JVC-CD-Radio/ CD-Aufbewahrungsbox/ Außen- und Innentemperaturanzeige integriert im Radio-RDS/ Windstop/ helle Fußteppiche
 
 Geplante Maßnahmen:
 A-Säulen dichten/ Warnton Licht/ Inspektion 180’km
 
 Sitze Lederpflege, Verdeck erneuern, Lenkradkranz unten nähen/ Lackversiegelung/ Ölstandsanzeige
 
 Geplante Goodies:
 Navigation Porsche-Becker Online Traffic Pro Highspeed/ Telefonfreisprechanlage Nokia/ Scheibendisplay in-pro/ Leder neu Schaltung und Handbremse/ Cuprohr/ weiße Blinker/ Funk-ZV
 
				__________________ 
				Gruß, Andreas
   
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet 
Liquid Power Fraction
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.10.2005, 13:32
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2004 Ort: Bruchsal 
						Beiträge: 40
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andreas964C4Cabrio
					
				 P.S. Hier mal ein Überblick was ich so in meine DIVA investierte:[..]
 
 Geplante Goodies:
 [..]
 Cuprohr
 [..]
 |  Hi Andreas,
 
bist Du Dir mit dem Cuprohr sicher? Ich habe den Zwilling meines 92'er C2 Cabrio kürzlich mit Cuprohr gehört, und muss sagen, hat mich nicht überzeugt. Zumal ich dank Cabrio mit dem Ohr nahe genug am Lufti bin, um alle Einzelheiten genießen zu können     
Was reizt Dich daran? Vielleicht verpasse ich ja was?
 
Viele Grüße, 
Peter.
				__________________   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.10.2005, 13:36
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2003 Ort: Süddeutschland 
						Beiträge: 2.406
					      |  |  
	| Das Cuprohr ist mir eher unwichtig, kann auch entfallen - da mein Cabrio ohnehin genial gut klingt, besonders nach schneller Fahrt - einfach herrlich!  
				__________________ 
				Gruß, Andreas
   
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet 
Liquid Power Fraction
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.10.2005, 21:15
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Neustadt/Weinstrasse 
						Beiträge: 58
					      |  |  
	| Hallo Andreas 
 Wo hast Du den die CD-Box her , orginal oder ??
 
 Gruss Volker
 
				__________________ 
				100% aircooled
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.10.2005, 08:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2003 Ort: bei Heidelberg 
						Beiträge: 1.671
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von frito
					
				 Hi Andreas, 
bist Du Dir mit dem Cuprohr sicher? Ich habe den Zwilling meines 92'er C2 Cabrio kürzlich mit Cuprohr gehört, und muss sagen, hat mich nicht überzeugt. Zumal ich dank Cabrio mit dem Ohr nahe genug am Lufti bin, um alle Einzelheiten genießen zu können     
Was reizt Dich daran? Vielleicht verpasse ich ja was?
 
Viele Grüße, 
Peter. |  Hi Peter
 
Klar verpasst Du was....das Cuprohr klingt einfach besser      .
 
Also ich habe genau die "Inversliste" von Andreas gemacht, d.h. nur Cuprohr und sonst nichts repariert...
 
Grüsse
 
Markus 
der auch viel weniger als Andreas fährt...
				__________________ 
				Beste Grüsse
 
Markus
   
Der Ton macht die Musik....   Homepage  964 C2 Targa
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.10.2005, 11:19
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 04.2003 Ort: Süddeutschland 
						Beiträge: 2.406
					      |  |  
	| Hallo Volker, 
die CD-Box ist original von Porsche, bietet 5 CDs Platz (ohne Hüllen) und kostet unglaublich dreiste 250 € - das sind 50 € pro CD-Schlitz!    
				__________________ 
				Gruß, Andreas
   
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet 
Liquid Power Fraction
			 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.10.2005, 23:28
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2002 Ort: Leonberg 
						Beiträge: 907
					      |  |  
	| Hallo Andreas 
Fliegen Dir auch dauernd die Scheiben um die Ohren, weil sich die Schlitzöffnungen nicht arretieren lassen? 
 
Der Vorbesitzer meines Jubi hat sich die Box auch noch mit Interieurleder überziehen lassen, d.h. seinerzeit ca 800 DM für einen m.E. kompletten Murks ausgegeben. Ich habe jedenfalls mittlerweile die o.a. Ablageschale mit Gummieinlage drin. Die funktioniert bestens    
Liebe Grüße 
Jubi
				__________________ 
				Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt
   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				29.10.2005, 08:47
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 06.2002 Ort: Neustadt/Weinstrasse 
						Beiträge: 58
					      |  |  
	| 
				
				Die spinnen die Schwaben
			 
 Danke Andreas für die Info , aber 250€ ist mir dann doch zuviel
 Gruss Volker
 
				__________________ 
				100% aircooled
   |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |