Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2005, 21:52
CS993 CS993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
CS993
Frage Abnormer Glühlampenverbrauch

Moin Ihr Elferfreunde,

mein 993 verbraucht H1-Glühbirnen (fast) im gleichen Tempo wie Benzin: So alle vier bis sechs Wochen ist entweder rechts oder links die H1-Birne des Abblendlichts defekt. Dabei ist die Wendel nicht an sichtbarer Stelle durchgebrannt, sondern vermutlich an der Fassung, wo man es nicht sehen kann.

Natürlich setze ich neue Birnen ein, ohne den Glaskolben zu berühren.

Ist das ein bekanntes Problem? Irgendwelche Ideen, was die Ursache sein könnte?

Grüße aus Hamburg,

Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2005, 23:01
Guido06 Guido06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 110
Guido06
Beitrag

Hallo Christoph

Das hört sich nach einer Überspannung an.
Wahrscheinlich hat der Lade/Spannungsregler der Lichtmaschine einen Defekt. Mess doch mal die Spannung mit einem Voltmeter bei laufendem Motor (Standgas) und bei 2000 - 3000RPM.
Ich kanns mal bei mir gegenchecken.

Gruß,
Guido
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2005, 00:34
Magic Magic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
Magic
Beitrag

Das Problem hatte ich auch bei meinem 930. Nachdem ich mindestens 4 Sätze Birnen innerhalb wenigen Wochen gewechselt hatte, fuhr ich mal beim PZ-Zuffenhausen vorbei, weil ich ein ausgewachsenes Elektrikproblem vermuten musste. Die Problematik sah allerdings vollkommen anders aus als erwartet. Der Werkstattleiter erläuterte mir, dass ich keine modernen "Schnickschnack-Birnen" verwenden sollte (er meinte damit solche Lampen mit +Leuchtkraft, blauer Färbung, ect.) da der Lichtdruck in dem Lampengehäuse für diese Art der Birnen zu hoch sei und sie daher schnell kaputt gehen... ich muss ungefähr so --> geschaut haben... Er hat mir dann wieder Originale eingesetzt und tatsächlich - seither hatte ich keinen einzigen Defekt mehr!

... Sachen gibt's?!

__________________
...it's a kind of magic
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2005, 01:54
UP1211 UP1211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
UP1211
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Der Werkstattleiter erläuterte mir, dass ich keine modernen "Schnickschnack-Birnen" verwenden sollte (er meinte damit solche Lampen mit +Leuchtkraft, blauer Färbung, ect.) [/quote]


... das mag vielleicht für "no-name"- Produkte gelten, aber sicherlich nicht für Markenware.
Ich hatte in meinem 964 die ganze Zeit Osrams "Cool Blue" (meiner Ansicht nach die hellsten von den Blauen) und keinerlei Probleme.


Gruß UP1211
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2005, 11:34
Benutzerbild von Seven-911
Seven-911 Seven-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Lengnau (Switzerland)
Beiträge: 1.222
Seven-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>das mag vielleicht für "no-name"- Produkte gelten, aber sicherlich nicht für Markenware.[/quote]

Bei mir steigen auch die teuersten Marken "Schnick-Schnack-Birnen" nach ein paar Wochen aus. Mit den "normalen" Birnen geht es ohne Probleme und die Dinger gehen nicht kaputt.

Saludos,
Balazs

PS: Ich fahre immer (Tag und Nacht) mit Licht an.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.08.2005, 13:31
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido06:
<STRONG>Hallo Christoph

Das hört sich nach einer Überspannung an.

Guido</STRONG>[/quote]

Normale (= Nicht Halogen ) Glühlampen können einen vorzeitigen Defekt aufgrund einer Überspannung haben.
Halogen-Glühlampen reagieren anders; deren Lebensdauer wird insbesondere verkürzt, wenn sie mit einer Unterspannung ( z. B. verursacht durch Übergangswiderstände infolge Kontaktproblemen wg. Korrosion etc. ) versorgt werden.
Gruß
dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.08.2005, 13:33
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Was ist denn "Lichtdruck"?!

Neugierig,
Harald
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.08.2005, 13:36
U-911 U-911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Wo
Beiträge: 743
U-911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi!

Das ist imho kein Überspannungsproblem.

1. Wäre Dir an Bord schon mehr kaputtgegangen.
2. Würden die Glühfaden brechen,nichts in der Fassung.

Unterspannung ist sehr unwahrscheinlich.
Wackelkontakte/Oxyd verkürzen zwar die
Lebensdauer,aber nicht so drastisch.Die
Ausfälle/Aussetzer würdest Du dann auch bemerken.

Fazit:
Schlechte/billige Leuchtmittel als Ursache.
Besonders wegen den Unterbrechungen in der Fassung.

Gruß
Artur

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.08.2005, 22:14
CS993 CS993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 106
CS993
Beitrag

Vielen Dank für Eure Tips!

Gruß, Christoph
__________________
Support your lawyer -
sue somebody!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.08.2005, 01:02
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@seven-911
OT:
a) kaum spürbar aber tendetiell gut für unser BSP: tagsüber Licht brennen lassen mit Verbrennungsmotorgetriebenem Generator als Energiequelle
b)eine der Sicherheitsreserven der Biker-Fraktion ist Licht ...

Was ist denn nun Lichtdruck (auch neugierig)?

Wissen tu ich's nicht, aber ich glaube auch, dass die hohe Lichtausbeute bei Billig-Anbietern vornehmlich durch eine permanente Überlastung des Fadens erreicht wird:

einfach die Lampe schwächer dimensionieren (bei gleicher Spannung), dann ist's heller

und schneller kaputt - top Idee von denen
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.08.2005, 03:59
Holger993 Holger993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 54
Holger993
Beitrag

Hallo Christoph,

als ich letztes Jahr meinen 993 beim PZ-Düsseldorf in der Inspektion hatte, haben die mir geraten, neue Glühbirnenfassungen einbauen zu lassen, da es wohl bekannte Probleme mit den alten Fassungen gegeben hat und es dadurch zumm plötzlichen Ausfall des Lichts kommen kann.
Ich habe daraufhin die neuen Fassungen einbauen lassen (ca. 100 Euro). Als Glühlampen verwende ich Osram Silverstar.

Gruss, Holger
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.09.2005, 00:37
Benutzerbild von eso
eso eso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Köln
Beiträge: 67
eso
Cool

lieber christoph,

was hat man mir (nachrichtentechniker & damit nicht gänzlich 'unelektrisch') nicht alles erzählen wollen, als mein glühlampenverbrauch von 0 auf 1/woche geschossen ist.

von spannungsschwankungen im bordnetz war die rede ... von stromschwankungen... falschen fassungen ... alles war dabei. die geschichte kommt dir bekannt vor? lustigerweise handelt es sich um toyota, nicht um porsche

ich habe das gesamte bordnetz durchgemessen und langzeitlogging der bordspannung betrieben, allein mit keinem ergebnis. die glühbirnen starben weiterhin wie die fliegen auf den scheinwerfern.

den entscheidenden tip gab mir schließlich ein älterer meister, der meinte, daß osram bei seinen neuen - vor ca. 1/2 jahr - birnen wohl ein problem hätte, die flögen ganz leicht raus.

nachdem ich dann auf noname gewechselt habe funktioniert alles wie gehabt und ohne dunkelheit.

hope it'll help
eric

__________________
ich brauch da noch ne dichtung...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.09.2005, 07:03
Walter Dammasch Walter Dammasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Gütersloh
Beiträge: 50
Walter Dammasch
Reden

@ sexy 911
@ C1Stolli
@ alle die es noch wissen wollen

Lichtdruck: Kolltypie, Phototypie
ein Flachdruckverfahren, das auf der Lichtempfindlichkeit von Chromsalzen in Verbindung mit organ. Kolloiden beruht.
oder ganz einfach physikalisch: Strahlungsdruck

hehehehehe steht in der Brockhaus enze Band 13
auf der Seite 365.

booohhh eyyyy.. und ich schalte mal so einfach das Licht ein- Hut ab, vor so einer Birne.

Grüße aus Essen
Walter
(derjetztdenhermannraushängenlässt)
__________________
----------------------------------
Gruß
Walter

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.09.2005, 10:58
Henning Henning ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 286
Henning
Beitrag

He he Walter,
so'n Brockhaus macht Dich auch nich' schneller! Hab das mit'n Duden versucht - hat nix gebracht

Aber mal im Ernst: Wenn mir jetzt noch einer eine analoge Lösung für diese 150W / 500W Halogenstrahler aus dem Baumark bieten kann, wäre ich echt happy. Wir haben vor knapp einem Jahr 4 Stück von den Dingern bei uns in der Diele montiert und seitdem habe ich ca. 40 -50 (!) Birnen durchgebraten!
Habe schon verschiedene Marken von billig bis teuer durchprobiert, war aber alles nicht der wahre Jubel.
Die Elektrik in unserer Hütte ist - sagen wir mal - verbesserungsfähig, deshalb wäre das Argument mit der Unterspannung schlüssig - ist da was dran?!?

erleuchtete Grüße,

Henning - völlig OT
__________________
a = F / m
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.09.2005, 11:24
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Henning:
besorg Dir sowas wie eine Anfahrschaltung für Deine Dielenbeleuchtung.

Das AN ist das schädliche bei den Halogenleuchten.
Da der faden kalt ist hat er einen niedrigeren Widerstand als warm und zieht somit beim Einschalten mehr Strom bei dem er mehr leidet als im Betrieb, häufiges EIN/AUS ist also nichts für die Dinger.

Elekrtronische Dimmer wären auch gut ...

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG