
22.04.2005, 13:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 98
|
|
Spur einstellen beim 993, Techn. Daten / Erfahrungswerte ???
Hallo zusammen,
Ich werde über die Wintermonate mein 993 Cabrio ein wenig tieferlegen. Anschliessend kommt das Problem mit der Lenkgeometrie. Hat jemand von den 993 Spezialisten unter euch eine Idee, wie ich Spur und Sturz einstellen soll ?
Also, mit wie meine ich keine Anleitung, sondern Zahlen...
Ich will mit dem Wagen nicht auf die Rennstrecke oder so ähnlich, sondern ein gutes Lenkverhalten und möglichst geringen Reifenverschleiss haben.
Was sind so die Erfahrungswerte die Ihr bisher gemacht habt. Wieviel Sturz hinten und vorne und welche Spurdaten sind ideal ?
Besten Dank für Eure Hilfe. Allen noch frohe Festtage und viele Grüsse
Roger
__________________
|

22.04.2005, 23:55
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hi Roger,
dann solltest Du erstmal von den Werten der Serie ausgehen:
Spur (gesamt) 5' (+/- 5')
Sturz -20' (+/- 10')
max. Unterschied links zu rechts 10'
Nachlauf 5°20' (+15' -30')
max. Unterschied links zu rechts 15'
Beim Nachlauf ist der möglichst genaue Sollwert (also 5°20') anzustreben. So, aber jetzt geht's noch mit zwei Dingen los. Der Spurdifferenzwinkel bei 20° Einschlag soll in der Serie bei -1° (+/- 30') liegen, was Du mit nur runtergedrehter Kiste nicht schaffen wirst. Bis -2°15' ist aber wohl alles unkritisch, dahin geht P. selbst bei Werkstieferlegung nämlich auch. Wenn Du es "ganz richtig" machen willst, sorgst Du für eine Korrektur der Geometrie. Geht von Unterfütterung des Lenkgetriebes bis Reverse-Anordnung der Anlenkung. Das zweite ist der Sturz. Beim RS ist der Sturz auf -1° (+/- 10') erhöht bei sonst gleichen Werten. Da kannst Du also noch ran, durchaus fließend auf "irgendeinen Wert dazwischen" je nach Fahrverhalten, das Du haben willst. Reifenverschleiß wird steigen mit mehr Sturz, aus dieser Sicht also besser Serie lassen. Wechselst Du aber ohnehin immer alle 4 Reifen und nicht nur die hinteren separat, wenn die runter sind, hast Du vorne ja durchaus ein bisschen Verschleiß zu "verschenken" und kannst Dich an mehr Sturz rantrauen. Aber übertreib's nicht...
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

23.04.2005, 01:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2003
Ort: den Sinnen
Beiträge: 2
|
|
Was ist denn jetzt los? Mein Login geht nicht mehr, und ich war doch noch gar nicht fertig mit diesem Posting hier...
Also hier jetzt weiter im "Notbetrieb". Es geht nämlich weiter mit den Werten für die Hinterachse:
Spur je Rad +10' (+/- 5')
Sturz -1°10' (+/- 15')
max. Unterschied links zu rechts 20'
Diese Werte sind die "neuen Serienwerte", also die von P. empfohlenen, obwohl bei Deinem Auto, als es ausgeliefert wurde, als Spurwert +15' (+/- 5') und als Sturz -55' (+/- 15') eingestellt war.
Der RS fährt mit 10' mehr Sturz, aber Du willst ja eher auf geringen Reifenverschleiss aus, also machst Du das an der HA nicht.
So, und jetzt gibt's da beim 993 noch die kinematische Vorspuränderung. Da Du ausdrücklich nicht nach dem "wie" fragst, gehe ich davon aus, dass Du das Prozedere kennst, was mir hier einige Schreibarbeit spart  : In Blasenmitte ablesen und 1,5 Skaleneinheiten einstellen.
So viel erstmal, und jetzt lasst mich bitte wieder rein ins Forum.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
Laßt mich bitte wieder rein!!!
|

23.04.2005, 12:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 98
|
|
Hallo Roadrunner,
Ich hoffe, du kannst Dich inzwischen wieder einloggen
Wow, so einen super Beitrag habe ich auf meine Frage gar nicht erwartet. Vielen Dank, das spart mir einige Nachforschungen...
Nun zu dem Prozedere wegen dem WIE, dass Du auch ansprichst. Konkret bei einem 911er habe ich die Lenkgeometrie noch nie eingestellt. Habe es gerade bei meinem Mini Cooper S gemacht  Aber wenn es Dir nicht zuviel Umstände macht, wäre ich Dir auch beim "wie" noch für ein paar Tipps dankbar...
Das mit der kinematischen Vorspuränderung und den 1,5 Skaleneinheiten musst Du mir bite nochmals genauer erklären...
Besten Dank und viele Grüsse
Roger
__________________
|

23.04.2005, 12:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 98
|
|
Ach ja, noch eine Ergänzung,
Weil Du was von runtergedrehter Kiste schreibst. Ich bin vorne mit dem Gewinde bereits am Anschlag... Möchte aber noch 1 bis 1,5cm weiter runter. Auch hinten wären 2 bis 3 cm nicht schlecht.
Deshalb habe ich mir jetzt bei Ebay neue H&R Federn ersteigert ( 30mm tiefer ) Also, hinten diese rein, vorne ebenfalls, aber vorne dann wieder ca. 1 bis 2 cm mit dem Gewinde raufdrehen...
Viele Grüsse Roger
__________________
|

23.04.2005, 13:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
Hi Roger,
irgendwie hab' ich's befürchtet...  Also gut, dann schau'n wir mal, ob ich es mit halbwegs überschaubarer Textlänge hinkriege.
Als erstes stellst Du die Höhe ein. Schön mit Radlasten wiegen - klar, oder? Differenz L/R kleiner 20 kg. Damit's richtig gut fährt, ist es durchaus sinnvoll, das noch genauer einzustellen, und wenn Du immer nur allein fährst, kannst Du das auch mit belastetem Fahrersitz machen. Aber wenn ich sehe, wie tief Du runter willst, willst Du ja weniger was zum Fahren am Limit, sondern mehr ein Showcar  , daher sollen 20 kg genau genug sein. Auf jeden Fall beachte aber auch die Höhendifferenz vorne zu hinten, die soll kleiner als 10 mm sein. Erst wenn das alles OK ist, danach die Radstellungen machen, und die dann erst hinten und dann vorne.
Reihenfolge hinten:
1. Spur
2. Sturz
3. Kinematische Vorspuränderung
Unbedingt diese Reihenfolge einhalten. Spur und Sturz wirst Du hinkriegen, mach' ich also gleich mit der kinematischen Vorspuränderung weiter. Du brauchst die Sonder-Meßwerkzeuge 9549 und 9550, lass' Dir am besten von dem, der sie Dir ausleiht, gleich erklären, wo die hingehören und wie sie an den Abdeckungen der Lenker befestigt werden, das geht persönlich besser als hier per Text im Posting. Knapp unterhalb des Lenkers für den Sturz ist der Nachlauf-Lenker, und dessen Exzenter stellst Du nun so ein, dass die angezeigten Werte auf den Skalen der Meßzeuge maximal um 1,5 Einheiten voneinander abweichen. Das machst Du erstmal an einer Seite (rechts oder links), und danach machst Du das Ganze mit den gleichen Meßzeugen an der anderen Seite. Du brauchst also die beiden Meßzeuge nur einmal, weil Du beide Seiten nacheinander einstellen kannst.
Danach kommt die Vorderachse dran. Da gibt's eigentlich nichts Besonderes zu berichten. OK, vielleicht das: Ich bin ja immer wieder von Winnie begeistert, der fast alles mit Bordwerkzeug schraubt...  Ich brauche für die Exzenter immer diese angenehmen Sonderwerkzeuge, mit denen das in Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel echt prima geht. Wie das "richtige Männer" (um Winnies Worte zu zitieren) nur mit 'nem Schraubendreher (oder um im regionalen Bezug zu bleiben: Mit dem Schweizer Offiziersmesser  ) machen, ist mir immer ein Rätsel...  Wenn Du also einen kennst, der sie Sachen hat, hol' Dir für vorne für den Sturz das 9265/1, für die Spur das 9116, und für hinten noch das 9558 für die Sicherungsmutter beim Sturz und das 9557 zum Gegenhalten.
So, jetzt kommen noch die Schmankerl: Den Spurdifferenzwinkel vorn kannst Du nicht einstellen - da heisst es dann Lenkhebel tauschen, falls es zu extrem wird. Und bei der kinematischen Vorspuränderung kannst Du an zwei Stellen noch "Spass" bekommen: Erstens mußt Du ggf. den Stabi ausbauen, je nach dem, was Du für einen drin hast. Und zweitens hast Du Deine Kiste ja ziemlich tief, d.h. die Lenker an der HA stehen nicht mehr waagerecht. Dann kannst Du aber die Sonder-Meßzeuge nicht ansetzen.  Abhilfe schafft der Achslift, mit dem Du das Auto so weit anhebst (schön mittig natürlich), bis die Lenker waagerecht stehen.
So, ich denke, das waren jetzt alle Besonderheiten. Wenn noch Fragen offen sind, frag' nur.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

24.04.2005, 00:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: München
Beiträge: 1.084
|
|
Oh Mann Thomas,
dass Du technisch "ziemlich" fit bist, war mir ja schon klar, aber das jetzt  Wenn Arthur das liest, wird Ihn bestimmt der Ergeiz packen und das Thema so versuchen zu erklären, dass selbst ein Inhaber einer Porschevermessungswerkstatt nur noch Bahnhof versteht!
Trotzdem, einfach toll
Gruss
Daniel
__________________

Wahre Liebesgeschichten gehen nie zu Ende
|

24.04.2005, 08:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 98
|
|
Hallo Thomas,
Das war ziemlich ausführlich. Vielen Dank. Kann es sein, dass Du beruflich etwas in dieser Richtung zu tun hast ?
Wenn nicht, solltest Du Dir das mal überlegen  Wäre sicher ein guter Nebenverdienst, Leute die sich damit gut auskennen sind ziemlich selten !!!
Ich hoffe, dass Artur jetzt nicht beleidigt ist, ich nehme mal an, dass er das sicherlich auch (fast) so gut hingebracht hätte
Ich schaue mal, ob ich jemanden finde, der mir diese Spezialwerkzeuge zur verfügung stellt. Falls nicht, wäre es vermutich die bessere Lösung, das ganze doch einem Porsche Profi in die Hände zu geben. Ich habe bei anderen Themen schon oft gelesen, dass viele Leute mit M. Thede sehr zufrieden sind. Ist leider etwas weit weg von mir. Kennt jemand von euch einen Porsche Profi im Umkreis von ca. 100 km ab der Schweizer Grenze ? ( Ideal wäre natürlich jemand mit dem Fachwissen von Roadrunner-Thomas )
Viele Grüsse Roger
__________________
|

24.04.2005, 14:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Roger:
Wenn Du's doch machen lassen willst, warum 100 km fahren, wenn's auch näher geht? Schick' doch dem Turboracer mal eine PN, der ist direkt bei Dir um die Ecke.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

24.04.2005, 16:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Daniel996:
<STRONG>Oh Mann Thomas,
dass Du technisch "ziemlich" fit bist, war mir ja schon klar, aber das jetzt  Wenn Arthur das liest, Gruss
Daniel</STRONG>[/quote]
Hi !
Artur hat´s gelesen und in schweigender
Andacht die Segel gestrichen !!!
Da kommt der Bastler nicht mehr mit.
@ Thomas : Respekt !
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|

25.04.2005, 20:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: München
Beiträge: 120
|
|
Hallo,
toller Beitrag Thomas. Da meinem 993 auch bald der Einbau eines Gewindefahrwerks bevorsteht kann ich die Infos bestimmt brauchen.
Roger, welches Fahrwerk hast Du denn eingebaut?
Ich will nämlich auch relativ weit runter... Bis jetzt liebäugel ich mit einem H&R. Gibts andere Fahrwerke die tiefer gehen?
Gruß,
Markus
__________________
Einer ist meiner:
|

26.04.2005, 00:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Königsbrunn bei Augsburg
Beiträge: 909
|
|
Hi Markus,
ich bau mir das Bilstein PSS9 ein, vorne 35mm, hinten 20mm tiefer, so stehts in der Einbauanleitung. Vielleicht geht ja auch etwas mehr. Ich kann die Härte 9-fach einstellen. Berichte nach Einbau (ca. Mitte 02/2004)
Gruß
Albert
__________________
Nur fliegen ist schöner !
|

26.04.2005, 04:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Markus:
Das primäre Kriterium sollte eigentlich nicht sein, das Fahrwerk zu suchen, das am tiefsten runter geht - das hat dann garantiert nicht das beste Fahrverhalten. Gerade bei den extrem tiefen Fahrwerken gibt es viele Fehler, die damit verbunden sind. Einer der häufigsten dürfte ein zu geringer Ausfederweg sein, dann hebt die Kiste bei jeder Bodenwelle ab. Ein anderer sind unpassende Federraten, dann rutschst Du dauernd auf dem Anschlag rum...
Ich habe im Rotrunner ein H&R. Aber nicht, weil ich das am besten finde, sondern weil das schon drin war, als ich das Auto gekauft habe. Wenn ich die freie Wahl hätte, würde ich mir dieses Fahrwerk nicht einbauen, jedoch ist es eben auch keinesfalls so schlecht, dass ich es nun rausschmeissen und ein anderes einbauen würde. Viel wichtiger ist erstmal die richtige Einstellung, und mit einem gut eingestellten H&R kann man durchaus fahren.  Überhaupt kann man mit einem top eingestellten Fahrwerk besser fahren als mit jedem auch noch so viel besseren Fahrwerk, das aber nicht richtig eingestellt ist.
PSS9 finde ich gut, mal schauen solltest Du unbedingt auch bei den Produkten von KW.
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

26.04.2005, 04:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: Stuvenborn bei Hamburg
Beiträge: 2.172
|
|
Moin Moin,
@ Roadrunner
Hast Du einen Lehrgang beim Friesen gemacht
Oder hast Du jetzt auch das Buch der Friesen
Alle Achtung
Grüsse Frank
|

26.04.2005, 05:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Neuland
Beiträge: 715
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von roadrunner:
[QB gibt es viele Fehler, die damit verbunden sind. Einer der häufigsten dürfte ein zu geringer Ausfederweg sein, dann hebt die Kiste bei jeder Bodenwelle ab.
Roadrunner-Thomas[/QB][/quote]
Yepp !
Hierzu noch ein kleiner Beitrag aus dem
"Buch der Friesen"
Vielfach bleibt der Querschnitt der Reifen
vollkommen unberücksichtigt und damit ein
wesentlicher Teil der Federung/Dämpfung.
Manchmal gilt es auch zu überlegen,welche
Felgengröße man zu welchem Fahrwerk nimmt.
Bei Neukonstruktionen kann man eher
abwägen.
Bei Umbauten diesbezüglich
aber auch sehr viel falsch machen.
Einfaches Beispiel:
Die "Ballonreifen" der Formel 1..
Anderseits die 19/20-Zöller der DTM-Fahrzeuge
etc.
Gruß
Artur
__________________
...perfekter Massenausgleich...bei Mensch und Maschine...
----------------
Sorry: Danke, Rofl, dass du meine EMail-Addresse in deinem Profil angegeben hast. Registriert doch bitte deine eigene Freemail-Addresse!
M.F.G.
UNKNOWN
(P.S. Für das PW schick ne Mail mit Antwortaddresse)
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|