Hallo
Muss mich noch mal melden
Beim 964 gabs ca 30 Standardlederfarben die frei wählbar und untereinander sowie mit Kunstleder und Stoff mischbar waren.
Nur bei M096 gabs nur einen Farbton, das Rubicongrau.
Kunstleder gabs nur in 8 Farben.
Teppichfarben gabs auch so um die 25.
Der Preisunterschied zwischen Kunstleder und Echtleder Ersatzteilen ab Werk war so um die 10-25%.
Bis 92 war es "Glattleder" und danach "Nappaleder" als Standard.
M930 war die Volledersitze vorne
M931 war Rücksitzbank in Leder
M980 ist das Raffleder
M981 war Lederseitenteile, Hutablage und Armaturenbrett
M982 war Innenhimmel in Leder
M986 ist Teilleder
Und die Sonderwunschabteilung hat fast alles was mit Leder machbar gegen Aufwand gemacht.
Das fing an beim eingeprägten Porschewappen, Rautenperforierung, Farbig abgesetzte Keder, aufgedicktes Lenkrad, Typbezeichnung, Schriftzüge oder gar Namen im Leder geprägt ( Meist am Lenkrad aber auch mal auf der Türleiste ).
Auf jeder Werksführung hört man die Story vom Texaner der sein Leder mitbrachte damit man dessen Brandzeichen im Auto verteilen konnte
Ich hab mal einen 911 gesehen in dem ein Goldfadenstoff verarbeitet wurde und der Teppichbelag waren passend geknüpfte Perserteppiche. Das Ding stand aber beim gemballa
Beim Sattler Fritzmann ( der damals bei Porsche die Sonderwunschabteilung aufbaute

) steht ein Targa bei dem das Leder in sich einen gefärbten Farbverlauf von Dunkelblau nach Violett hat
Porsche hat noch sehr viele Lederhäute und auch Reststücke vorrätig und kann nachfertigen dass heisst nach Bestelleingang wird ein vorrätiges Teil geliefert oder man baut wieder ein passendes.
Der Teilebestand nimmt im Laufe der Jahre ab und der Preis dafür um so mehr zu.
Tatsächlich sind am Markt ca 80% der Lederausstatungen in Schwarz gewesen.
Viele 911er haben wegen Umbauten oder Unfällen die Lederausstattung "übrig" gehabt.
Meist sind aber gebrauchte Teile in diversen Zuständen und müssen aufgearbeitet werden.
Eine Knackstelle bei den Sitzbezügen sind die Wetzstellen an der Lehne und Sitzkante.
Armaturenbretter und Hutablage trocknen aus, verbleichen oder bekommen kratzer, Seitenteile Wasserflecken,......
Alles wieder Rettbar aber ehrlich gesagt ein paar günstige Häute in BMW Qualität und ein ordentlich arbeitender Sattler ist oft genau so teuer.
Grüsse