Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.01.2004, 03:46
flyingtom flyingtom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: münchen
Beiträge: 4
flyingtom
Frage lederausstattung

Hallo zusammen!

Seit eingiger Zeit überlege ich meinem C4 eine richtige Voll-Lederausstattung zu gönnen. Serienmässig ist er nur mit Teilleder versehen.
Hat jemand von Euch eine Ahnung was das ungefähr kosten würde und wer für solche Arbeiten zu empfehlen ist?

Vielen Dank.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.01.2004, 05:48
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Wenn Du mir sagst was genau Du haben willst, kann ich Dir die Preise raussuchen.

gruß
mosi
__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2004, 06:33
flyingtom flyingtom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: münchen
Beiträge: 4
flyingtom
Beitrag

Hallo mosi!

Also ich dachte vor allem an das komplette Cockpit vorne, beide Türen, sowie die beiden Notsitze hinten. Neue Porsche Sportsitze habe ich bereits eingebaut.
gruss, tom
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.01.2004, 08:20
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi!

Zum Vergleich hier mal original Porsche Preise für ein 964er, 92er Modell:

Achtung, die meisten Teile sind nur in Kunstleder!

Du brauchst mindestens folgendes (d.h. Kleinteile sind nicht dabei)
(alle Preise in DM zzgl. 16% MWSt.)

Türverkleidung li + re 920
Schlüsselleiste vo li + re 350
Schlüsselleiste hi li + re 220
Seitenwandverkleidung hi li + re 700
Rückwandverkleidung hi 537
Schlosssäule li + re 40
Schalttafel vo 417
Sonnenblende li + re 200
Mittelkonsole oben 300
Mittelkonsole unten 170
Armaturenbezug (Leder) 90

Gesamt ca. DM 4000 + MWSt.

Dazu kommen wie gesagt noch die Kleinteile.

Rücksitze in Leder sind meines Wissens nach nicht erhältlich gewesen.


gruß
mosi

__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2004, 00:25
flyingtom flyingtom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: münchen
Beiträge: 4
flyingtom
Beitrag

Danke Dir Mosi,

kommt ja ein hübsches Sümmchen zusammen. Da muss ich mir vielleicht doch überlegen, ob ich das Geld nicht lieber in etwas anderes wie zb. eine Doppelrohrauspuffanlage investiere.
Viele Grüsse,
Tom
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2004, 08:30
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Bei Porsche gabs Teilleder und Vollleder. Vollleder war auch als Raffleder verfügbar.

Sonst war das Leder meist Nappa gegen Aufpreis auch Büffel oder Straussenleder.

Für Leute mit etwas mehr Kleingeld ( so in etwa ein kleiner Sportwagen ) gabs auch "Vollstleder" bei dem fast jedes Teil Lederbezogen war ( Auch die Schalter ).

Hab an so einem Fahrzeug ( 964 ) mal die Lüftungsgitter und Schalter erneuert, die haben schlichte 3000 DM gekostet. ( Und auch nur weil das leder noch verfügbar war )

Selbst die Instrumente hatten ein lederbezogenes Ziffernblatt.

Am einfachsten und effektivsten ist es die Teile gebraucht zusammenzukaufen ( Schwarz geht immer was ) oder bei einem lokalen Sattler vorbeizusehen und konkret fragen.

Grüsse

__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2004, 22:55
flyingtom flyingtom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: münchen
Beiträge: 4
flyingtom
Beitrag

Sind ja nette Summen. Denke ich werde mein Plastik polieren und pflegen.
Trotzdem danke für Eure Tipps.

Tom...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.01.2004, 02:33
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Nun ja die Sonderlederausführungen waren immer recht rar und wenn du Ersatzteile brauchst dann muss Porsche die individuell Nachfertigen.
Heute ist das unter Porsche "Tequipment" völlig anderst aufgezogen worden.

Bei "Standardleder" sind die meisten Teile auf Lager oder problemslos gebraucht aufzutreiben ( Zumindest in Schwarz ) und natürlich ist Standardleder nicht so aufwendig und hauchdünn gespalten damit man es über alles drüberziehen kann.

Rücksitze in Leder gabs bei Vollleder ab Werk und sind daher auch gebraucht am Markt.

Bei den Kosten ist es nun mal so das du dass bekommst was du bezahlst. Wenn man anstatt dem teueren Porsche Leder billiges Möbelleder nimmt das auch leichter zu verarbeiten ist und dann jemand das auf die schnelle ins Auto takert ist das natürlich wesentlich billiger als korrektes Material und korrekte Arbeit.

Wenn du dich umhörst findest du Lederbezüge als Überzieher für die Sitze bei diversen fachhändlern. Da kostet ein Satz für den Golf II so ab die 300 €. Dürfte für Porsche wohl ähnlich teuer sein

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.01.2004, 02:50
Jubi Jubi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Leonberg
Beiträge: 907
Jubi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo zusammen

Wenn Du eine andere Interieur (Leder-)farbe als schwarz hast, hast du eigentlich fast keine Chance irgendwas gebraucht zu bekommen.
Ich habe jedenfalls noch nie mitgekriegt, daß jemand eine Voll-Lederausstattung ganz oder teilweise aus seinem Porsche entfernt hat.Besonders dann nicht, wenn sie über die Tequipment oder Exclusive-Schiene der PAG in das Auto gekommen ist.
Ich habe selbst so eine Sonder-Volleder-Ausstattung ab Werk drin (Jubi).Mit Nachkaufen gebrauchter Teile ist da absolut nix zu machen.Bei Porsche selbst kann man zwar zu den üblichen Preisen u.U. noch was bekommen aber das Lager für Leder ist sehr klein. Gilt übrigens auch für Stoffe.

Zu den o.a. Preisen ist noch zu sagen daß Sattlerarbeiten aller Art deswegen etwas teurer sind, weil es sich um fast 100 % Handarbeit handelt.Gute Sattler sind rar und die bei Porsche sind Handwerker im wahrsten Sinne des Wortes.
Bleibt noch die von Rolo angesprochene Option des Tackerns.Meiner Meinung jedoch sieht fast nichts schlechter aus, als hingepfuschte "Sattlerarbeiten" mit schlechtem Material.
Ich würde das Vorhaben nochmal überdenken, zumal originale Teilleder- oder Stoffausstattungen oft besser aussehen,als nachträgliches Beledern in einem Wagen, dessen Charakter dann der Innenausstattung nicht mehr entspricht.Ich habe das mal bei einem 2,7 RS gesehen. Grauenhaft

Liebe Grüße
Jubi
__________________
Meine Lieblingskurven - BEIDE natürlich luftgekühlt

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.01.2004, 08:36
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@Mosi
wie kommt man denn an die Preise?

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.01.2004, 12:00
Elferforever Elferforever ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Beiträge: 42
Elferforever
Beitrag

Hallo

Ich kann villeicht auch etwas dazu beitragen,habe in meinem 964 C4 auch eine Volllederaustattung in grau. Da das Leder vom Amaturenbrett von der Sonne geschrumpft ist,und der Vörgänger leider von Lederpflege
nie etwas gehört hat,ist es neben der Mittelnaht aufgerissen.
Ich bin mit dem Teil zum Sattler gefahren der konnte nicht weiterhelfen da er Leder in diesem Farbton nicht verfügbar hatte.Dann bin ich zu einem zweiten Sattler gefahren.
Beim zweiten Versuch hat es dann geklappt
der nette Herr hat sich richtig mühe gemacht
und einige Musterstücke aus seinen unterlagen hervorgeholt und erstmal einen Farbabgleich gemacht,dann gibt es noch Unterschiede der Oberfläche genarbt oder glatt usw.Es stellte sich heraus das die Farbe sich Schiefer nennt.
Das kam das nächste Problem, von diesem Orginalleder hätte er nur eine komplette Haut bestellen können.
Daraufhin suchte er noch nach Musterstücken anderer Lieferranten und hat dann etwas gefunden was mit dem orginal zu 99% Identisch
war und von diesem konnte er ein Teilstück bestellen ohne direkt ein ganzes Tier nehmen zu müssen.
Er sagte mir das der Kostenpunkt bei 200 €
liegen würde.Ich bekomme das Teil erst nächste Woche wieder und bin mal gespannt wie es aussehen wird,das was ich dort an gemachter Arbeit gesehen habe, war jedenfalls
sehr gute Arbeit und ich denke dann ist es auch diesen Preis wert.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 31.01.2004, 18:48
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Muss mich noch mal melden

Beim 964 gabs ca 30 Standardlederfarben die frei wählbar und untereinander sowie mit Kunstleder und Stoff mischbar waren.

Nur bei M096 gabs nur einen Farbton, das Rubicongrau.

Kunstleder gabs nur in 8 Farben.

Teppichfarben gabs auch so um die 25.

Der Preisunterschied zwischen Kunstleder und Echtleder Ersatzteilen ab Werk war so um die 10-25%.

Bis 92 war es "Glattleder" und danach "Nappaleder" als Standard.

M930 war die Volledersitze vorne
M931 war Rücksitzbank in Leder
M980 ist das Raffleder
M981 war Lederseitenteile, Hutablage und Armaturenbrett
M982 war Innenhimmel in Leder
M986 ist Teilleder

Und die Sonderwunschabteilung hat fast alles was mit Leder machbar gegen Aufwand gemacht.
Das fing an beim eingeprägten Porschewappen, Rautenperforierung, Farbig abgesetzte Keder, aufgedicktes Lenkrad, Typbezeichnung, Schriftzüge oder gar Namen im Leder geprägt ( Meist am Lenkrad aber auch mal auf der Türleiste ).

Auf jeder Werksführung hört man die Story vom Texaner der sein Leder mitbrachte damit man dessen Brandzeichen im Auto verteilen konnte

Ich hab mal einen 911 gesehen in dem ein Goldfadenstoff verarbeitet wurde und der Teppichbelag waren passend geknüpfte Perserteppiche. Das Ding stand aber beim gemballa

Beim Sattler Fritzmann ( der damals bei Porsche die Sonderwunschabteilung aufbaute ) steht ein Targa bei dem das Leder in sich einen gefärbten Farbverlauf von Dunkelblau nach Violett hat

Porsche hat noch sehr viele Lederhäute und auch Reststücke vorrätig und kann nachfertigen dass heisst nach Bestelleingang wird ein vorrätiges Teil geliefert oder man baut wieder ein passendes.

Der Teilebestand nimmt im Laufe der Jahre ab und der Preis dafür um so mehr zu.

Tatsächlich sind am Markt ca 80% der Lederausstatungen in Schwarz gewesen.

Viele 911er haben wegen Umbauten oder Unfällen die Lederausstattung "übrig" gehabt.

Meist sind aber gebrauchte Teile in diversen Zuständen und müssen aufgearbeitet werden.

Eine Knackstelle bei den Sitzbezügen sind die Wetzstellen an der Lehne und Sitzkante.

Armaturenbretter und Hutablage trocknen aus, verbleichen oder bekommen kratzer, Seitenteile Wasserflecken,......

Alles wieder Rettbar aber ehrlich gesagt ein paar günstige Häute in BMW Qualität und ein ordentlich arbeitender Sattler ist oft genau so teuer.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31.01.2004, 22:27
Carrera1 Carrera1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2002
Ort: 26209 Sandhatten
Beiträge: 30
Carrera1
Blinzeln

Hey,
also beim 964 muß es ja als Standart schon eine Menge mehr Leder gegeben haben...
Ich habe noch ein Porscheprospekt von 1985 und da gibt es nur 6 Ledersorten:
-schwarz
-braun
-blau
-weinrot
-graugrün
-graubeige. Bei graubeige sind aber Schalttafel,Türschlüsselleisten und Dachverkleidung schwarz.

Die gleichen Farben gabe es dann auch noch als Kunstleder. Daneben gab es Stoff in den gleichen Farben in Nadelstreifen, Flanellfeinstreifen und Stoff >> Porsche <<

Markus www.911Carrera1.de
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.02.2004, 22:22
Helmut Helmut ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2002
Ort: Tegernheim
Beiträge: 15
Helmut
Beitrag

@ Rolo:
Hallo Rolo, ich hätt noch eine Frage zu den Bezeichnungen: Was bedeutet dann M932 ("Sitzbetüge hinten SKK") und M947 ("Sitzbezüge vorne SLK")?
Vielen Dank!

Gruß Helmut
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 02.02.2004, 00:22
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

@Helmut:
Ich vermute mal, daß mit den 3 Buchstaben jeweils die genaue Ausführung der Sitzbezüge codiert ist. Soweit ich bisher gesehen habe, gibt es hier wiederum 3 Optionen für jede Stelle:

S = Stoff(?)
K = Kunstleder(?)
L = Leder(?)

Als "Teile" kommen wohl
-Sitzfläche+Rückenfläche
-Seitenteile
-Rest des Sitzes(?)
in Frage.

Du kannst ja mal schauen, inwieweit meine Mutmaßungen bei Deinem Wagen zutreffen.

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG