Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2004, 08:20
cizko cizko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 12
cizko
Beitrag Carrera 3,2 Kurzschluss

Hallo.

Die Batterie an meinem Elfer ist leergelaufen und ich dachte, es läge wahrscheinlich am Alter der Batterie, dass er neulich schlicht dunkel blieb und nicht mehr ansprang. Neue Batterie ist jetzt drin und heute ging er wieder nicht mehr an. In den Wagen wurde vom Vorbesitzer eine elektronische Wegfahrsperre mit Alarmanlage nachgerüstet. Nun habe ich heute gesehen, dass in dem Moment, wenn diese Anlage Strom zieht (Alarm scharf/entsichern, ZV öffnen/schliessen), Funken zwischen den am Pluspol der Batterie angeschlossenen Kabeln fliegen, was wohl eindeutig auf einen Kurzschluss hindeutet. Hat irgendjemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt und kann es sein, dass die Zündung deshalb ausser Kraft gesetzt wird?

Vielen Dank im Voraus!
__________________
_ ______________________________ _
PORSCHE - So baut man Sportwagen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2004, 08:47
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Wenn es ein richtiger Kurzschluß wäre, dann würde da nach dem "Funkenfliegen" nicht mehr viel funktionieren - bis hin zum Kabelbrand.
Ich vermute eher, daß da etwas nicht richtig fest ist. Schau doch mal, ob die Batterieklemmen richtig festsitzen, oder ob da wo die "Funken" herkommen, Steckverbindungen oder dergleichen nicht fest zusammengesteckt sind.

Auf jeden Fall würde ich mit sowas nicht mehr herumfahren, das Risiko eines Brandes wäre mir zu hoch.

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.03.2004, 12:32
cizko cizko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 12
cizko
Beitrag

Witzig. Ich kann ja garnicht fahren, da er garnicht anspringt... :-)

Ich wollte ja nur wissen, ob dieses Funkenfliegen dafür verantwortlich sein kann, dass innen zwar alle Lichter leuchten und das Radio / Lüftung etc. funktioniert, aber die Zündung ab und an keine Spannung zu kriegen scheint.
__________________
_ ______________________________ _
PORSCHE - So baut man Sportwagen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.03.2004, 15:52
TBuktu TBuktu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 150
TBuktu
Beitrag

Die Funken sind nicht die Ursache, sondern die Auswirkung von Kabelbruch oder schlechtem Kontakt. Versuche durch Wackeln den Fehler zu lokalisieren. Verbraucher dabei einschalten.

Gruss
Tim
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.03.2004, 11:54
Dianos Dianos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
Dianos befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von cizko:
<STRONG>Witzig. Ich kann ja garnicht fahren, da er garnicht anspringt... :-)

Ich wollte ja nur wissen, ob dieses Funkenfliegen dafür verantwortlich sein kann, dass innen zwar alle Lichter leuchten und das Radio / Lüftung etc. funktioniert, aber die Zündung ab und an keine Spannung zu kriegen scheint.</STRONG>[/quote]

Hallo cizko,

bekommt die Zündung wirklich keine Spannung oder ist es so, dass die Zündung ( u. Innenbeleuchtung etc. ) zwar da ist, aber der Anlasser beim Starten nicht durchdreht und deshalb der Motor nicht anspringt ? (so wie ich es in Deinem ersten Beitrag verstanden habe ) .

Der letztere Fall würde darauf hindeuten, dass die Batterie während der Standphase nahezu - aufgrund eines zu hohen Stromverbrauches, möglicherweise durch Fehler in der Alarmanlagenschaltung - leergelutscht wurde, die noch vorhandene Restkapazität zwar noch ausreicht die Innenbeleuchtung etc . zu versorgen und die Batteriespannung zusammenbricht und die Batterie restlos leergelutscht wird, sobald der grosse Stromabnehmer ANLASSER ins Spiel kommt, was zu Deiner Beschreibung am ehesten passen würde.

Ferndiagnose ist schwierig , es sind näher detaillierte Angaben erforderlich. Fliegen die Funken jeweils innerhalb desselben Kabels oder von einem Kabel zum anderen oder sogar zur Masse ?

Gruß
Dianos

__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG