
14.06.2003, 07:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2001
Ort: Hannover / Offenbach am Main
Beiträge: 429
|
|
Was mach ich falsch ?-(
Hi Leute,
ich freu mich auf's sonnige Wochenende, aber gleichzeitig hab ich Gewissensbisse! Ich hab im halben Jahr über 10.000km abgespult und jetzt frage ich mich: wie macht IHR das eigentlich ???
Schau ich mir die letzten 10, 15 Neuanmeldungen an und die Kilometerstände dazu, dann denk ich mir: sollste die Kiste nicht lieber in der Garage lassen die nächsten Jahre ???
964 C2 Bj 6/1991, 142Tkm = 12900 km/a okay
91er 964 Cabrio 100 000 = 9100 km/a hmm
1989er 911 C4,108.000 Km = 8300 km/a jaa
964 C2, 1992, 73000 km = 7300 km/a jaja
911 SC3.0 Bj 1981 104Tkm = 4950 km/a oha
1973er 911T Coupé 79tkm = 3400 km/a ho!
993 C4 Cab von 96 13.500 = 2250 km/a hoho!!
1989er Speedster, 25'km = 1900 km/a WOW!!!
Wann fahrt ihr die Autos denn ????
Sonnige Grüsse
Alpert (der am Wochenende TROTZDEM fährt  )
__________________
...la 911 est plus qu'une voiture. Beaucoup plus.
|

14.06.2003, 07:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 28
|
|
Hallo Alpert,
ne gute Frage ist das schon...
Mein Wagen ist Bj. 84 (C1 ohne Kat) und hat 286000 Km runter.
Alleine 2001 bin ich in den letzten drei Oktober Wochen 3800!!!Km gefahren (habe ihn allerdings auch erst seit letztem Jahr), da das Wetter schön war und da das Fahren mit dem 911 einfach super íst.
Zudem macht sich das bei mir im Wert kaum noch bemerkbar.
Bei seltenden Stücken läßt sich sicherlich darüber diskutieren, aber Porsche hat die Fahrzeuge zum FAHREN gebaut. Sonst wären es ja "Standzeuge" oder Immobilien
Was meint der "Rest" der Gemeinde dazu????
Gruß aus dem Norden
Jan
|

14.06.2003, 08:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Zürich-Schweiz
Beiträge: 2
|
|
also meiner (carrera '85) hat erst garantierte 19'000km (ein wenig über 1000km pro Jahr). Ich habe das Fahrzeug vom Erstbesitzer vor einem Monat gekauft. Der Porsche war von 1992 bis 2002 abgemeldet und in Garage eingestellt. Schon krass habe also sowas wie ein Vorführfahrzeug (wie neu) gekauft mit Jahrgang '85. Der erste grosse Service ist soeben durchgeführt worden und Fahrzeug frisch vorgeführt.
Nun stehe ich jedoch vor dem Dilemma, wie oft ich das Fahrzeug denn gebrauchen soll, weil eben so wenig Kilometer! Fast zu schade um viele Kilometer zu bolzen. Ich glaube, dass ich einen weitern Porsche mit mehr Kilometern kaufen sollte.
Gruss an alle Porscheliebhaber
Hakan
|

14.06.2003, 08:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Innsbruck
Beiträge: 156
|
|
also mein Speedster (Modelljahr 1994) hat nun 40.000 km, war aber einige Jahre abgemeldet.
Ich denke auch dass er zum fahren da ist, zumindest bei schönem Wetter. In den Bergen geht er einfach fantastisch. Zum Einkaufen nehm ich mein 944 S2 Cabrio (ohne Getränke), oder den Toyota (falls Getränke sfg).
Allerdings möchte ich den Speedster schon etwas schonen, zumal es in speedgelb nur ganz wenig gab/gibt. Ich werde mir noch einen 993RS spendieren, sobald ein feiner zu kriegen ist (auch in gelb) und der Hausumbau mir nicht mehr auf der (Geld)Tasche liegt.
|

14.06.2003, 09:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2001
Ort: Deutschland. 73732 Esslingen
Beiträge: 380
|
|
Also ich kann Jan nur recht geben.
Meiner hat nun knapp über 200000km und ich fahre so ca. 15000km im Jahr (hab ihn erst seit einem Jahr).
Das bedeutet 15000km lang Spass - ist doch besser als immer in die Garage zu rennen und das Ding nur anschauen, oder ?
Mädels sind ja schließlich auch nicht "nur" zum Anschauen da 
__________________
Grüßle
Stefan
Was für ein A....
|

14.06.2003, 09:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
|
|
Hi Alpert,
ich kann gar nicht anders, als in der Früh in meinen 993 zu steigen, und wenns sein muß, auch sinnlose Wege zurückzulegen, meinen letzten gelben 993 habe ich mit 180.000 km abgegeben, sorry, aber ich kann nicht vor dem Auto stehen und mich fragen, ob sich der Weg nicht auch mit mit anderen Verkehrsmitteln bewältigen läßt, dafür habe ich zuviel von dem Porsche Virus in mir, und das ist gut so, schlechter sind 993 mit 100.000 km oder mehr bei guter Pflege auch nicht.Also ganz klar für Jan, diese Autos sind zum Fahren da....
Grüße
Ingo
__________________
tja, PSS 9 halt
|

14.06.2003, 10:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Visp / Schweiz
Beiträge: 782
|
|
Leute, ihr habt natürlich recht! Autos (auch Porsche) sind zum fahren da!
Aber für mich ist meiner eher Spielzeug, d.h. also Hobbyfahrzeug. Fürs alltaegliche fahr ich sonstwas, weil mir der Porsche auch ein bisschen zu schade und unpraktisch (Platz) ist.
Dann bin ich auch noch zu faul um jedesmal 5 min zur Garage zu laufen (war nix in der Naehe frei) und jedesmal das Nummernschild zu wechseln, wenn ich nur kurz was besorgen will (wir haben in der CH Wechselschilder, ist sehr praktisch; 2 Autos, eine Nummer). Aussedem sind kurzfahrten ja auch nicht gut für den Motor.
Und weil ich zu guter letzt den elfer im Winter nicht fahre (die armen hellgrauen Teppiche/ Ledersitze), komme ich auf 8000 bis 10'000 km im Jahr. Und ich schau auch das das in Zukunft so bleibt.
Kutti
Porsche 4ever
__________________
Porsche 4ever
|

14.06.2003, 11:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Innsbruck
Beiträge: 156
|
|
ROFL,
ich hab auch Wechselkennzeichen.
Wenn ich Euch sage, was ich für meinen 944S2 und den Speedster Vollkasko incl. Steuer pro Jahr bezahle, werdet Ihr bestimmt neidisch ....
Mein Versicherungsvertreter is da Chef vom PC Tirol.
|

14.06.2003, 23:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Bad Bramstedt
Beiträge: 28
|
|
Hallo Eberhard,
würde mich schon mal interessieren...
Was zahlt man denn so bei euch (normaltarif)
für Vollkasko für einen 911 Bj 84?
Wenn ich ein Auto Vollkasko versichere, sind dann beide automatisch Vollkasko??
Gruß aus dem Norden..
Jan
|

15.06.2003, 00:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Ort: Innsbruck
Beiträge: 156
|
|
@Jan:
Also ich bezahle €2000/Jahr incl. Motorsteuer für mein S2 Cabrio und den C2 Speedster.
Mit einem Wechselkennzeichen kann man prinzipiell auch nur ein Fahrzeug Vollkasko versichern.
liebe Gruesse aus Tirol!
|

15.06.2003, 06:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Rosenheim
Beiträge: 46
|
|
Porsches sind ja auch zum Fahren da und nicht nur zum Polieren, so wie die roten Italiener  Immer wieder witzig sind die Verkaufsanzeigen für 10 Jahre alte Ferraris mit 2000 km auf der Uhr...
Mein 80er SC hat auch schon 171000 km drauf, davon sind etwa 50000 km von mir innerhalb von 6 Jahren.
Marcus
__________________
Eat right. Stay fit. Die anyway.
|

15.06.2003, 08:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Ein interessantes Thema Jungs !
Porsche kann man(n) sicher auf zweierlei Arten geniessen. Wenn Mann draußen ist und wenn Mann drinnen ist.
Der Eine putzt nur und hat IHN lieb.
Der Andere fährt erst, putzt IHN dann und hat IHN auch lieb ... und dazu gehöre ich.
Die Kilometer sind mir egal, es ist viel zu schön IHN zu bewegen, auch wenn´s manchmal völlig sinnlos ist. Nur im Winter bekommt er den Schlafanzug an und kann sich ausruhen. In der Zeit kann ich auch wieder etwas an IHM verbessern/restaurieren.
in dem Sinne
mit sportlichen Grüßen
Dieter
|

15.06.2003, 15:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
|
|
Ich mache mir eher Gedanken darüber, ihn zu wenig zu bewegen. Für den täglichen Weg zur Arbeit ist die Bahn genau so schnell und stressfreier.
Bleibt also nur das Wochenende und gelegentlich abends wegfahren.
Ich habe meinen 87er C1 auch im Winter nicht abgemeldet. In den letzten Monaten war ich immer kribbelig, wenn der Wagen mal länger als 2 Wochen gestanden hat... Nicht nur der persönliche Entzug... auch meine subjektive Einschätzung, dass dieses Auto, wenn, dann im Stehen kaputtgeht!
Viele Grüße,
Sven
P.S. Heute hat er wieder ausgiebigen Auslauf bekommen 
__________________
Viele Grüße,
Sven
|

15.06.2003, 19:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 161
|
|
Also Sorry,
ich hatte heute keine Gelegenheit meinen Kleinen zu fahren und das ist für meinen Geschmack schon schwer genug. Zwei Wochen währen die Hölle für mich
Gruß
Porschefan
__________________
- 996 - Nur fliegen ist schöner -
---- Grüße an die Luftwaffe ----
|

17.06.2003, 04:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2001
Beiträge: 35
|
|
Hallo Elferfreunde,
also ich sehe das so: Spaß macht der Elfer am meisten, wenn man drin sitzt und fährt.
Die bei einigen vorhandene Angst vor Verschleiß am Auto kann ich nur zum Teil nachvollziehen. Nach meiner langjährigen Erfahrung mit Sammlerfahrzeugen ("Stehzeugen") bekommt es einem Auto erheblich besser, wenn es regelmäßig bewegt wird.
Was man dem Elfer ersparen sollte sind Drehzahlorgien mit kaltem Motor und Salzbäder im Winter.
Alles andere steckt er bei sachgemäßer Behandlung sehr gut weg, dafür ist er schließlich gebaut worden. Außerdem lebt man nur einmal.
Nur zum Anschauen reicht auch ein schönens Foto an der Wand oder ein 911er-Bildband.
In diesem Sinne viele genußreiche Elfer-Kilometer!
Grüße
Walter
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|