Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.09.2003, 02:38
gweig gweig ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: salzburg
Beiträge: 2
gweig
Beitrag Umrüstung auf BHKZ-Zündung

Hallo Zusammen!
Ich möchte meinen 911er Bj.67 von Unterbrecher/Spulenzündugf auf BHKZ-Zündung umrüsten. Meine Infos darüber sind allerdings sehr dürftig. Ich weiß nur, daß ich außer dem BHKZ-Zündgerät noch einen anderen Zündtransformator benötige. In Fahrzeugen mit BHKZ wurde der Drehzahlmesser am Anfang mit Vorschaltgerät (ab 71 ohne) betrieben. Hat schon jemand ein Fahrzeug auf BHKZ umgebaut? Kann ich meinen Drehzahlmesser weiterverwenden (ev. mit Vorschaltgerät)? Gibt es einen Stromlaufplan und weitere Reparaturunterlagen für das BHKZ-Gerät?
Bin über alle Infos zu dem Thema dankbar.

Gerhard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.09.2003, 01:09
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Nachrüstung ist Problemlos.

Du brauchst mindestens:

HKZ Steuergerät
Transformator
Kabelsatz

Vorschaltgerät ist nicht zwingend nötig aber bei allen DZM vor 1972 anzuraten.
Dasd Vorschaltgerät filtert Spannungsspitzen und sorgt für einen gleichmässigen Anstieg der Nadel.

Ohne kann die Nadel pendeln oder zwischen denn Endpunkten hin und herschlagen

Einbauanleitung und Stromlaufplan gibts bei Porsche im Reparaturleitfaden.

Stromlaufplan gibts auch im Internet z.b. bei Pelican Parts.

Einbau geht wie folgt:

Zündspule gegen Transformator tauschen.

Steuergerät befestigen. Porsche hatte dafür ein eigenes etwas längeres Elektrikboard.

Masseband zwischen Steuergerät und Karrosserie verlegen ( kommt unter eine der Befestigungsschrauben.

Kabelsatz einbauen. Da bei dir die Zündspule an der Seitenwand sitzt und die vor 69 Kabelstränge nicht mehr lieferbar sind wirst du am besten den Trafo wie bei den neueren an den Lichtmaschinenring montieren wenn du dort die Stehbolzen hast ( kamen mit dem MY 68 ).

Wichtig ist das der Kabelsatz zwischen Trafo und Steuergerät geschirmt ist.

Die Enden des Schirmnetzes sind einmal am Steuergerät aufgestekt und das andere ist am Steuerkastendeckel unter dem zweiten Stehbolzen von dem Zündverteiler.

Teile sind gebraucht verfügbar.

Zündverteiler bleibt gleich und benutzt weiterhin Kontakte.

Du kannst auch auf die neuere seit dem SC verwendete Kontaktlose HKZ umbauen aber da wirds schwieriger weil du den SC Verteiler in der Drehrichtung ändern musst und der Verteiler gösser im Durchmesser ist und nicht genug Platz an der Luftführung ist.
Da braucst du dann etwas Nacharbeit oder die Luftführung vom RSR Doppelzünder.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2003, 04:48
gweig gweig ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: salzburg
Beiträge: 2
gweig
Cool

Danke Rolo, klingt vielversprechend!

Inzwischen bin ich noch auf eine andere Möglichkeit gestoßen:
Von der Firma PermaTune wird ein elektronisches Zündgerät angeboten, welches in mehreren Versionen erhältlich ist. Eine Version kann ohne weitere Umbauten das BHKZ-Gerät ersetzen. Eine weitere ist für Fahrzeuge vor '69 mit herkömmlicher Unterbrecher/Spulenzündung geeignet. Hat jemand Erfahrung ob die Geräte etwas taugen???

[url=http://www.perma-tune.com]
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG