Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.06.2003, 04:39
Case Case ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland, 61476 Kronberg
Beiträge: 132
Case
Unglücklich 911er und defekte Bandscheibe?

Moin!

Nun hab´ ich´s amtlich bzw. ärztlich: Ich habe keine einfachen Rückenschmerzen, sondern einen Bandscheibenvorfall. Glücklicherweise fahre ich ja einen weichgespülten 996er, dummerweise mit Sportfahrwerk und 18" Felgen.

Hat einer von euch Erfahrungen mit dieser Problematik? Muss ich das Porschefahren jetzt auzfgeben und mir einen Mercedes oder BMW kaufen? Oder sollte ich den Wagen gegen einen neueren ohne Sportfahrwerk und mit 17" Felgen, dafür mit Lordosenstütze im Sitz eintauschen? Was meint ihr?

Danke euch,
Marc
__________________
HG-XX 996
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.06.2003, 04:52
TBuktu TBuktu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 150
TBuktu
Beitrag

Da bei starker Beschleunigung die Bandscheibe in genau die richtige Richtung gedrückt wird (also entgegen dem Vorfall), kann von diesem Fahrzeug keineswegs abgeraten werden.
Schädlich ist lediglich starkes Bremsen, was auf wenige Ausnahmen beschränkt werden sollte.
mitfühlende Grüsse
Tim
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.06.2003, 05:03
Eberhard Eberhard ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: Innsbruck
Beiträge: 156
Eberhard
Beitrag

Hi!
ich hab auch immer wieder dieses Problem. Nach dem Heben von schweren Sachen mit "Rundrücken" statt in die Knie zu gehen kann ich manchmal nur noch schmerzgekrümmt am Boden kriechen. Jede Bewegung tut dann richtig aua.
Ein fantastisches Rezept dagegen sind die Spertschalen vom Speedster, da man sich darin kaum bewegen kann...

In diesem Sinne ....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.06.2003, 05:04
Magellan Magellan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Gröbenzell
Beiträge: 21
Magellan
Beitrag

Marc,

meine Frau hat auch einen Bandscheibenvorfall. Deswegen habe bei meinem letzten 911er Sitze mit Lordosenstütze hineinkonfiguriert (ist für einen Wasserfahrer auch kein allzugroßer Schritt ). Seitdem geht es ihr prima damit und 600km am Stück sind kein Problem mehr.

All the best,
Uwe

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.06.2003, 05:05
Eberhard Eberhard ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: Innsbruck
Beiträge: 156
Eberhard
Beitrag

SpOrtschalen natürlich ;-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.06.2003, 05:24
Eberhard Eberhard ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: Innsbruck
Beiträge: 156
Eberhard
Beitrag

TBuktu
ansich ist Bremsen besser, weil dann die Bandscheibe nach vorne "fliegt".
Beschleunigen ist (zumindest theoretisch", die falsche Richtung, da die Bandscheibe vor dem Rückenmark liegt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2003, 06:52
Case Case ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland, 61476 Kronberg
Beiträge: 132
Case
Beitrag

Hi!

Danke für die aufmunternden Worte!

@Magellan: Drittanbieter oder orig. Porsche? Mein Händler meint, mit Lordosenstütze gibts beim 996er nur den vollelektrischen Sitz, die Umrüstung wäre allerdings mit immensen Aufwand verbunden. Er empfiehlt schon fast den Tausch gegen das neueste Modell, dann gleich mit den Spezialsitzen. Ist da was dran?

Ciao,
Marc
__________________
HG-XX 996
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.06.2003, 08:29
Lars996 Lars996 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: Trossingen
Beiträge: 66
Lars996
Reden

Nur wegen den Bandscheiben würde ich nicht gleich ein neues Auto kaufen - doch es stimmt schon, die Lordosenstütze gibts nur mit Verbindung mit den vollelektrischen Sitzen.

Du kannst allerdings auch mal beim Sattler vorbeifahren, der baut Dir einen Keil, entsprechend Deinen Bedürfnissen unter dem Leder (unsichtbar) ein. Den Keil kann man provisorisch auch mal über dem Leder montieren und schauen, inwiefern der bei Dir paßt und wie es besser wird.

Wenn es Dir wirklich richtig mies geht, dann wirds durch die Lordosenstütze auch nicht unbedingt besser. Übrigens, ich kenne auch Leute, die das gleiche Problem haben, aber mit der Lordosenstütze überhaupt nicht zurecht kamen - also erst mal probieren!

L@rs
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.06.2003, 08:33
Walter Walter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Beiträge: 35
Walter
Beitrag

Hallo Case,

ein Sitz mit Lordosenstütze ist sicherlich auf Dauer eine ganz gute Sache.
Aber die Rückenschmerzen kommen nicht von einem schlechten Sitz, sondern von schlechter Rückenmuskulatur (mangelnde Muskeln lassen die Last auf die Bandscheiben drücken).
Mein Tip (ist wirklich ernst gemeint): Kieser-Training!
Habe ich auch gemacht (und ist übrigens viel billiger als ein neuer Sitz), seitdem habe ich überhaupt keine Rückenprobleme mehr (auch außerhalb des Autos). Und auch keine Nackenverspannungen mehr, etc., etc.
Im Internet unter: www.kieser-training.de
Das hilft echt gut.

Gesundheit wünscht

Walter
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.06.2003, 10:50
Magellan Magellan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Gröbenzell
Beiträge: 21
Magellan
Beitrag

Marc,

ich würde vorschlagen, das auszuprobieren, denn der Körperbau ist bei allen Menschen unterschiedlich und es ist nicht immer der selbe Wirbel. Gehe doch einfach zum nächsten PZ, das einen Vorführwagen mit Lordosen-Sitzen hat (egal welches Modell) und fahre einen halben Tag damit rum. Dann kannst Du das am besten einschätzen.

Wenn das was bringt, würde ich dem Tip von Lars nachgehen, auser Du hast schon einen neuen in der Pipeline.

All the best,
Uwe
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.06.2003, 14:00
Case Case ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland, 61476 Kronberg
Beiträge: 132
Case
Beitrag

Hi!

Danke für eure Tipps! Ich werde mal mit einem Seriensitzunterteil im Tausch gegen die Sitzfläche meines Sportsitzes anfangen, in der Hoffnung, dass der Sitzwinkel etwas entspannter wird. Momentan sitze ich nämlich auf- und nicht zwischen den Sitzwangen... Dann werde ich wohl nach Rücksprache mit meinem Physiotherapeuten einen Sattler heimsuchen. Dann kann man ja immer noch über drastischere Massnahmen nachdenken. Wann soll das Turbocabrio kommen?

Kann jemand einen guten Sattler im Rhein-Main-Gebiet empfehlen?

Ciao,
Marc

@Walter: Das würde sicherlich auch dem Leistungsgewicht von Fahrzeug und Fahrer entgegenkommen... Ich werde allerdings erst mal unter Aufsicht meines Stamm-Physiotherapeuten trainieren...

__________________
HG-XX 996
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.06.2003, 14:02
Danny Danny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2001
Ort: Schorndorf
Beiträge: 394
Danny
Beitrag

Hallo Marc,

nur die Sitze zu wechseln ist ja sicher der falsche Weg.. So schlecht sind die ja bestimmt nicht, oder ? Die Stöße von dem harten Fahrwerk kommen doch trotzdem ungemindert durch. Ich kann da nur mal wieder an die Worte von Klaus Wohlfarth denken ( Chef von KW-Gewindefahrwerke ) der immer wieder sagt, wie schwer es ist, ein Porsche-Fahrwerk nach Kundenwunsch abzustimmen.

"die meisten Porsche-Fahrer möchten gar kein komfortables Fahrwerk obwohl das durchaus möglich ist. Nein: Knallhart muß es sein, dann ist es gut"
(Zitat).

Wende Dich doch auch mal direkt an ihn. Er fährt nen 996 Turbo und hat schon einigen Porsche-Fahrern mit Individual-Lösungen weiterhelfen können.
Telefon: 07971/96300 (einfach durchverbinden lassen) Falls Du ihn nicht erreichst (ist glaube ich diese Woche unterwegs) frag einfach nach seinem Bruder Jürgen, der ist genauso kompetent.

Der Bandscheibenvorfall ansich wird ja auch irgendwann zur Reparatur anstehen, oder ??

Hier in der Gegend, genauergesagt in 71522 Backnang gab´s bzw. gibt´s nen Spezialisten für Bandscheibenvorfälle, der da irgendwelche Salzlösungen zur Stabilisierung (?) in den Rücken gespritzt hat. Den Namen weiß ich leider gerade nicht. Fängt glaube ich mit K an ?

Bekannte von mir, die bei ihm waren hatten auf jeden Fall dann jahrelang keine Probleme mehr.

Aber da ich da nur vom Hörensagen was weitergeben kann, reiche ich das Mikro nun an den Eberhard, der ist doch ein Arzt, oder ?

Gruß

Danny
__________________


"carpe porsche - nutze den Porsche"
:-)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.06.2003, 14:14
Case Case ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland, 61476 Kronberg
Beiträge: 132
Case
Beitrag

Hi!

Ich denke nur, ich fange mit dem Sitz an da ich (siehe Beitrag hier im Forum) schon vor der Diagnose subjektiv nicht gut im Wagen sass. Im Smart, der deutlich "härter" gefedert ist (ist der überhaupt...?), habe ich subjektiv weniger Probleme. Ich denke, die relativ straffen, aber unkonturierten Sitze im Smart ermöglichen unterscheidliche Sitzhaltungen und bieten mehr Bewegungsspielraum. Natürlich auch mit Nachteilen bei der Kurvenhatz, aber man kann nicht alles haben...

Ich hoffe, dass ich mit der Bandscheibe nicht "in die Werkstatt" muss. Die Radiologin machte mir zumindest heute Hoffnung, dass ich das Biest mit entsprechender Physiotherapie evtl. sogar wieder an Ort und Stelle bringen kann. Wär´ ein Traum!

Ciao,
Marc
__________________
HG-XX 996
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.06.2003, 15:31
xyz xyz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2001
Ort: ----------------------------
Beiträge: 418
xyz
Beitrag

na dann, bei so vielen fachkundigen Ratschlägen, darf natürlich mein Senf auch nicht fehlen:
Als 911-Hardliner empfehle ich Dir:
996 schnellstens verkaufen und gegen 964-er austauschen !!!
Warum ??
Ich zitiere den Originalton:
"Bei Verspannungen im Kreuz setze ich mich in meinen 964-Carrera-4 und treibe ihn eine halbe Stunde durch die Harzer Berge. Danach fühle ich mich wieder fit, so gut sind die Sitze meines Porsche."
Zitat von Dr. med. W. Freericks, leitender Arzt des Sanatoriums Mühl in Bad Lauterberg / Harz. (Gelesen in Auto, Motor & Sport)
Noch Fragen ?

Luftgekühlte Grüße

ACHIM


"My PORSCHE is protected by COLT GOVERNMENT !" (Zitat von MIR)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.06.2003, 07:22
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Sitze Schuld an Verspannungen ?

Bekannt ist das die Sitze der 996er Baureihe die Schultern nach vorne drückt weil sie auf den Seitenwangen liegen. Da der Rücken nicht auf voller Fläche anliegt kann er jeden Stoss mit einer sich verbiegenden Wirbelsäule kompensieren ?!?!?!?
Ich habe das so noch nicht betrachtet, fahre eigentlich in den alten Baureihen bis zum Gardasee durch, ohne Malessen im Rücken ... aber im 996 von Köln nach Hannover bin ich denn nicht entspannt sondern leicht gerädert ... Sitze ??? bin normale 181cm groß, normal breit ... je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr trifft die neuen Sitze der Finger des Mahnenden !

mit sportlichen Grüßen
Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG